Dialogfeld Druckleitungsnetz erstellen

In diesem Dialogfeld können Sie die anfänglichen Parameter zum Erstellen eines Druckleitungsnetzes eingeben, wie z. B. Name, optionale Beschreibung, Komponentenliste und Layer.

Außerdem können Sie ein Referenz-DGM und/oder eine Achse zum Verknüpfen mit dem Druckleitungsnetz sowie Stile für Druckleitungsnetz-Beschriftungen auswählen.

Netzname

Gibt den Namen des Druckleitungsnetzes an. Jedes Druckleitungsnetz muss über einen eindeutigen Namen verfügen.

Netznamensvorlage

Öffnet das Dialogfeld Namenvorlage, in dem Sie die Namenvorlage des Druckleitungsnetzes bearbeiten können.

Netzbeschreibung

Gibt eine optionale Beschreibung für das Druckleitungsnetz an.

Kanalsystemname

Gibt den Namen des Kanalsystems an, das dem Druckleitungsnetz zugeordnet ist. Jedes Kanalsystem muss über einen eindeutigen Namen verfügen.

Vorlage für Kanalsystemname

Öffnet das Dialogfeld Namensvorlage, in dem Sie die Namensvorlage des Kanalsystems ändern können.

Komponentenliste

Gibt die Komponentenliste an, die mit diesem Druckleitungsnetz verknüpft ist. Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Druckleitungsnetz-Komponentenlisten.

Rohrdimension

Gibt die Größe und das Material für die Druckleitungsnetz-Haltungen an. Diese Liste wird mit den Daten der zugehörigen Komponentenliste gefüllt.

Layer

Öffnet das Dialogfeld Druckleitungsnetz - Layer, in dem Sie die Druckleitungsnetz-Komponenten bestimmten Layern in der Zeichnung zuweisen können.

Referenz-DGM

Gibt das Referenz-DGM an, das mit diesem Druckleitungsnetz verknüpft ist. Das DGM wird als Höhendaten für das Druckleitungsnetz verwendet.

Geländelängsschnitt zum Folgen erstellen

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird aus dem Referenz-DGM ein Geländelängsschnitt erstellt. Der Geländelängsschnitt kann im Dialogfeld Kanalsystem-Längsschnitteinstellungen ausgewählt werden.

Überdeckung

Gibt an, dass die Oberkante des Druckleitungsnetzes an einer bestimmten Tiefe unter dem Referenz-DGM festgelegt wird. Wenn der Wert negativ ist, wird die Oberkante des Druckleitungsnetzes oberhalb des Referenz-DGMs festgelegt. Dieser Wert wird zwischen dem Referenz-DGM und der äußeren Oberkante der Haltung oder der Haltungsanschlussstücke gemessen, wie im Dialogfeld Kanalsystem-Längsschnitteinstellungen definiert.

Referenzachse
Gibt die Referenzachse an, die mit diesem Druckleitungsnetz verknüpft ist.
Anmerkung: Diese Achse wird zum Beschriften des Druckleitungsnetzes mit Stations- und Versatzinformationen verwendet. Die Referenzachse kann mit der Achse identisch sein, die Sie dem Druckleitungsnetz für die Ansicht und das Bearbeiten des Druckleitungsnetzes im Höhenplan zuweisen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Druckleitungs-Beschriftungsstil, Anschlussstück-Beschriftungsstil, Ausbauteil-Beschriftungsstil

Stilliste

Zeigt den aktuellen Stil an. Klicken Sie auf den Pfeil, um die auswählbaren Beschriftungsstile in der Zeichnung anzuzeigen.

Stilauswahl

Gibt die Stiloptionen an. Sie können einen neuen Stil erstellen, die aktuelle Stilauswahl kopieren oder bearbeiten oder einen Stil aus der Zeichnung auswählen.

Stildetails

Öffnet das Dialogfeld Stildetails, in dem eine Voransicht des Stils sowie Informationen zur Erstellung angezeigt werden.