Hier finden Sie die zusätzlichen Steuerelemente für die VU IK-Berechnung. Die IK-Berechnungsebene wird hier über den Drehwinkel gesteuert, der direkt oder über ein Zielobjekt animiert werden kann.
Im Bereich "Übergeordneter Raum" können Sie wählen, ob das IK-Ziel oder das Anfangsgelenk als übergeordneter Raum für den Drehwinkel verwendet werden soll. Ist "IK-Ziel" auswählt (Vorgabe), dann wird der Drehwinkel der Kette im übergeordneten Raum des Ziels definiert. Ist "Anfangsgelenk" ausgewählt, dann ist der Drehwinkel relativ zum übergeordneten Raum des Anfangsgelenks. Mithilfe dieser beiden Optionen können Sie den Drehwinkel in einer Kette mit zwei VU IK-Berechnungen viel besser steuern. Zum Beispiel kann die erste Berechnung am oberen Teil der Kette einen Drehwinkel im übergeordneten Raum des Anfangsgelenks verwenden, während die zweite IK-Berechnung am unteren Teil der Kette den übergeordneten Raum des IK-Ziels verwendet. In diesem Fall wirkt sich die Änderung des Drehwinkels für eine Kette nicht auf die Ausrichtung der anderen Kette aus.
In den Bereichen "Grenzwerte" und "Lösungen" können Sie das IK-Ergebnis anpassen. Mit der Einstellung "Position" im Bereich "Grenzwerte" wird festgelegt, wie groß der Abstand zwischen Ziel und Endeffektor sein kann. Für die Drehung kann ein Grenzwert in Grad angegeben werden.
Die Einstellung "Wiederholungen" im Bereich "Lösungen" enthält die maximale Anzahl an Versuchen, die die IK-Berechnung unternimmt, bevor sie aufgibt.
Wenn die IK-Animation Synchronisationsstörungen aufweist, sollten Sie die Wiederholungen auf 200 erhöhen. Indem Sie die Wiederholungen erhöhen, verlangsamen Sie die Berechnungszeit. Die so produzierten Ergebnisse sollten jedoch besser sein.
Sie können den Drehwinkel mit dem Zahlenauswahlfeld in diesem Rollout oder mit einem Manipulator anpassen. Aktivieren Sie dazu Auswählen und manipulieren. Der Drehwinkel-Manipulator wird als Haltepunkt in den Ansichtsfenstern angezeigt.
Drehwinkel-Manipulator
Drehwinkel-Manipulator
Wenn Sie die Maus über den Manipulator bewegen, wird dieser rot dargestellt. Sie können jetzt den Drehwinkel durch Ziehen des Manipulators ändern. Die Auto-Key-Schaltfläche kann hierbei aktiviert sein.
Sie können den Drehwinkel auch mithilfe eines Zielobjekts animieren. Wählen Sie ein Objekt für das Ziel aus. Durch Animieren des Objekts wird der Drehwinkel animiert.
Der Manipulator des Drehwinkels ist ein standardmäßiger Ebenenwinkel-Manipulator. Die verlaufsunabhängige Berechnung verfügt über eigene Steuerelemente zur Anzeige dieses Manipulators. Diese befinden sich im Rollout "Optionen der IK-Anzeige".
So erhöhen Sie die Präzision einer IK-Berechnung:
Hier werden die Toleranzen definiert, die das System bei den Berechnungen verwendet.
Legt fest, wie groß der Abstand zwischen Ziel und Endeffektor sein kann. Verwenden Sie hierfür einen niedrigen Wert.
Legt fest, in welchem Winkel das Ziel zum Endeffektor gedreht werden kann. Verwenden Sie hierfür einen niedrigen Wert, um optimale Ergebnisse zu erhalten.
Beachten Sie, dass eine Anpassung des Rotationsgrenzwerts der VU-Berechnung und IK-Gliedberechnung keine Auswirkung hat. Es hängt von der Plug-In-Berechnung ab, ob eine Rotationskomponente in der IK-Berechnung unterstützt wird.
Hier können Sie die Präzision der Animation steuern. Erhöhen Sie die Zahl der Wiederholungen, wenn die IK-Berechnung eine Animation ergibt, die zu grob oder zu flimmern scheint.