Hier erhalten Sie Informationen zum Konfigurieren von HP-GL-Plottern.
Dieser systemfremde Treiber unterstützt HP-GL, eine Sprache für Stiftplotter, die ausschließlich Vektoren verarbeiten kann. Rasterobjekte werden nicht unterstützt. Vor dem Plotten müssen Sie Informationen zu Farbe und Breite der einzelnen Stifte im Plotter angeben.
Der HP-GL-Windows-Systemdruckertreiber von Microsoft kann für AutoCAD-basierte Produkte nicht verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen diesen systemfremden Treiber.
Verschiedene HP-GL-Modelle nutzen unterschiedliche Koordinatensysteme. Wenn Sie ein emuliertes Gerät einsetzen, stellen Sie sicher, dass Sie das emulierte HP-GL-Modell ausgewählt haben. Ansonsten wird der Plot möglicherweise gedreht, versetzt oder gespiegelt. Falls Ihr Gerät keines der HP-Geräte exakt emuliert, versuchen Sie es mit einem der beiden generischen Modelle. Diese Modelle lassen benutzerdefinierte Papiergrößen von bis zu 100 x 100 Fuß zu. Wenn die benutzerdefinierte Eigenschaft "Vereinfachtes HPGL" für die generischen Modelle ausgewählt wurde, wird die HPGL-Anweisung nicht an die Plot-Datei gesendet.
Generisches SHPGL erzeugt eine HPGL-Ausgabe, die den Koordinatenursprung auf die linke untere Ecke der Seite setzt. Generisches LHPGL erzeugt eine Ausgabe, die den Koordinatenursprung auf den Mittelpunkt der Seite setzt.
Die offiziell unterstützten HP-GL-Geräte werden über die serielle RS232-Schnittstelle angeschlossen. Wenn Sie ein emuliertes Gerät mit Parallelanschluss verwenden, wählen Sie die Option Alle Anschlüsse anzeigen auf der Registerkarte Anschlüsse im Assistenten zum Hinzufügen eines Plotters oder im Plotterkonfigurations-Editor, sodass Sie auf alle verfügbaren Anschlüsse Ihres Computers zugreifen können.