Der Komponentenabgleich beim Durchführen von Durchgängen von Kanalnetzen mit Autodesk Civil 3D erfolgt durch die Verwendung von Import- und Exporteinstellungen und einer XML-Komponentenabgleichdatei.
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
Einführung in Komponentenabgleich
Überblick über Komponentenabgleichlösung
Änderungen an Komponententypen in der STM-Datei
Eigenschaften der STM-Datei (Storm Sewers)
XML-Komponentenabgleichdateien
Anpassen einer XML-Komponentenabgleichdatei
Beispiel für Importieren und Exportieren von Komponentenabgleich
In diesem Thema werden Arbeitsabläufe und Methoden für die Integration zwischen Autodesk Civil 3D und Autodesk-Analyseanwendungen, vor allem Autodesk Storm and Sanitary Analysis, beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Importieren von Autodesk Civil 3D-Kanalnetzdaten in Storm and Sanitary Analysis und das erneute Importieren in Autodesk Civil 3D. Einige dieser Informationen gelten ebenfalls für die Integration mit Hydraflow Storm Sewers.
Autodesk Storm and Sanitary Analysis dient zum Modellieren von Regenwassernetzen mit unterschiedlichen Hydrologie- und Hydraulikberechnungsmethoden sowie zum Modellieren von Abwasserkanalnetzen. In diesem Abschnitt werden die Produktfunktionen, die die Integration mit Autodesk Civil 3D verbessern, erläutert.
Es gibt eine Vielzahl von Methoden zur Durchführung der Regenwasseranalyse. Im folgenden Arbeitsablauf werden die jeweils besser geeigneten Funktionen der einzelnen Produkte verwendet, um einen Entwurf optimal durchzuführen.
Das Erstellen von Haltungs- und Schacht-/Bauwerkselementen in Autodesk Civil 3D anstatt in Storm and Sanitary Analysis ermöglicht die Verwendung anderer Modellelemente, die in Storm and Sanitary Analysis nicht möglich wäre. Für die Eingabe der tatsächlichen hydrologischen und hydraulischen Eigenschaften eignet sich jedoch besser die Anwendung Storm and Sanitary Analysis.
Der in diesem Abschnitt beschriebene Arbeitsablauf besteht aus den folgenden Verfahren:
Durch diesen Vorgang können Sie die einzelnen Produkte optimal verwenden und Durchgänge für mehrere Entwurfswiederholungen durchführen. Es soll vermieden werden, dass beim Weiterleiten von Daten zwischen Anwendungen Daten verloren gehen. In diesem Abschnitt werden die verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben, durch die die Kanaldatendefinitionen während des Weiterleitens von Daten erhalten bleiben.
Ein Befehl In Storm and Sanitary Analysis bearbeiten ist jetzt in Autodesk Civil 3D enthalten, der die Übertragung der Kanalnetzdaten vereinfacht.
Dieser Befehl ist in der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte Analysieren in der Gruppe Entwurf sowie auf der kontextabhängigen Multifunktionsleisten-Registerkarte Kanalnetz enthalten.
Durch den Befehl In Storm and Sanitary Analysis bearbeiten werden Sie aufgefordert, ein Kanalnetz auszuwählen. Anschließend werden im Hintergrund die Daten und die aktuelle Zeichnungsdatei in Storm and Sanitary Analysis exportiert. Dieser Befehl verwendet die Datenübertragungsdateien und die Exporteinstellungen der Vorgaben für Komponentenabgleich.
Dieser Befehl erstellt eine temporäre STM-Datei (Hydraflow Storm Sewers) zur Übertragung der Daten.
Verwenden Sie zum erneuten Importieren der Daten in Autodesk Civil 3D die Optionen Datei Exportieren
In Storm Sewers exportieren von Storm and Sanitary Analysis, und importieren Sie anschließend diese Datei in Autodesk Civil 3D. Durch diesen Vorgang kann ein vorhandenes Kanalnetz mit den Daten aus Storm and Sanitary Analysis aktualisiert werden.
