Sie können ArcGIS-Datenlayer mit Punkten, Linien und Polygonen als Achsen, Elementkanten, Haltungen mit natürlichem Gefälle, Parzellen, Punkte oder Schächte/Bauwerke in Civil 3D importieren.
Sie können auch Rasterdaten aus ArcGIS als Bildmaterial in Civil 3D importieren oder ein DGM aus den Rasterdaten erstellen. Ein Bild mit Höhendaten kann als Bildmaterial importiert oder zum Erstellen eines DGMs genutzt werden. Ein Bild ohne Höhendaten kann jedoch nur als Bildmaterial importiert werden. Wenn Sie Rasterdaten zum Importieren auswählen, wird das Dialogfeld Rasterdaten aus Autodesk Connector for ArcGIS importieren angezeigt, in dem Sie Parameter angeben können.
Beim Importieren jedes Layers können Sie angeben, welcher Civil 3D-Objekttyp erstellt werden soll. Beim Importieren der ArcGIS-Daten in eine Zeichnung werden die Civil 3D-Objekte in der Zeichnung erstellt, und die ArcGIS-Attribute werden zu den automatisch erstellten Eigenschaftssätzen hinzugefügt.
Wenn Sie Haltungen mit natürlichem Gefälle und Schächte/Bauwerke erstellen, werden Sie zum Einrichten von Schemazuordnungseinstellungen aufgefordert, sodass die angegebenen ArcGIS-Attribute den Civil 3D-Eigenschaften zugeordnet werden.
Wichtig: Bevor Sie ArcGIS-Daten mit dem Autodesk Connector for ArcGIS in eine Zeichnung importieren können, müssen Sie die Daten der ArcGIS Projection Engine installieren. Die Daten der Projection Engine verhindern einen Koordinatenversatz beim Importieren von ArcGIS-Daten in eine Zeichnung. Um einen Koordinatenversatz beim Zurückspeichern in ArcGIS zu verhindern, können Sie ein Koordinatensystem mit einem EPSG-Code verwenden.
So importieren Sie ArcGIS-Daten in Civil 3D
Installieren Sie die Daten der ArcGIS Projection Engine. Die Daten der Projection Engine verhindern einen Koordinatenversatz beim Importieren von ArcGIS-Daten in eine Zeichnung.
Stellen Sie sicher, dass der Zeichnung ein Koordinatensystem zugewiesen ist. Wenn für die Zeichnung kein Koordinatensystem angegeben ist, werden Sie nach Auswahl der zu importierenden Daten aufgefordert, ein Koordinatensystem zuzuweisen.
Geben Sie einen Ort, eine Adresse oder einen relevanten Punkt in die Suchleiste ein. Außerdem können Sie Koordinaten für Längen- und Breitengrade eingeben.
Verwenden Sie die Maus, um die Ansicht zu schwenken und zu zoomen, oder nutzen Sie die Werkzeuge für Vergrößern/Verkleinern (Schaltflächen +/-), um Ihre Suche zu verfeinern.
Wählen Sie einen relevanten Bereich mithilfe einer der folgenden Methoden:
Klicken Sie auf , um die aktuelle Kartengrenze auszuwählen.
Klicken Sie auf , um einen rechteckigen relevanten Bereich auf der Karte zu zeichnen.
Klicken Sie auf , um einen polygonalen relevanten Bereich aus SHP-Daten zu importieren.
Anmerkung: Wenn Sie SHP-Daten verwenden möchten, erstellen Sie eine ZIP-Datei mit den zugehörigen SHP-Datensatzdateien, und wählen Sie diese ZIP-Datei in diesem Schritt aus. Nach dem Öffnen des SHP-Datensatzes werden die Polygone im SHP-Datensatz in der Kartenansicht angezeigt. Klicken Sie auf ein Polygon, um es als relevanten Bereich auszuwählen.
Wenn Sie einen relevanten Bereich zeichnen oder importieren, wird er als Begrenzungsrahmen angezeigt.
