Mit der Funktion Animations-Layer können Sie mehrere Animationsspuren auf demselben Objekt kombinieren. Sie können verschiedene Animationen in Layern speichern, während Sie die Animationen ausprobieren, sie nach Belieben ein- oder ausschalten oder sie mit Gewichtungseinstellungen zusammenführen. In den meisten Fällen ist es am besten, diese Funktion über die Befehle im Werkzeugkasten "Animations-Layer" zu verwenden, die im Abschnitt "Benutzeroberfläche" in diesem Thema behandelt wird.
Die Funktion Animations-Layer ähnelt den Funktionen Listen-Controller und Biped-Layersystem, ist für Animatoren jedoch einfacher zu verwenden. Zudem ist es auch flexibler.
Wenn Sie Animations-Layer für ein ausgewähltes Objekt aktivieren, weist 3ds Max jeder Animationsspur, die Sie im Dialogfeld "Anim.-Layer aktivieren" angeben, einen Layer-Controller zu.
Wenn 3ds Max einen Layer-Controller hinzufügt, wird der ursprüngliche Controller in das erste Layer (das sogenannte Basis-Layer) kopiert. Die bereits vorhandenen Animationsdaten bleiben vollständig erhalten.
![]() Der ursprüngliche Controller vor dem Aktivieren von Animations-Layern |
![]() |
![]() Der Layer-Controller verschachtelt den ursprünglichen Controller im Basis-Layer. |
Wenn Sie von einem Layer-Controller zum ursprünglichen Controller zurückkehren möchten, klicken Sie im Werkzeugkasten "Animations-Layer" auf (Anim.-Layer deaktivieren). Beachten Sie, dass der Befehl Deaktivieren nur verfügbar ist, wenn der Basis-Layer vorhanden ist. Wenn Ihr Objekt über mehr als einen Animations-Layer verfügt, müssen Sie diese zuvor entweder löschen oder ausblenden.
Zum Zuweisen eines Layer-Controllers verwenden Sie entweder die Blattebene einer Controller-Spur (z. B. die Materialliste "Streufarben") oder eine Zweigebene (z. B. eine Positionsspur).
![]() Der Layer-Controller beeinflusst einen Zweig von Punkt 3. |
![]() Der Layer-Controller beeinflusst eine Blatt-Spur. |
Wenn das zum Aktivieren von Layern ausgewählte Objekt bereits über eine Listen-Controller-Spur verfügt, wird dieser Controller im Basis-Layer des neuen Layer-Controllers beibehalten.
![]() Der ursprüngliche Listen-Controller |
![]() |
![]() Der neue Layer-Controller verschachtelt den Listen-Controller. |
Die Liste der Animations-Layer im Werkzeugkasten Animations-Layer funktioniert wie folgt. Allgemeine Arbeitsablauf-Beispiele finden Sie im folgenden Abschnitt "Vorgehensweise".
In der Dropdown-Liste werden alle gemeinsamen Layer (das heißt mit identischem Namen) angezeigt. Layer, deren Namen nicht für alle identisch sind, stehen nicht zur Verfügung.
Wenn Sie mehrere Objekte auswählen, stehen Layer, deren Namen nicht für alle identisch sind, in der Dropdown-Liste nicht zur Verfügung.
Klicken Sie zum Ein-/Ausschalten eines Layers auf dessen Glühlampensymbol.
Um die Einbeziehung eines Layers in die Ausgabespur zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol mit dem Plus/Minus-Zeichen.
Um die Animation in einem Layer ändern zu können, klicken Sie auf das Symbol mit dem Schloss für den Layer.
Alle Animations-Layer verfügen über einen globalen Gewichtungswert. Jede Änderung an diesem Wert beeinflusst alle Controller im aktiven Layer. Ähnlich wie im Listen-Controller können Sie die Gewichtung eines Layers animieren und die Sichtbarkeit der resultierenden Keys in der Spurleiste ein- und ausschalten, indem Sie das Untermenü "Filter" der Spurleiste verwenden.
Wenn Sie beim Hinzufügen eines neuen Animations-Layers einen Namen auswählen, der bereits von einem vorhandenen Layer verwendet wird, werden die Gewichtungsspuren der beiden Layer miteinander verknüpft und als gemeinsame Instanz definiert.
Wenn Sie in Ihrer Hauptszene eine Quellszene (oder ein Quellobjekt) mit Layern zusammenführen oder extern referenzieren, werden die empfangenen Layer automatisch zur Layerliste der Hauptszene hinzugefügt.