Autodesk Civil 3D verwendet die Vorgaben für die Storm Sewers-Migration und entweder die Komponenten-ID oder die Importeinstellungen für den Komponentenvergleich, wenn Komponenten abgeglichen werden (siehe Autodesk Civil 3D-Einstellungen zum Steuern des Komponentenabgleichs).
Kanalnetz-Schächte/-Bauwerke wurden in Autodesk Civil 3D verbessert und enthalten eine Eigenschaft Einlassposition. Die neue Eigenschaft Einlassposition ist im Dialogfeld Schacht- und Bauwerkseigenschaften auf der Registerkarte Komponenteneigenschaften unter Hydraulische Eigenschaften verfügbar.
Die Werte für diese Eigenschaft sind In Wanne, Auf Neigung oder <Keine>.
Diese Eigenschaft wird von Autodesk Civil 3D in STM-Dateien ausgegeben, um sie in Storm and Sanitary Analysis zu verwenden.
Durch zwei neue Einstellungen erhalten Sie in Autodesk Civil 3D zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten beim Importieren aus einer STM-Datei (Storm Sewers). Diese Einstellungen befinden sich unter Vorgaben für die Storm Sewers-Migration in den Kanalnetz-Elementeinstellungen.
Durch die neue Einstellung Austauschen der Komponentenfamilie zulassen kann das Verhalten beim Austauschen von Komponentenfamilien gesteuert werden, wenn STM-Dateien (Storm Sewers) importiert werden. Der Vorgabewert für diese Einstellung ist Ja, um das Verhalten von AutoCAD Civil 3D 2011 und früheren Versionen beizubehalten.
Vorgängerversionen von Autodesk Civil 3D ermöglichen das automatische Austauschen von Komponentenfamilien basierend auf dem Komponentenabgleich und ohne Möglichkeit zum Deaktivieren dieses Verhaltens.
Bei der Einstellung Nein verwendet Autodesk Civil 3D nur die Bemaßungseigenschaften, um Komponentengrößen der gleichen Komponentenfamilie auszutauschen.
Wenn für das Austauschen von Komponentenfamilien Ja eingestellt ist, können einige Komponenten im Kanalnetz in andere Komponentenfamilien geändert und zuvor zugewiesene optionale Eigenschaften und Beschriftungen entfernt werden. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn die Kombination aus Komponententyp in der STM-Datei und die zugehörigen Vorgaben für Komponentenabgleich mit einer anderen als der derzeit in der Autodesk Civil 3D-Zeichnung verwendeten Komponentenfamilie übereinstimmen.
Beispielsweise kann dies der Fall sein, wenn mehrere kreisförmige Haltungen aus einer STM-Datei in ein Autodesk Civil 3D-Kanalnetz importiert werden, in dem eine Mischung aus kreisförmigen Haltungen aus Beton und PVC enthalten ist. Durch die Vorgaben für Komponentenabgleich kann nur eine Komponentenfamilie für kreisförmige Haltungen zugewiesen werden. Wenn die kreisförmige Haltung einer Komponentenfamilie aus Beton zugewiesen ist, werden alle PVC-Haltungen im Netz ebenfalls in Beton geändert.
Durch die Standardeinstellung Ja wird das Verhalten von vorherigen Autodesk Civil 3D-Versionen beibehalten (wie zuvor beschrieben), indem Komponentenfamilien der einzelnen Komponenten ausgetauscht werden, wenn die Komponentenfamilie in der importierten STM-Datei sich von der Komponentenfamilie in der Autodesk Civil 3D-Zeichnung unterscheidet.
