Lens Effects-Filter

Der Lens Effects-Filter fügt Ihren Szenen realistische Blend-, Leucht-, Glanzlicht- und Flimmer-Kameraeffekte sowie Unschärfe aufgrund des Abstands von der Kamera hinzu. "Lens Effects" kann sich auf die gesamte Szene auswirken oder um bestimmte Objekte in der Szene generiert werden.

Sie werden in der Video-Nachbearbeitung zugewiesen. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Szenen- und Bildfilteraktionen zur Warteschlange der Video-Nachbearbeitung finden Sie unter Szenenaktion hinzufügen und Bildfilteraktion hinzufügen.

Zu den Lens Effects gehören folgende Filter:

Warnung: Wenn Sie Lens Effects-Parameter animieren, werden Zeiger zur eigentlichen Szene erstellt; die Lens Effects-Animation geht also verloren, wenn Sie die Video-Nachbearbeitungswarteschlange in einer VPX-Datei speichern. Wenn Sie die Animation erhalten möchten, müssen Sie die Video-Nachbearbeitungsdaten zusammen mit der Lens Effects-Animation in der .MAX-Datei speichern.

Vorgehensweise

"Lens Effects" kann ebenso wie "Glow" und "Highlight" so eingestellt werden, dass nur bestimmte Objekte in der Szene auf der Grundlage ihrer G-Puffer-ID betroffen sind. Dadurch können Sie Glows und Highlights auf das Objekt, das Material oder beides anwenden.

So stellen Sie die G-Puffer-ID eines Objekts ein:

  1. Wählen Sie das Objekt aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie "Eigenschaften" aus dem Quad-Menü.
  3. Stellen Sie im Dialogfeld "Objekteigenschaften" den G-Puffer-Objektkanal auf einen Wert ein, der nicht Null ist, und klicken Sie auf "OK".

    Die G-Puffer-ID kann eine beliebige positive Ganzzahl sein.

    Wenn Sie denselben G-Puffer-ID-Wert mehreren Objekten zuweisen, werden alle diese Objekte nachbearbeitet.