Arbeitsablauf: So analysieren Sie DGM-Mengen mit dem Mengen-Befehls-Navigator

Verwenden Sie den Mengen-Befehls-Navigator, um Mengenoberflächen und begrenzte Bereiche in diesen Oberflächen zu analysieren.

Öffnen Sie den Mengen-Befehls-Navigator, und erstellen Sie eine Mengenoberfläche.

Wählen Sie ein Urgelände und ein Vergleichs-DGM für den zu analysierenden Bereich.

Weisen Sie einen Stil der Mengenoberfläche zu, der die Abtrags- und Auftragshöhen anzeigt.

Die Stilzuweisung kann beim Erstellen der Mengenoberfläche oder über die Spalte Stil im Mengen-Befehls-Navigator erfolgen.

Bei einem Stil wie "Cut and Fill Banding 1' Interval (2D)", der in den Zeichnungsvorlagen von Autodesk Civil 3D enthalten ist, handelt es sich um einen Stil, der Höhenanalyseschichten oberhalb und unterhalb der Bezugshöhe (Festpunkt) angibt.

Klicken Sie im Dialogfeld DGM-Stil auf die Registerkarte Analyse, und vergewissern Sie sich, dass Bereichsintervall mit Bezugshöhe ausgewählt ist. Überprüfen Sie auf der Registerkarte Anzeige, dass die Höhen sichtbar sind.

Führen Sie eine Höhenanalyse der Mengenoberfläche durch. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Mengenoberfläche im Mengen-Befehls-Navigator, und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie die Option Bereichsintervall mit Bezugshöhe, wenn Sie Bereiche erstellen.

Die Höhenanalyse wird durch den zuvor ausgewählten Stil in der Zeichnung angezeigt.

Fügen Sie einen begrenzten Bereich hinzu, und untersuchen Sie die Mengenergebnisse. Der begrenzte Bereich wird unter der Mengenoberfläche im Mengen-Befehls-Navigator hinzugefügt.
Bearbeiten Sie die Oberfläche, um den Mengenausgleich zu optimieren. Wenn die Mengenergebnisse im Mengen-Befehls-Navigator nicht automatisch aktualisiert werden, können Sie sie mithilfe der Option Mengenwerte neu berechnen aktualisieren.

Generieren Sie einen Mengenbericht.

Die ausgewählten Mengenoberflächen und begrenzten Bereiche sind im Bericht enthalten.

Fügen Sie eine Zusammenfassung der Mengenergebnisse in die Zeichnung ein.

Die ausgewählten Mengenoberflächen und begrenzten Bereiche sind in der Tabelle enthalten.