Sie können festlegen, welche Schalter für den Plottertreiber verwendet werden.
Für das serielle Standardprotokoll gelten die folgenden Schaltereinstellungen: 9600 Baud, 7 Datenbits, 1 Stoppbit und gerade Parität. Wenn Sie ein anderes Protokoll wählen, finden Sie die korrekten Einstellungen in der Dokumentation von Hewlett-Packard. Beim 7475-Modell stellen Sie die Schalter gemäß der folgenden Tabelle ein, damit der Plotter auf die Vorgabeeinstellungen 9600 Baud, 7 Datenbits, gerade Parität und ein Stoppbit konfiguriert wird. Wenn Sie ein anderes Protokoll wählen, finden Sie die korrekten Einstellungen in der Dokumentation von Hewlett-Packard.
Wechseln | 1 | 0 |
---|---|---|
B1 | X | |
B2 | X | |
B3 | X | |
B4 | X | |
S1 | X | |
S2 | X | |
DY | D |
Um die Plotter 7550 und DraftMaster auf die Vorgabeeinstellungen zu konfigurieren, legen Sie die folgenden Einstellungen fest. Beachten Sie dabei die Anweisungen von Hewlett-Packard zur Verwendung der Tasten für Eingabe und Nächste Eingabe am vorderen Bedienfeld: Bildschirmmodus aus, Fernmodus, Einzelplatzmodus, XON/XOFF- oder Hardware-Handshake, Direktmodus, Vollduplex, 7-Bit-Daten, Parität ein, gerade Parität und 9600 Baud. Die automatische Blattzufuhr am 7550 ist aktiviert, wenn ein Sternchen (*) unterhalb der Taste für die Blattzufuhr angezeigt wird.
Um die Modelle 7580, 7585, 7586 und alle Modelle aus der Reihe DraftPro auf die Vorgabeeinstellungen zu konfigurieren, setzen Sie die Geschwindigkeit für RS-232C auf 9600, aktivieren die gerade Parität und deaktivieren die Einstellung für Lauschen. Stellen Sie die Schalter für die Emulation und die Erweiterung auf Normal. Wenn der Plotter nicht reagiert, sind möglicherweise die Drähte 2, 3 oder 7 fehlerhaft verlegt oder der Plotter wurde nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Bei den Modellen 7580, 7585 und 7586 leuchtet gegebenenfalls die Lampe für den Fernmodus nicht. Wenn die Fehlerlampe des Plotters aufleuchtet, sind wahrscheinlich die Einstellungen für die Geschwindigkeit oder die Parität fehlerhaft.