Durch die Einstellung <Keine> wird das Austauschen von Komponentenfamilien während des Importierens der STM-Datei verhindert. Allerdings können Komponentengrößen in der Familie basierend auf den importierten Bemaßungswerte geändert werden:
Die neue Einstellung Importierte Komponenten-ID für Komponentenfamilie verwenden steuert den Abgleich der Komponentenfamilien basierend auf den Komponenten-IDs in der STM-Datei. Der Vorgabewert für diese Einstellung ist Nein, um das Verhalten von Vorgängerversionen von Autodesk Civil 3D beizubehalten.
Wenn für Austauschen der Komponentenfamilie zulassen (wie zuvor beschrieben) die Einstellung Ja lautet, wird durch die Einstellung Importierte Komponenten-ID für Komponentenfamilie verwenden für Autodesk Civil 3D festgelegt, ob Komponentenfamilien basierend auf Komponenten-IDs in der STM-Datei jeder importierten Komponente zugewiesen werden. Wenn für Austauschen der Komponentenfamilie zulassen die Einstellung Nein lautet, hat die Einstellung Importierte Komponenten-ID für Komponentenfamilie verwenden keine Wirkung.
Das Verhalten von Importierte Komponenten-ID für Komponentenfamilie verwenden lautet wie folgt:
Während der Datenübertragung von Autodesk Civil 3D in Storm and Sanitary Analysis und von Storm and Sanitary Analysis in Autodesk Civil 3D werden zwei Dateien verwendet:
Die STM-Datei ist projektspezifisch und enthält alle Knoten und Verknüpfungen der Kanalnetze im Modell. Die Datei enthält spezifische Informationen für jedes Exemplar der Komponente im Projekt (z. B. Höhen, Durchmesser und spezifische Daten zur Komponentenposition im Modell).
Erstellt im Hintergrund eine temporäre STM-Datei mit dem Befehl In Storm and Sanitary Analysis bearbeiten (oder In Storm Sewers bearbeiten). Stattdessen können Sie auch den Befehl zum Exportieren in STM-Dateien verwenden und die STM-Datei an einem definierten Speicherort speichern.
Die XML-Komponentenabgleichdatei wird von Storm and Sanitary Analysis verwendet, um Autodesk Civil 3D-Komponenten (mit einer Komponenten-ID) in einer STM-Datei einem Element (Verbindung, Zulauf, Transportverknüpfung, Speicher, Kanal, Öffnung, Schleuse usw.) von Storm and Sanitary Analysis zuzuordnen. Die XML-Komponentenabgleichdatei ist für die globale Verwendung in allen Projekten geeignet. Daher enthält sie nur Daten zum Definieren einer bestimmten katalogisierten Komponente und nicht Daten, die für die verschiedenen Exemplare der gleichen Komponente unterschiedlich sind (z. B. Einlassposition, Straßen- und Rinnsteinneigungen).
In AutoCAD Civil 3D 2011 und früheren Versionen wurden nur die Hydraflow Storm Sewers-Komponententypen in die STM-Datei exportiert. Diese enthalten drei Linientypen (Profilarten für Haltungen) und neun Verbindungstypen (für Schächte/Bauwerke), die unter Vorgaben für die Storm Sewers-Migration bzw. Vorgaben für Komponentenabgleich in den Kanalnetz-Elementeinstellungen von AutoCAD Civil 3D konfiguriert werden können.
In Autodesk Civil 3D wurde eine Änderung vorgenommen, sodass die Komponenten-ID und Komponentenbeschreibung der Komponentenfamilien für jede Haltung und jeden Schacht bzw. jedes Bauwerk in die STM-Datei exportiert werden. Dadurch kann eine höhere Anzahl von Komponenten für die Analyse abgeglichen werden und es besteht keine Beschränkung auf eine geringe Anzahl von verfügbaren Hydraflow Storm Sewers-Komponenten.