Wenn ein Layer-Name aus der zusammengeführten Szene oder der XRef-Szene mit dem Namen eines Layers aus der Hauptszene übereinstimmt, werden die betroffenen Layer synchronisiert, das heißt, für beide Layer wird die Gewichtungsspur als Instanz definiert.
Wenn ein Layer ausgeblendet wird, werden Keys zusammengeführt, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Das Ausblenden nach Frames (d. h. für jedes Frame wird ein Key festgelegt) kann allerdings viele Ursachen haben:
Die folgende Verfahrensbeschreibung veranschaulicht, wie Sie verschiedene Animationsspuren in Ihrem Arbeitsablauf mithilfe von Animations-Layern einfach und schnell erstellen und gemeinsam für dasselbe Objekt kombinieren können. Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, sollten Sie mit dem Konzept der Animation und der Key-Erstellung vertraut sein.
Beispiel: So aktivieren Sie Layer:
Als Vorgabe wird dabei auch ein Key bei Frame 1 erstellt. Ihr Anfangs-Key könnte stattdessen auch bei Frame 0 sein. Für dieses Beispiel ist dies unerheblich.
Dadurch wird der Werkzeugkasten "Animations-Layer" geöffnet.
Die Animation Ihrer Teekanne wird jetzt vom neuen Layer-Controller verschachtelt.
Beispiel: So fügen Sie einen Layer hinzu und ändern dessen Controller-Typ:
Dies ist eine Fortsetzung der vorherigen Anweisung, in der Sie Layer für ein animiertes Objekt aktiviert haben.
Die Teekanne verfügt nun über zwei Animations-Layer. Jeder von ihnen kann eine separate Animation enthalten, die Sie unabhängig voneinander steuern können.
Unter Position sehen Sie Basis-Layer, Rauschen-Layer, zwei Gewichtungsspuren und Ausgabe.
Zwei verschiedene Controller steuern jetzt die Position der Teekanne.
Beispiel: So schalten Sie einen Layer ein bzw. aus:
Diese Vorgehensweise beschreibt das Ein- und Ausschalten von vorhandenen Layern. Sie schließt sich an die vorhergehende an.
Die Liste enthält gegenwärtig sowohl den ursprünglichen Basis-Layer als auch den Rauschen-Layer aus dem vorherigen Verfahren.
Dadurch wird der Layer deaktiviert, und die Rauschen-Controller-Spur wird aus den übrigen Spuren ausgeblendet.
Beispiel: So sperren Sie einen Layer und geben ihn frei
Bei dieser Vorgehensweise wird das Sperren und Freigeben von Layern erläutert. Sie schließt sich an die vorhergehende an.
Wenn Sie jetzt die Animation abspielen, ist der neue Key enthalten.
Dies ist nicht möglich, da der Layer gesperrt ist. Dadurch wird die Animation auf diesem Layer vor unbeabsichtigten Änderungen geschützt.
Hinter den Basis-Layer-Spuren wird nicht mehr der Text "(Gesperrt)" angezeigt.
Das Schloss wird nicht mehr geschlossen dargestellt. Dies zeigt, dass das Sperren und Freigeben einer Spur in einem Animations-Layer alle Spuren beeinflusst, die von diesem Layer gesteuert werden.
Beispiel: Verbinden von zwei Objekten mit Vernetzungsparametern über die Ausgangsspur des Layer-Controllers:
Dieser Vorgang bezieht sich auf einen einfachen Weg, die Ausgangsspur zum Steuern der Position eines Würfels über Vernetzungsparameter zu steuern. Sie schließt sich an die vorhergehende an.
Dadurch wird der Layer von der Ausgabespur ausgeschlossen.
Beziehen Sie beide Layer in der Liste probeweise mit ein bzw. schließen Sie diese aus, und vergleichen Sie die Ergebnisse.
Beispiel: So kopieren Sie einen Layer und fügen diesen ein, um den aktiven Layer zu aktualisieren:
Dieser Vorgang wurde bereits im vorherigen Vorgang gestartet und konzentriert sich ausschließlich auf die Teekanne.
Dieser neue Layer wird zum aktiven Layer.
Diese Aktualisierung der Animation beeinflusst nur die Positionsspuren des aktiven Layers.