Durchsuchen Sie verfügbare Datensätze nach dem ausgewählten relevanten Bereich mithilfe der Filter Eigener Inhalt, Meine Gruppen, Organisation und Öffentlich.
Anmerkung: Wenn keine verfügbaren Datensätze angezeigt werden, versuchen Sie aus Ihrem relevanten Bereich herauszuzoomen.
Wählen Sie die Datensätze aus, mit denen Sie arbeiten möchten.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layer für jeden ausgewählten Datensatz die Datenlayer, die Sie zur Zeichnung hinzufügen möchten.
Klicken Sie neben jedem Layer auf , um eine Vorschau der Daten im Kartenbereich anzuzeigen.
Wählen Sie für jeden Layer einen Elementtyp aus.
Die ArcGIS-Datenlayer werden in Civil 3D anhand der ausgewählten Elementtypen als Objekte erstellt.
Klicken Sie auf Zu eigenem Entwurfsprojekt hinzufügen.
Wenn Sie Kanalnetzdaten zum Importieren auswählen, wird das Dialogfeld Schemazuordnung angezeigt. Geben Sie an, welche Quellattribute den Eigenschaften in Civil 3D zugeordnet werden sollen, und klicken Sie auf OK.
Die ArcGIS-Daten werden zur Civil 3D-Zeichnung hinzugefügt.
Eigenschaftssätze werden für die Attribute erstellt.
Punkte aus einem ausgewählten ArcGIS-Layer werden zu einer neuen Punktgruppe hinzugefügt.
Parzellen aus einem ausgewählten ArcGIS-Layer werden in einem einzelnen Gebiet erstellt.
Achsen und Elementkanten werden zu den Sammlungen der obersten Ebene in der Übersicht hinzugefügt und keinem Gebiet zugeordnet.
Haltungen und Schächte/Bauwerke werden zu einem Kanalnetz namens ArcGIS-Netzwerk hinzugefügt.
In der Ereignisanzeige werden Meldungen zu Ereignissen angezeigt, die beim Import oder bei der Schemazuordnung für das Kanalnetz auftreten.
So importieren Sie gekrümmte Haltungen als ausgerundete gerade Haltungssegmente oder gekrümmte Haltungen
Wenn eine gekrümmte Haltung aus ArcGIS importiert wird, werden in der Civil 3D-Zeichnung vorgabemäßig gekrümmte Haltungen und keine ausgerundeten geraden Haltungssegmente erstellt. Sie können einen Registrierungsschlüssel mit der Bezeichnung ArcGISTessellatedCurvedPipe hinzufügen, um dieses Verhalten zu steuern.
Navigieren Sie im Registrierungseditor zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Autodesk\AutoCAD\<Version>\ACAD-<Version>.
Erstellen Sie einen DWORD-Registrierungsschlüssel mit dem Namen ArcGISTessellatedCurvedPipe.
Weisen Sie dem Registrierungsschlüssel ArcGISTessellatedCurvedPipe einen der folgenden Werte zu, um das Importverhalten von gekrümmten Haltungen zu steuern:
So zeigen Sie die Eigenschaftssatzdaten für importierte ArcGIS-Datensätze an
Beim Importieren eines ArcGIS-Datensatzes in einer Zeichnung werden Eigenschaftssätze für den Datensatz erstellt und auf die Civil 3D-Objekte angewendet. Sie können diese Eigenschaftssatzdaten auf der Registerkarte Erweiterte Daten der AutoCAD-Eigenschaftenpalette anzeigen.
Wählen Sie ein Civil 3D-Objekt in der Zeichnung aus, das durch Importieren von ArcGIS-Daten erstellt wurde.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften, um die AutoCAD-Eigenschaftenpalette anzuzeigen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Daten.
Prüfen Sie unter Eigenschaftssätze die Eigenschaftssatzdaten, die für das Objekt erstellt wurden.