Sie erstellen ein Schema, indem Sie Symbole mit Linien verbinden, um die grundlegende Funktionsweise des Gebäudesystems in der Gesamtkonzeption zu zeigen. Sie ziehen Schemasymbole und legen sie in einer Zeichnung ab und verbinden die Symbole mit Schemalinien, wobei Sie die Schemalinien genauso zeichnen wie Linien in AutoCAD®. Schemalinien und -symbole sind allerdings leistungsfähiger als AutoCAD-Linien und -Objekte, weil sie die in jedem Schemasymbol integrierten Verbindungspunkte erkennen und Ihnen somit ermöglichen, ein intelligentes Gebäudediagramm zu erstellen.
In der Regel wechseln Sie sich zwischen dem Zeichnen von Schemasymbolen und Schemalinien ab, wobei sie im Wesentlichen zusammen entworfen werden. Sie können einer Zeichnung freistehende oder Linienendsymbole hinzufügen und diese später verbinden. Sie können beispielsweise eine Pumpe hinzufügen und die Versorgungs- und Rückflusslinie später anschließen, oder sie können einen Ventilator hinzufügen und die Leitung erst später anschließen. Sie können auch zunächst die Linien entwerfen und dann Inline-Symbole hinzufügen. Sie könnten beispielsweise einen Rohrleitungserhitzer hinzufügen, der eine Strecke in einem Warmwassersystem unterbricht, oder ein Gerät hinzufügen, nachdem das Kabel zu einer Schalttafel geführt worden ist.
Sie können ein Schema im orthogonalen (Draufsicht) oder isometrischen Modus zeichnen.