Beispiel: So blenden Sie einen Layer aus:
Diese Vorgehensweise schließt sich an die vorhergehende an.
Dadurch wird der Layer am nächsten verfügbaren Layer (Basis-Layer) zusammengeführt. Der deaktivierte Rauschen-Layer wird dabei übersprungen.
Weist jeder Spur, die Sie angeben, einen Layer-Controller zu.
Dadurch wird das Dialogfeld Anim.-Layer aktivieren geöffnet, in dem Sie die Spuren aktivieren können, denen ein Layer-Controller zugewiesen wird.
Die Spuren "Position", "Rotation" und "Skalierung" sind in der Standard-Einstellung aktiviert. Sie können auch weiterhin andere Attribute als die in diesem Dialogfeld aktivierten animieren, sie unterliegen aber nicht der Steuerung durch den Layer-Controller.
Wenn Sie Animations-Layer für ein Objekt aktivieren, für das im Bewegungsmischer Animationen geladen sind, wird das folgende Dialogfeld geöffnet:
In diesem Fall ist eine Neuzuordnung erforderlich, da durch die Aktivierung von Animations-Layern die vollständigen Controllernamen geändert wurden. Wenn beispielweise die X-Positionsspur einer Kugel vor der Aktivierung von Animations-Layern Sphere01\Transform\Position\X Position lautet, ändert sie sich nach der Aktivierung von Animations-Layern zu Sphere01\Transform\Position\Base Layer\X Position (der Layername wird in den Controllernamen eingefügt).
Wenn Sie die Vorgabeoption im Dialogfeld akzeptieren, mit der neue Map-Dateien automatisch erstellt werden, generiert 3ds Max automatisch jegliche erforderlichen XMM-Dateien mit denselben Namen wie die XAF-Dateien und legt sie im selben Verzeichnis wie die ursprünglichen Map-Dateien ab, bzw., wenn keine Map-Dateien vorhanden sind, im selben Verzeichnis wie die XAF-Dateien. Wenn Sie danach diese Szenedatei öffnen, wird die Map-Datei automatisch geladen, und es ist keine weitere Zuordnung erforderlich.
Wenn Sie jedoch die Option Neue Map-Dateien automatisch erstellen? deaktivieren, bevor Sie auf OK klicken, werden keine Map-Dateien erstellt, und beim nächsten Öffnen der Szenendatei werden Sie aufgefordert, Map-Dateien zu erstellen. Ohne Map-Dateien wird die Animation nicht ordnungsgemäß angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Arbeiten mit Animations-Layern" oben in diesem Thema.
Legt eine globale Gewichtung für den aktiven Layer fest. Wenn der aktive Layer von mehreren Objekten gemeinsam genutzt wird (z. B. Basis-Layer), wirken sich Änderungen der Gewichtung auf alle Objekte aus.
Öffnet das Dialogfeld "Layereigenschaften" für den Layer-Controller, das globale Optionen für Animations-Layer enthält.
Öffnet das Dialogfeld "Neuen Animations-Layer erstellen". Dort können Sie die Einstellungen für den neuen Layer angeben. Dadurch wird jeder Spur, die über einen Layer-Controller verfügt, ein neuer Layer hinzugefügt.
Entfernt den aktiven Layer mit allen darin enthaltenen Daten. Zuvor müssen Sie den Löschvorgang in einem zusätzlichen Dialogfeld bestätigen.
Kopiert die Daten des aktiven Layers und aktiviert die Optionen "Aktiven Anim.-Layer einfügen" und "Neuen Layer einfügen".
Überschreibt den Controller-Typ und die Animations-Keys des aktiven Layers mit den kopierten Daten.
Erstellt einen neuen Layer mit dem Controller-Typ und den Animations-Keys des kopierten Layers. Öffnet das Dialogfeld "Animations-Layer umbenennen". Dort können Sie den vorgegebenen Layernamen verwenden oder einen eigenen Layernamen eingeben.
Blendet den aktiven Layer bis zum darunterliegenden Layer aus, sofern dieses nicht deaktiviert ist. Wenn dies der Fall ist, durchsucht der kollabierte Layer die gesamte Liste nach einem verfügbaren Layer.
Entfernt den Layer-Controller aus dem ausgewählten Objekt. Die Animations-Keys für den Basis-Layer werden auf den ursprünglichen Controller zurückgesetzt. Zuvor müssen Sie den Vorgang in einem zusätzlichen Dialogfeld bestätigen.