Autodesk Civil 3D exportiert die Komponenten-ID und Komponentenbeschreibung für jede Haltung und jeden Schacht bzw. jedes Bauwerk wie folgt in die STM-Datei:
Beispiele für die Verwendung der neuen Felder werden im Folgenden angezeigt, wobei die neuen Daten in Fettdruck dargestellt sind:
Haltungen:
"Linientyp = ", "Kr"
"Linienkomponenten-ID = ","30921980-2D9B-493A-88C5-6D10AEA8B835"
"Linienkomponentenbeschreibung = ","AeccCircularConcretePipe_Imperial"
Schächte/Bauwerke:
"Verbindungstyp = ",4
"Verbindungskomponenten-ID = ","112AAC17-CBCB-4B43-838A-2B38C17B3ABC"
"Verbindungskomponentenbeschreibung = ","AeccStructTwoTierRectBase_Imperial"
Exemplarspezifische Daten aus einer Projektdatei werden in die STM-Datei (Storm Sewers) exportiert. Die folgende Liste enthält die STM-Felder, die von Autodesk Civil 3D und Storm and Sanitary Analysis zum Definieren der Komponenten und Elemente verwendet werden.
Für Haltungen, Linien, Verknüpfungen:
Für Schächte/Bauwerke, Verbindung, Knoten:
Die zuvor beschriebenen Werte für Linientyp und Verbindungstyp werden für den Abgleich von und zu Autodesk Civil 3D basierend auf den Einstellungen für die Vorgaben für Komponentenabgleich verwendet.
Die Einstellungen für die Vorgaben für Komponentenabgleich befinden sich in den Elementeinstellungen für Kanalnetze unter Vorgaben für die Storm Sewers-Migration.
Die meisten Benutzer sind der Meinung, dass optimale Ergebnisse erzielt werden, wenn die Abgleicheinstellungen für den Export und Import übereinstimmen. Andernfalls wird eine andere Komponentenfamilie beim Importieren ersetzt.
Auf der Registerkarte Exportieren (siehe folgende Abbildung) können Sie einen beliebigen der verfügbaren Storm Sewers-Komponententypen (rechts) auswählen, um jeden der Autodesk Civil 3D-Komponententypen im aktuellen Komponentenkatalog abzugleichen. Die angezeigten Autodesk Civil 3D-Komponententypen werden anhand der Änderungen im Komponentenkatalog aktualisiert.
Auf der Registerkarte Importieren können Sie eine Autodesk Civil 3D-Komponentenfamilie (rechts) auswählen, die für jeden verfügbaren Storm Sewers-Komponententyp verwendet werden soll. Die Liste der Storm Sewers-Komponententypen kann nicht geändert werden. Diese Zuordnung sollte der Exportzuordnung entsprechen, sodass Komponentenfamilien unverändert bleiben.
Die meisten neuen Schächte/Bauwerke in Storm and Sanitary Analysis werden als rechteckige Form mit einer Größe von 4 mal 4 Fuß in die STM-Datei exportiert und entsprechen möglicherweise nicht den Komponententypen, die ursprünglich als kreisförmige Schächte/Bauwerke importiert wurden (wenn für Importierte Komponenten-ID für Komponentenfamilie verwenden die Einstellung Nein verwendet wird). Eine Lösung wäre, rechteckige Storm Sewers-Komponenten und kreisförmige Storm Sewers-Komponenten dem gleichen Autodesk Civil 3D-Komponententyp zuzuweisen. Jedoch ist in diesem Fall ein Eins-zu-eins-Abgleich zwischen dem Storm Sewers-Komponententyp und dem Autodesk Civil 3D-Komponententyp nicht möglich.
