Mit der REM-Funktion (Raster Entity Manipulation, Rasterobjektbearbeitung) können Sie Rasterobjekte in bitonalen, Farb- und Graustufenbildern bearbeiten.
So können Sie beispielsweise den Radius eines Rasterkreises anpassen, bestimmte Maßlinien einer technischen Zeichnung entfernen oder Symbole für elektrische Schaltungen aus einem Bild in ein anderes kopieren.
Mit REM-Befehlen können Sie Rasterobjekte als REM-Objekte definieren. Nachdem Sie die REM-Objekte definiert haben, können Sie die Objekte mithilfe von AutoCAD- oder AutoCAD Raster Design toolset-Befehlen auf die gleiche Weise wie Vektorobjekte bearbeiten. Sie können die geänderten Rasterdaten mit dem vorhandenen Bild zusammenführen oder ein neues Bild aus den Daten erstellen.
REM-Objekttypen
Es gibt drei Arten von REM-Objekten:
-
Region. Mit einem Regionen-Objekt können alle Pixel innerhalb des entsprechenden Geometrie-Elements ausgewählt werden, unabhängig davon, ob die Pixel einzelne Rasterobjekte bilden. Sie können Regionen-Objekte für alle Bildtypen (bitonales Bild, Graustufenbild und zugeschnittenes Bild) definieren. Eine Region kann rechteckig, polygonal, diagonal oder kreisförmig sein.
-
Erweiterte bitonale Region.Verwenden Sie bei bitonalen Bildern eine erweiterte bitonale Region, wenn Sie vollständige Rasterobjekte automatisch auswählen möchten.
-
Grundkörper. Verwenden Sie Grundkörper zum Auswählen einzelner Rasterlinien, Kreise oder Bogen. Grundkörper sind universeller einsetzbar als Regionen und erweiterte bitonale Regionen, da die Abmessungen der Grundkörper angepasst werden können. Sie können beispielsweise den Durchmesser eines Kreises ändern, seine ursprüngliche Linienbreite jedoch beibehalten. Sie können auch Griffe verwenden oder das Dialogfeld Eigenschaften aufrufen, um die Abmessungen eines Grundkörpers zu verändern. Weitere Informationen finden Sie unterAutoCAD-Eigenschaften von REM-Objekten.