Der Oracle-Datenimport überträgt Oracle-Daten von einem beliebigen Oracle-Benutzer in eine datenbankbasierte Fachschale. Der Oracle-Datenimport erfordert einen Oracle-Benutzer (Zwischenfachschale), der die zu übertragenden Daten speichert. Eine Übereinstimmung der Datenstruktur der Zwischenfachschale mit der endgültigen Datenstruktur ist jedoch nicht erforderlich. Beispiel: Die Zwischenfachschale kann Daten enthalten, die aus externen Quellen importiert wurden, ohne dass eine Änderung der ursprünglichen Datenstruktur (Flat Port) erfolgt ist.
Für die Datenübertragung in die Zielfachschale verwenden Sie den Oracle-Datenimport. Sie legen die Zuordnungsdefinition für die Verteilung der Daten von der Zwischenfachschale an die Zielfachschale fest. Die Zuordnungsdefinition für den Oracle-Datenimport wird in der Zielfachschale gespeichert.
Oracle-Daten importieren: Migrationswerkzeug für die Übertragung von Oracle-Daten in eine datenbankbasierte Fachschale.
Quellfachschale: Fachschale, aus der die Daten übertragen werden.
Zielfachschale: Fachschale, in die die Daten übertragen werden.
Die Zielfachschale muss die Erweiterung für den Oracle-Datenimport beinhalten.
So übertragen Sie Daten zwischen zwei Fachschalen