Der Abgleich des STM-Komponententyps in einen Storm and Sanitary Analysis-Komponententyp ist festcodiert. Die folgende Tabelle zeigt, wie die Werte in Storm and Sanitary Analysis verwendet werden. In der Tabelle sehen Sie (von links nach rechts) die STM-Komponententypen, wie sie in Storm and Sanitary Analysis importiert und anschließend erneut in die STM-Datei exportiert werden:
Aus Autodesk Civil 3D exportierter STM-Komponententyp | Entsprechender Komponententyp von Storm and Sanitary Analysis | In Autodesk Civil 3D importierter STM-Komponententyp |
Schächte/Bauwerke
Die numerischen Werte in Klammern in der ersten und letzten Spalte entsprechen den numerischen Werten in der STM-Datei. |
||
Schacht (0) | Verbindung | Schacht (0) |
Kombinationszulauf (3) | Zulauf - FHWA-Kombinationszulauf | Kombinationszulauf (3) |
Straßeneinlauf (1) | Zulauf - FHWA-Straßeneinlauf | Straßeneinlauf (1) |
Gitterrost (2) | Zulauf - FHWA-Gitterrost (Rechteckig) | Gitterrost (2) |
Tiefer Gitterrost (8) | Zulauf - Mittelstreifen- und Grabenzulauf | Tiefer Gitterrost (8) |
Tiefer Straßeneinlauf (7) | Zulauf - FHWA-Straßeneinlauf | Tiefer Straßeneinlauf (7) |
Allgemein (4) | Schwellenwert für Zulauf | Allgemein (4) |
Tragende Wand (5) | Verbindung (oder Auslauf bei Ende der Strecke) | Schacht (0) |
Kein Schacht/Bauwerk (6) | Verbindung | Schacht (0) |
Auslauf | Auslauf | Auslauf |
Kein | Zulauf - FHWA-Gitterrost (Kreisförmig) | Gitterrost (2) |
Kein | Speicherknoten | Schacht (0) |
Kein | Umleitung | Schacht (0) |
Haltungen | ||
Kreisförmige Haltung ("Kr") | Transportverknüpfung - Kreisförmige Haltung | Kreisförmige Haltung ("Kr") |
Quadratischer Durchlass ("Quader") | Transportverknüpfung - Rechteckige Haltung | Quadratischer Durchlass ("Quader") |
Elliptische Haltung ("Ell") | Transportverknüpfung - Elliptische Haltung | Elliptische Haltung ("Ell") |
Um weiter Steuerungsmöglichkeiten für den Komponentenabgleich zu erhalten, können Sie eine XML-Komponentenabgleichdatei einrichten.
Bei Verwendung einer XML-Komponentenabgleichdatei wird der Komponentenabgleich mithilfe der Komponenten-ID in der STM-Datei durchgeführt. Die XML-Komponentenabgleichdatei erstellt eine bestimmte Zuordnung zwischen den Autodesk Civil 3D- und Storm and Sanitary Analysis-Komponenten basierend auf der Komponenten-ID. Dadurch können bestimmte Abgleiche durchgeführt werden.
Die XML-Komponentenabgleichdatei kann bearbeitet werden. Erfahrene Benutzer können Autodesk Civil 3D-Komponenten bestimmten Komponentenkonfigurationen von Storm and Sanitary Analysis zuordnen. Die XML-Komponentenabgleichdatei verfügt über ein eigenes Format für verschiedene Elementtypen.
Die vorgegebene XML-Komponentenabgleichdatei ist in folgendem Ordner installiert:
C:\ProgramData\Autodesk\SSA <Version>\Support\SSA_Mapping_Definition_Civil.XML
Diese Vorgabedatei ist eine leere Platzhalterdatei, sodass das Verhalten früherer Versionen für die Benutzer erhalten bleibt, die diese Funktion nicht kennen. Für die Verwendung der XML-Komponentenabgleichdatei müssen Sie eine gültige Komponentenabgleichdatei einrichten. Ein gültige Beispieldatei ist im folgenden Pfad vorhanden, sie muss jedoch an die jeweiligen Unternehmensstandards angepasst werden:
C:\Programme(x86)\Autodesk\SSA <Version>\Samples\Part Matching
Die Beispieldatei in Storm and Sanitary Analysis verfügt über einen Eintrag für jede Komponentenfamilie, die vorgabemäßig in Autodesk Civil 3D enthalten ist.
