Wenn ein Rasterobjekt zu bearbeiten oder zu verschieben ist, definieren Sie einen REM-Grundkörper (Linie, Bogen oder Kreis).
Beispiel: Sie müssen den Grundstücksumriss in einem Parzellenplan verschieben. Wählen Sie hierzu die Grundstücksumrisslinie als Grundkörper aus, und verschieben Sie die Linie mit dem AutoCAD-Befehl SCHIEBEN an die gewünschte Stelle.
Anmerkung: Das Verwenden eines AutoCAD-Befehls wie SCHIEBEN führt dazu, dass sich der Grundkörper vom ursprünglichen Bild unterscheidet. Die ursprünglichen Rasterdaten werden von
AutoCAD Raster Design toolset aus dem Quellbild gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter
Art und Weise der Verknüpfung von REM-Objekten mit einem Bild.
Sie können drei Grundköper definieren: Linie, Bogen und Kreis. Es stehen Ihnen noch zwei weitere Methoden zur Verfügung:
- Durch den Befehl Intelligente Auswahl wird die Geometrie des ausgewählten Rasterobjekts automatisch erkannt und das Objekt als Grundkörperlinie, -bogen oder -kreis definiert.
- Sie können Grundkörper auch anhand der Geometrie einer vorhandenen Vektorlinie, eines Vektorbogens oder eines Vektorkreises definieren.
Wenn Ihr REM-Grundkörper über einem Schnittpunkt definiert wird, wird dieser Schnittpunkt auch nach dem Verschieben des Grundkörpers beibehalten.

Klicken Sie hier, um die Abbildung einer als REM-Grundkörperlinie definierten Grundstücksgrenze (in Rot) anzuzeigen.
Anmerkung: Aus Grundkörpern können keine Teilbereiche entfernt werden.
Das Griffverhalten ist vom jeweiligen Grundkörper abhängig.
- Eine Linie weist drei Griffe auf: jeweils einen am Anfang, am Ende und in der Mitte der Linie. Die Bearbeitung von REM-Linien mithilfe der Griffe ist identisch mit der Bearbeitung von AutoCAD-Linien. Wenn Sie eine Linie am Endgriffpunkt strecken, wird sie von AutoCAD Raster Design toolset mit dem neuen Endpunkt neu gezeichnet, wobei die ursprüngliche Linienbreite beibehalten wird. Beim Neuzeichnen der Linie verwendet AutoCAD Raster Design toolset den aktuellen Linientyp. Mit dem Griff in der Linienmitte lässt sich das gesamte Objekt verschieben.
- Ein Kreis weist fünf Griffe auf: einen in der Kreismitte und vier Griffe auf dem Kreisumfang. Die Bearbeitung von REM-Kreisen mithilfe der Griffe ist identisch mit der Bearbeitung von AutoCAD-Kreisen. Mit dem Griff im Kreismittelpunkt lässt sich der gesamte Kreis verschieben. Wenn Sie einen Griff auf dem Kreisumfang verschieben, ändert sich der Radius entsprechend. Wenn Sie den Radius des Kreises ändern, wird dieser von AutoCAD Raster Design toolset unter Verwendung des aktuellen Linientyps neu gezeichnet, wobei die ursprüngliche Breite beibehalten wird.
- Ein Bogen weist drei Griffe auf: jeweils einen am Anfang, am Ende und in der Mitte des Bogens. Die Bearbeitung von REM-Bogen mithilfe der Griffe ist identisch mit der Bearbeitung von AutoCAD-Bogen. Wenn Sie den Bogen an einem Griffpunkt strecken, wird der gesamte Bogen in der ursprünglichen Breite mit neuem Start- und Endpunkt sowie Radius neu gezeichnet. Beim Neuzeichnen des Bogens verwendet AutoCAD Raster Design toolset den aktuellen Linientyp.