Enthält Steuerelemente für Schienenelemente.
Für eine Schienengeometrie wird das Sweeping entlang des Pfads einer übergeordneten Kontur durchgeführt. Änderungen in der Geometrie der übergeordneten Kontur werden dann dynamisch und automatisch in der Geometrie des daraus entstehenden Schienenobjekts abgebildet.
Schienenobjekte bestehen aus den folgenden geometrischen Komponenten:
Jedes dieser Elemente ist optional, und Sie können jedem einen unabhängigen Materialkanal zuweisen.
Sie können Schienenobjektdefinitionen als Schienenobjektstile zur späteren Wiederverwendung speichern und als Teil eines Objektinterpretationsstils verwenden, um Schienenobjekte automatisch auf importierte Konturen anzuwenden.
Sie können Schienenobjekte einzeln erstellen, indem Sie die gewünschte übergeordnete Kontur auswählen und das Kontextmenü im Rollout Objektliste verwenden. Alternativ können Sie Schienenobjektstile erstellen, um eine Reihe von Schienentypen zu generieren, die für viele Konturen in einem einzigen Vorgang angewendet werden können. Verwenden Sie dazu den Schienenobjektstil-Editor.
Diese Funktion wurde für die Modellierung von Leitplanken auf Autobahnen entwickelt, funktioniert aber auch gut für die Modellierung von Eisenbahngleisen, Wänden, Schallschutzwänden und Zäunen.
Allgemeine Einstellungen
Diese Steuerelemente erscheinen auf allen vier Registerkarten.
Bereich "Parameterinstanziierung"
Ermöglicht die gemeinsame Nutzung oder Instanziierung von Objekten desselben Basistyps.
Weitere Informationen finden Sie unter Parameterinstanziierung.
Registerkarte "Allgemeine Parameter"

- Übergeordnete Kontur
- Zeigt das übergeordnete Konturobjekt, auf das der Schienenobjektstil aktuell angewendet wird. Um die übergeordnete Kontur zu ändern, klicken Sie auf diese Schaltfläche, und wählen Sie ein neues übergeordnetes Konturobjekt in einem Ansichtsfenster aus.
- Breite L. und Breite R.
- Legen Sie den horizontalen Versatz von der Mitte des Schienenobjekts für die linke und rechte Schiene fest. Diese Breitenparameter können miteinander verbunden oder komplett unabhängig gemacht werden, indem Sie die Option Breite sperren verwenden.
[Breite sperren]Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Werte für die linke und rechte Breite gesperrt, sodass sie immer gleich sind.
- Höhe
- Legt die Gesamthöhe des Schienenobjekts von der Basis (normalerweise Boden) zum Mittelpunkt der Strebe fest.
- Horiz. Vstz / Vert. Vstz
- Legt den vertikalen und horizontalen Versatz des Schienenobjekts aus dem übergeordneten Konturobjekt fest.
- Spiegeln
- Klicken Sie zum Umkehren der Werte für die horizontale Breite und die Versatzwerte. Dies ist eine praktische Möglichkeit zum Konvertieren der Linksversion eines Schienenobjekts in eine Rechtsversion und umgekehrt.
Wirkt sich auf die folgenden Parameter aus: Horizontaler Versatz, Breite L, Breite R, Links ein und Rechts ein (siehe Registerkarte Schienen-Parameter).
Registerkarte "Pfosten-Parameter"

- Ein
- Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet die Schiene die Pfosten-Geometrie. Wenn diese Option deaktiviert ist, hat die Schiene keine Pfosten.
- Pfosten umk.
- Klicken Sie, um die Pfosten-Schnittansicht seitlich umzukehren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Z-Profil-Pfosten mit einer Leitplanke verwenden.
- Dropdown-Liste "Pfostenabschnittsstil"
- Wählen Sie das Profil des Pfostens, das rechteckig oder im Z-Profil sein kann.
- Bemaß.: X / Y
- Legen die X- und Y-Bemaßungen jedes einzelnen Pfosten fest.
- Pfostenabstand
- Legt den Abstand zwischen angrenzenden Pfosten fest.
- Bodentiefe
- Legt die Tiefe der Pfosten unterhalb der Bodenebene fest.
- Dropdown-Liste "Pfostenmaterialkanal"
- Wählen Sie hier den Materialkanal aus dem Civil View-Schienen-Material aus, welcher der Pfostengeometrie zugewiesen werden soll.
- Verschluss oben
- Wenn diese Option aktiviert ist, platziert Civil View einen geometrischen Verschluss auf dem oberen Ende des Pfostens.
- Verschluss unten
- Wenn diese Option aktiviert ist, platziert Civil View einen geometrischen Verschluss auf dem unteren Ende des Pfostens.
Registerkarte "Streben-Parameter"
Der Träger ist die horizontale Verknüpfung zwischen den beiden Schienenelementen.
- Ein
- Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet die Schiene Streben. Wenn diese Option deaktiviert ist, hat die Schiene keine Streben.
- Dropdown-Liste "Strebenabschnittsstil"
- Wählen Sie den Strebenabschnittsstil, der rechteckig oder I-Schnitt sein kann.
- Strebentiefe (x) / Strebenhöhe (y)
- Legt die horizontalen und vertikalen Bemaßungen der Strebe fest.
- Strebenfuge
- Legt den Abstand zwischen der äußeren Kante der Strebe und der Außenfläche der Schiene fest. Verwenden Sie diese Option, um sicherzustellen, dass die Strebengeometrie nicht durch die Außenfläche der Schienen durchscheint.
- Dropdown-Liste "Strebenmaterialkanal"
- Wählt den Materialkanal aus dem Civil View-Schienen-Material aus, das der Strebengeometrie zugewiesen werden soll.
Registerkarte Schienenparameter

- Links ein / Rechts ein
- Wenn diese Option aktiviert ist, umfasst das Schienenobjekt eine linke Schiene oder eine rechte Schiene. Wenn es deaktiviert ist, wird die entsprechende Schiene nicht angezeigt.
- Dropdown-Liste Schienenabschnittsstil
-
Mit dieser Einstellung wird der Schienentyp ausgewählt:
- Typ 0: Vertikaler Schnitt mit Flanschansatz Eine Schiene mit einem "["-Profil mit einem Flanschansatz
- Typ 1: Einfacher vertikaler Schnitt Eine einfache Schiene mit vertikalem Schnitt
- Typ 2: Schienenwegschnitt Eine Schiene mit einem "n"-Profil (für die Verwendung in Eisenbahnmodellierungen)
- Typ 3: W-Schnitt Eine Schiene im "W"-Profil
- Typ 4: W-Schnitt (glatt) Eine Schiene im "W"-Profil mit angewendeter Glättung
- Typ 5: Vertikale Freihandgruppe Freihandprofil
- Schienengrundtiefe
- Legt die Tiefe der Schienengeometrie fest.
- Flanschtiefe / Flanschversatz
- Legt die Bemaßungen des Flanschs fest (wenn der aktive Stil einen hat).
- Schienenmaterialkanal
- Gibt den Materialkanal aus dem Civil View-Schienen-Material an, das der Schienengeometrie zugewiesen werden soll.
- UV-Mat. wiederholen
- Legt fest, wie oft das Untermaterial entlang jedem Schienensegment wiederholt wird.