Weitere Details zum XML-Format finden Sie im Schema SSA_Mapping_Definition und den Beschreibungsdateien im folgenden Ordner:
C:\Programme(x86)\Autodesk\SSA <Version>\Samples\Part Matching
Ein Dokument für die Beschreibung der Schemadatei lautet SSA_Mapping_Definition.docx.
Die XML-Komponentenabgleichdatei besteht aus zwei Abschnitten:
Der Abschnitt von Autodesk Civil 3D Matched Part in der XML-Datei ist durch ein öffnendes <MatchedPart> und schließendes </MatchedPart> Tag eingeschlossen. Für jede Autodesk Civil 3D-Komponente ist die Autodesk Civil 3D-Komponenten-ID (Komponentenfamilie-GUID) und -Beschreibung in der entsprechenden Komponentenkonstruktion enthalten.
Jede Komponentenübereinstimmung in einem <ClassMapping>-Element muss über ein einzelnes übereinstimmendes SSA-Komponentenelement verfügen.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine XML-Komponentenabgleichdatei. Dieses Beispiel zeigt die Zuordnung zwischen einem benutzerdefinierten Autodesk Civil 3D-Komponentenfamiliennamen InltCurb1 und FDOT Curb Inlet Type 1, der in Storm and Sanitary Analysis gefunden wurde.
<ClassMapping> <MatchedPart> <Civil3DPart GUID = "260FBCAD-7BFC-4DC4-AD9C-84D552C799F5" Desc = "InltCurb1"/> </MatchedPart> <SSAPart Element = "Inlet"> <Inlet Manufacturer = "FDOT" PartNumber = "Curb Inlet - Type 1"/> </SSAPart> </ClassMapping>
Die entsprechende SSA-Komponente kann spezifisch oder allgemein sein. Wenn eine Komponente von Storm and Sanitary Analysis nicht Ihren Anforderungen entspricht, können Sie durch das Attribut "Custom" mit dem Wert "True" einige festcodierte Komponentenwerte ändern. Dadurch können Sie bestimmte Einstellungen in Storm and Sanitary Analysis steuern.
Importieren
Exportieren
Wenn Autodesk Civil 3D Daten aus einer STM-Datei importiert, basiert das Verhalten für den Komponentenabgleich auf den Autodesk Civil 3D-Einstellungen zum Steuern des Komponentenabgleichs.
Die XML-Komponentenabgleichdatei kann mit dem Editor oder einem XML-Editor bearbeitet werden. Nur der Inhalt des ClassMappings-Tags sollte bearbeitet werden. Die einzelnen Zuordnungen sind jeweils in den ClassMapping-Tags enthalten (siehe folgendes Beispiel).
Für jede dem Schema zugewiesene Komponente sind Attribute für die Autodesk Civil 3D-Komponente gefolgt von der Storm and Sanitary Analysis-Komponente erforderlich.
Die Autodesk Civil 3D-Komponente erfordert die GUID (Komponenten-ID), gefolgt von der Beschreibung (durch die Beschreibung kann die Datei einfacher gelesen werden, sie wird jedoch nicht für den Abgleich verwendet).
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Komponenten-ID (in Fettdruck) für den britischen Wert von Konzentrischer Zylinderschacht , der in folgendem Unterordner und folgender Datei gespeichert ist: …\US Imperial Structures\Junction Structures with Frames\AeccStructConcentricCylinder_Imperial.xml
<ColumnConst desc="Part ID" dataType="string" unit="" name="PrtID" id="CC5" visible="0" context="Catalog_PartID"index="0">CFDB68E2-8070-4463-8BA0-F44037BAF991</ColumnConst>
Für die Komponente von Storm and Sanitary Analysis ist der Elementtyp, optional gefolgt von Attributen (je nach abgeglichenem Element unterschiedlich) erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass Sie Autodesk Civil 3D-Haltungsfamilien mit Storm and Sanitary Analysis-Verknüpfungselementen sowie Autodesk Civil 3D-Schacht-/Bauwerksfamilien mit Storm and Sanitary Analysis-Knotenelementen abgleichen.
