Bauwerk

Ein Bauwerk besteht aus einer Hauptattributobjektklasse mit verbundenen Linien-, Punkt- und Polygon-Geometrieobjektklassen. Jeder Netzpunkt kann mit einem Bauwerk verknüpft sein. Bauwerke sind nicht Bestandteil der Netztopologie. Sie eignen sich gut, um verschiedene Objekte des Gasversorgungsnetzes zu gruppieren, damit diese erreichbar sind. Zu einem Bauwerk können beispielsweise die Hausnummer und die Lage gespeichert werden.

Bauwerk Beschreibung

Thema

Bauwerk

Tabellenname

GA_SITE_*

GA_SITE

Bauwerk-Hauptobjektklasse, in der die Attribute gespeichert werden

GA_SITE_LINE

GA_SITE_*

Bauwerk-Geometrieobjektklassen. Hierin wird die Geometrie für die Grafikdarstellung gespeichert, und sie enthalten normalerweise keine Attribute außer grafischen Attributen wie line_type.

Kontextmenü

Arbeitsablauf: Bauwerkerstellung

Ein Netzpunkt lässt sich am einfachsten mit dem Arbeitsablauf Netzpunkterstellung mit einem Bauwerk verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Netzpunkterstellung.

Mit dem Arbeitsablauf zum Erstellen eines Bauwerks oder einer Anlage können Sie Bauwerke erstellen, die mit einem Geometrieobjekt verknüpft sind. Mit dem Elementklassenformular können Sie weitere Geometrien und Ausrüstungselemente hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Bauwerks- oder Anlagenerstellung und Anlagenerstellung.