Die folgenden Bohrzyklusarten sind verfügbar:
- Zentrieren – Erstellt die Bohrungen in einem Vorgang.
- Tiefbohren – Erstellt die Bohrungen in mehreren Schritten (Mehrfachzentrieren).
- Spanbrechen – Erstellt die Bohrungen in mehreren Schritten (Mehrfachzentrieren) und zieht nach jedem Zentrieren nur geringfügig zurück.
- Gewindebohren – Erstellt die Bohrungen in einer Richtung und fährt rückwärts heraus.
- Bohren Gewinde ohne Ausgleichsfutter – Ermöglicht die Eingabe einer Zustelltiefe sowie einer Steigung.
- Spiralförmig – Erstellt eine große Bohrung mithilfe eines kleinen Werkzeugs. Das Konzept ähnelt dem Trochoidenfräsen. Der Unterschied zwischen beiden liegt darin, dass Trochoidalfräsen eine Nut bearbeitet (keine Veränderung in Z) und Spiralfräsen eine Bohrung anlegt (bearbeitet die Z-Achse hinunter).
- Reiben – Erster Bohrzyklus (G85)
- Senken – Zweiter Bohrzyklus (G86)
- Profil – Erstellt die Bohrung mithilfe von kreisförmigen Bewegungen. Dabei ist ein Werkzeug erforderlich, das kleiner als die Bohrung ist. Bei jeder Tiefe bewegt sich das Werkzeug auf die Bohrungskante und setzt dabei einen Kreisbogen-An-/Wegfahrweg mit gerader Verlängerung ein, fräst einen Kreis und bewegt sich dann in einem Kreisbogen-An-/Wegfahrweg und mit gerader Verlängerung zur Mitte zurück. Es ist möglich, einen kleineren Aufmaßwert zu verwenden, um eine kleinere Bohrung zu erstellen.
- Gewindefräsen – Ein Bohrzyklus, der Spiralförmig von unten ähnelt, jedoch über verbesserte An-/Wegfahrwege für die Gewindeerstellung verfügt
- Außengewinde – Erstellt ein Außengewinde auf einer Insel.
- Feinbohren – Ein alternativer Tiefbohrzyklus, kann also bei Maschinen mit einer Vielzahl von Tiefbohrzyklen angewendet werden
- Tiefbohren 2 – Ein zweiter Tiefbohrzyklus, bei dem der Bohrvorgang in mehreren Schritten (Mehrfachzentrieren) durchgeführt wird
- Spiralförmig von unten – Ein zweiter spiralförmiger Bohrzyklus. Dabei wird eine große Bohrung mit einem kleinen Werkzeug erstellt. Der Zyklus führt eine spiralförmige Bewegung von Bohrungsunterkante durch. Verwenden Sie ihn, um eine Bohrung zu schlichten, da Sie ihn nur bei einer Vorbohrung verwenden können.
- Zyklus 1 bis Zyklus 5 – Alternative Tiefbohrzyklen. Verwenden Sie diese Option bei Maschinen mit einer Reihe von Tiefbohrzyklen.
- Bohren 3 bis Bohren 5 – Diese entsprechen der dritten, vierten und fünften Bohrzyklusart (G87-G89), die normalerweise bei einer Werkzeugmaschine zu finden ist. Der Unterschied zwischen den Bohroperationen variiert von Werkzeugmaschine zu Werkzeugmaschine.