Storm and Sanitary Analysis-Knotenelemente | Storm and Sanitary Analysis-Verknüpfungselemente |
Verbindung |
Transportverknüpfung |
Zulauf |
Pumpe |
Speicher |
Öffnung |
Auslauf |
Schleuse |
Flussumleitung |
Abfluss |
In den folgenden Beispielen sehen Sie, wie Autodesk Civil 3D-Komponenten mit verschiedenen Typen von Storm and Sanitary Analysis-Komponenten abgeglichen werden. Bei den in Fettdruck dargestellten Elementen handelt es sich um die Attribute, die bearbeitet werden sollten, um einen ordnungsgemäßen Abgleich sicherzustellen. Bei den in Rot dargestellten Elementen handelt es sich um die Schemabezeichnungsnamen, die sich beim gleichen Elementtyp normalerweise nicht ändern.
Dieses Format kann ebenfalls für die meisten anderen Elemente verwendet werden, mit Ausnahme von Zuläufen und Transportverknüpfungen. Beispielsweise könnten Sie "Verbindung" durch den entsprechenden Elementtyp wie "Speicher", "Auslauf", "Flussumleitung" usw. ersetzen.
Verbindung (oder andere Knoten)
Kombinationszulauf
Straßeneinlauf
Gitterrost
Erfassungsschwellwert
Mittelstreifen- und Grabenzulauf
Transportverknüpfung: Haltung
Zu den Transportverknüpfungstypen zählen: Haltung, Offenes Gerinne, Durchlass oder Direkt.
Die Profilart hängt vom ausgewählten Typ ab (siehe verfügbare Profilarten der einzelnen Typen in Storm and Sanitary Analysis).
Transportverknüpfung:Durchlass (mit Durchlasstyp und Eintrittsattributen)
Das Zulaufelement in Storm and Sanitary Analysis ist ein Sonderfall, da zusätzliche Attribute für "Bemaßung" zur Zuordnung einer spezifischeren Katalogkomponente vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie in der zuvor erwähnten Datei SSA_Mapping_Definition.docx. Verwenden Sie die entsprechenden Attribute für die spezifische Komponente in Storm and Sanitary Analysis, für die Sie die Zuordnung durchführen möchten.
Beispiel: (In diesem Beispiel wird eine Zuordnung zu einem benutzerdefinierten kreisförmigen FDOT-Gitterrost mit benutzerdefinierten Attributen durchgeführt.)
Ausläufe werden durch die Lösung nicht behandelt, da ihnen keine Komponenten-ID zugewiesen ist. In einer STM-Datei entspricht der letzte Knoten in Fließrichtung einem Auslauf. Ausläufe verfügen über keine Eigenschaften in der STM-Datei. Die Auslaufknoten können keinem Verbindungstyp oder keiner GUID in der STM-Datei zugewiesen werden. Dies ist kein Problem für Storm and Sanitary Analysis, da diese einfach als Ausläufe von Storm and Sanitary Analysis importiert werden. Beim erneuten Importieren der Daten in Autodesk Civil 3D verwendet der Auslauf jedoch die Komponentenfamilie, die in den Elementeinstellungen Vorgaben für den Komponentenabgleich auf der Registerkarte Importieren unter Tragende Wand zugewiesen ist.
In den folgenden Abschnitten werden anhand eines einfachen Beispiels der Komponentenabgleich und die Einstellungen beschrieben.
Im folgenden Szenario erstellen Sie zunächst zwei Haltungen verschiedener in der Zeichnung. Anschließend exportieren Sie sie in eine STM-Datei und untersuchen die Eigenschaften dieser Datei.
