Isometrische Zeichnungen mit Mittellinien sind häufig zum Dokumentieren gerader Leitungs-Fittings für Rohr- und Leitungskonstruktionen erforderlich. Mit Autodesk Inventor - Rohre und Leitungen können Sie Ihren Verlauf als ISOGEN-Datei (.pcf) speichern. Die ISOGEN .pcf-Datei ist eine Textdatei, die eine Beschreibung der zu verarbeitenden Rohr- und Leitungskomponenten enthält. Bei Auswahl mehrerer Verläufe können Sie jeden Verlauf in einer separaten Datei oder alle in einer einzigen Datei speichern. Die .pcf-Datei wird vorgabegemäß im aktuellen Projektarbeitsbereich gespeichert.
Verwenden Sie die .pcf-Datei, um den Leitungsverlaufsinhalt von Autodesk Inventor - Rohre und Leitungen in Anwendungen mit ISOGEN-Funktionen zu übertragen. Die ISOGEN-kompatiblen Anwendungen können automatisch isometrische Zeichnungen erstellen, die von Herstellern verwendet werden.
Wenn ein Leitungsverlauf Routen enthält, für die der Befehl zum Aufschieben von Aktualisierung aktiviert ist, können Sie den Leitungsverlauf nicht als ISOGEN .pcf-Datei speichern. Sie müssen zunächst den Befehl zum Aufschieben von Rohr- und Leitungsaktualisierungen für den Leitungsverlauf deaktivieren.
Wenn die Rohr- und Leitungsverlaufsbaugruppe aktiv ist und Sie auf den Befehl ISOGEN-Ausgabe klicken, wird die Datei <Baugruppenname>.pcf benannt, wobei <Baugruppenname> der Name der aktiven Verlaufsbaugruppendatei ist. Wenn ein einzelner Verlauf ausgewählt ist, lautet der Dateiname <Baugruppenname_Verlauf>.pcf, wobei <Baugruppenname der Name der Verlaufsbaugruppe ist und <_Verlauf> der im Browser angezeigte Name des aktiven Verlaufs.
Sie können die .pcf-Datei auch über den Befehl Optionen im Dialogfeld ISOGEN-Ausgabe umbenennen.
Im Gegensatz zu anderen Autodesk Inventor-Dateien sind .pcf-Dateien den Modelldaten nicht zugewiesen und werden beim Ändern des Modells nicht automatisch aktualisiert. Sie müssen die Änderungen am Modell speichern und anschließend den Befehl ISOGEN-Ausgabe zum erneuten Speichern der Daten verwenden.
Bei der erstmaligen Ausgabe eines Verlaufs mit Komponenten aus vorherigen Versionen von Rohre und Leitungen im ISOGEN-Format wird ein Dialogfeld angezeigt. Darin werden alle im aktiven Verlauf enthaltenen Rohr- und Leitungskomponenten angezeigt. Basierend auf der Bauteilerstellung erstellt das System automatisch die Informationen zu ISOGEN-Typ und -Symbolschlüssel für jedes Fitting. Verwenden Sie das Dialogfeld zum Anzeigen markierter Komponenten im Grafikfenster und Prüfen der vom System erstellten ISOGEN-Informationen.
Zum Hinzufügen von ISOGEN-Eigenschaften zu benutzerdefinierten Rohr- und Leitungs-Fittings, die im Inhaltscenter publiziert sind, müssen Sie diese neu erstellen und publizieren. Fügen Sie mit Hilfe des Befehls Rohre und Leitungen - Entwurf die erforderlichen Eigenschaften für den ISOGEN-Typ und -Symbolschlüssel zu jeder Bauteilverbindung hinzu. Verwenden Sie anschließend den Befehl In Inhaltscenter publizieren, um sie erneut zu publizieren.
Im Inhaltscenter vorhandene Standard-Fittings für Rohre und Leitungen verfügen über die erforderlichen ISOGEN-Eigenschaften.