Verwenden Sie die Verschnittroutinen zum Berechnen von Verschnitten zwischen zwei Objektklassen. Verschnitte können im Datenmodell-Administrator definiert und im Fachschalen-Aufgabenfenster der Fachschale hinzugefügt werden.
Beispiele: Ein Verschnitt der Parzellenobjektklasse mit der Bodennutzungsobjektklasse bestimmt die Polygonbereiche der verschiedenen Bodennutzungsarten für die einzelnen Parzellen.
Ein Verschnitt der Parzellenobjektklasse mit der Kontrollpunktobjektklasse ermittelt alle Parzellen, in denen sich ein Kontrollpunkt befindet.
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Verschnitttypen aufgeführt:
Verschnitttyp |
Beschreibung |
|
Polygon mit Polygon Ergebnis: Polygon-Objektklasse |
|
Polygon mit Linie Ergebnis: Polylinien-Objektklasse |
|
Linie mit Linie Ergebnis: Punkt-Objektklasse |
OP |
Polygon mit Punkt Ergebnis: Punkt-Objektklasse |
|
Linie mit Punkt Ergebnis: Punkt-Objektklasse |
Für einen Verschnitt wird eine primäre und sekundäre Objektklasse benötigt. Diese Objektklassen können identisch sein. Auf diese Weise können Sie z. B. Parzellenflächen vor und nach einer Änderung vergleichen.
Verschnitt-Objektklasse: Die Ergebnisse von Verschnitten werden in der Datenbank in speziellen Zielobjektklassen gespeichert. Jeder Verschnitttyp verfügt über eine eigene Zielobjektklasse mit bestimmten Standardattributen. Die Verschnitt-Objektklasse wird entweder bei der Definition des Verschnitts oder explizit durch den Benutzer erstellt.
Verschnitte können mit oder ohne Job durchgeführt werden:
Verschnitt mit Job: Wenn der Verschnitt Teil eines Jobs ist, hängt die Leistung vom Job-Änderungsstatus der Objektklasse ab.
Verschnitt ohne Jobs: In diesem Fall können Sie den Vorgang manuell über das Verschnitt-Kontextmenü starten.
Für die Arbeit mit Verschnitten benötigen Sie Folgendes:
Sie haben die Möglichkeit, einen vordefinierten Verschnitt manuell zu starten. Verwenden Sie die vordefinierten Verschnitte für häufige Verschnitte. Um einen Verschnitt im Fachschale-Datenmodell-Administrator zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verschnittelement, und klicken Sie auf Verschnitt.
Alternativ können Sie in AutoCAD Map 3D-Toolset oder Infrastructure Application Extension den Fachschalen-Explorer im Aufgabenfenster Fachschale verwenden. Sie können für den Verschnitt entweder die gesamte Fläche oder die Flächen der primären Objektklasse auswählen.
So erstellen Sie einen Verschnitt im Fachschalen-Explorer
Wählen Sie Überschneiden über Fläche (Objekte wählen), und klicken Sie auf Auswählen.
Insgesamt überschneiden (alle Objekte). Klicken Sie anschließend auf OK.
Außerdem können Sie einen Verschnitt erstellen und temporäre Verschnitte ausführen, indem Sie die Parameter im Dialogmodus eingeben.
So erstellen Sie einen temporären Verschnitt
Die Zielobjektklasse wird unter dem Thema Verschnitt mit einem Namen erstellt, der alle Namen der Objektklassen enthält.