Dies bedeutet, dass beide Haltungstypen in die kreisförmige Haltung exportiert werden.
Das bedeutet, dass kreisförmige Haltungen, die nicht aus Beton bestehen, beispielsweise Gewellte HDPE-Haltung, beim Importieren vorgabemäßig in Beton geändert werden. Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie die XML-Komponentenabgleichdatei eingerichtet wird, damit der Haltungstyp beim Importieren erhalten bleibt.
"Linientyp = ", "Kr"
"Linienkomponenten-ID = ","30921980-2D9B-493A-88C5-6D10AEA8B835"
"Linienkomponentenbeschreibung = ","AeccCircularConcretePipe_Imperial"
"Linientyp = ", "Kr"
"Linienkomponenten-ID = ","864CAB49-5CD4-47E7-978B-A0E9D6B8107C"
"Linienkomponentenbeschreibung = ","AeccCircularCorrugatedHDPEPipe_Imperial"
Beachten Sie, dass der darüberliegende Linientyp ("Kr") vorgabemäßig Transportverknüpfung - Kreisförmige Haltung zugeordnet wird.
Das folgende Szenario wird anhand der zuvor beschriebenen Schritte weitergeführt. Es wird davon ausgegangen, dass Sie die STM-Datei erstellt haben und dass für die vorgabemäßige XML-Komponentenabgleichdatei keine Zuordnungen angegeben sind.
"Linientyp = ", "Kr"
"Linienkomponenten-ID = ","30921980-2D9B-493A-88C5-6D10AEA8B835"
"Linienkomponentenbeschreibung = ","AeccCircularConcretePipe_Imperial"
"Linientyp = ", "Kr"
"Linienkomponenten-ID = ","864CAB49-5CD4-47E7-978B-A0E9D6B8107C"
"Linienkomponentenbeschreibung = ","AeccCircularCorrugatedHDPEPipe_Imperial"
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie bestimmte Zuordnungen in der XML-Komponentenzuordnungsdatei wie im Folgenden beschrieben einrichten.
Das folgende Szenario wird anhand der zuvor erwähnten Schritte weitergeführt. Es wird davon ausgegangen, dass Sie die STM-Datei erstellt haben.
<ClassMapping> <MatchedPart> <Civil3DPart GUID="30921980-2D9B-493A-88C5-6D10AEA8B835" Desc="AeccCircularConcretePipe_Imperial"/> </MatchedPart> <SSAPart Element="ConveyanceLink"> <ConveyanceLink Type="Pipe"> <Pipe Shape="Circular"/> </SSAPart> </ClassMapping>
<ClassMapping> <MatchedPart> <Civil3DPart GUID="864CAB49-5CD4-47E7-978B-A0E9D6B8107C" Desc="AeccCircularCorrugatedHDPEPipe_Imperial"/> </MatchedPart> <SSAPart Element="ConveyanceLink"> <ConveyanceLink Type="Pipe"> <Pipe Shape="Circular"/> </SSAPart> </ClassMapping>
Da in diesem Fall die Zuordnungen in der XML-Komponentenabgleichdatei festgelegt sind, werden die Haltungen ordnungsgemäß auf die ursprünglichen Definitionen wiederhergestellt.
Dies ist nur ein Beispiel, wie Sie mithilfe der XML-Komponentenabgleichdatei die Datenintegrität bei der Datenübertragung zwischen Autodesk Civil 3D und Autodesk Storm and Sanitary Analysis sicherstellen können. Obwohl in diesem Beispiel beide Haltungen in eine kreisförmige Haltung in Storm and Sanitary Analysis geändert wurden, können Sie ebenfalls den Namen der Komponente beim Importieren in Storm and Sanitary Analysis bestimmen, indem Sie die Komponentenelementeinstellungen von Storm and Sanitary Analysis in der XML-Komponentenabgleichdatei ändern.