Fließwege werden zur Berechnung der Konzentrationszeit (Tc) von Einzugsgebieten verwendet. Ein Fließweg kann die Konzentrationszeit mithilfe der Berechnungsmethode TR-55 berechnen oder eine benutzerdefinierte Konzentrationszeit besitzen.
Ein Fließweg definiert den Weg, den das Wasser im Einzugsgebiet zwischen dem hydraulisch am weitesten entfernten Punkt und dem Durchflusspunkt zurücklegt. Fließwege können über ein oder mehrere Segmente verfügen. Fließsegmente definieren Positionen entlang der Fließweglinie, an denen sich der Fließtyp, die Bodenbedeckung bzw. Neigung ändert.
- Der Fließweg kann anhand des DGM-Geländes berechnet oder mithilfe einer Polylinie definiert werden.
- Der Fließweg kann beim Erstellen des Einzugsgebiets definiert oder mit den Befehlen Fließweg aus DGM erstellen und Fließweg aus Objekt erstellen erstellt werden.
- Beim Erstellen des Fließwegs wird zunächst die Anzahl der Fließsegmente angelegt, die in den Einzugsgebieteinstellungen angegeben ist.
- Der Fließweg kann über mehrere Segmente verfügen, wenn die Konzentrationszeit-Methode TR-55 verwendet wird. Mit dem Befehl Fließsegmente erstellen können Sie einen Fließweg in mehrere Segmente unterteilen. Ein Fließweg mit einer benutzerdefinierten Konzentrationszeit kann nur über ein Fließsegment verfügen.
- Sie können die Fließsegmentdaten mit dem Befehl Fließsegmente bearbeiten bearbeiten.
- Fließwege haben keine Griffe.
- Fließsegmentlängen und -neigungen können nicht bearbeitet werden, indem der Start- oder Endpunkt des Fließsegments verschoben werden. Um die Länge oder die Neigung eines Segments zu ändern, löschen Sie es und erstellen es neu.