Eine Schemazeichnung ist ein nicht maßstabgetreues Flussdiagramm in zwei Dimensionen (2D), das den logischen und funktionellen Aufbau eines Gebäudesystems zeigt. Sie entwerfen ein Schema bzw. Einliniendiagramm Ihres Systems, um es als Grundlage für ein vollständiges Konstruktionslayout zu verwenden oder um Steigleitungsdiagramme oder Einzelheiten im Zusammenhang mit dem Design zu erstellen. In der Regel stellt der Entwurf eines Schemas einen der ersten Schritte bei der Gebäudesystemkonstruktion dar; allerdings sind nicht für jedes Projekt Schemata erforderlich.
Schemata sind nützlich, um beispielsweise darzustellen, wie sich die Luft durch das Heizungssystem bewegt oder wie elektrischer Strom oder Warm- und Kaltwasser durch das Gebäude geleitet werden. Sie können auch die Zusammenhänge zwischen Ausstattung und anderen Komponenten in einem System illustrieren. Ein mechanisches Schema kann beispielsweise die für ein System notwendigen Ausstattungstypen angeben und die für den Anschluss erforderlichen Luftkanäle/-rohre oder Rohre zeigen.
Muster eines mechanischen Schemas
Sie erstellen ein Schema, indem Sie Symbole mit Linien verbinden, um die grundlegende Funktionsweise des Gebäudesystems zu zeigen. Das Diagramm enthält in der Regel wenig Informationen über einzelne Bauteile.
Sie können Schemata in orthogonaler oder isometrischer Ansicht erstellen. Die orthogonale Draufsichtzeichnung ist die gebräuchlichste Art von Schemata. Das isometrische Diagramm wird in der Regel für ein komplexes Layout benutzt, das der Darstellung zusätzlicher Einzelheiten bedarf.