Kurvenausräumen

Verwenden Sie die Kurvenausräumen-Seite, um einen einfachen 2,5D-Raster, Versatz oder Vortex-Schruppwerkzeugweg zu erstellen.

Kurvendefinition legt die Kurven fest, die den zu bearbeitenden Bereich begrenzen und fügt diesen Kurven Bearbeitungseigenschaften hinzu.

Muster erstellen — Klicken Sie, um ein neues leeres Muster zu erstellen.

Gewähltes Muster — Wählen Sie ein Muster aus der Liste aus. Wenn kein Muster angezeigt wird oder ausgewählt ist, bedeutet dies, dass kein Muster ausgewählt ist. Die Liste enthält eine Liste aller verfügbaren Muster. Sobald Sie ein Muster ausgewählt haben, wird der Bearbeitungsbereich schattiert dargestellt.

Wenn der schattierte Bereich nicht dem Bereich entspricht, den Sie bearbeiten möchten, verwenden Sie die Kurven-Bearbeitung-Einstellungen-Schaltfläche , um die Bearbeitungsbedingungen zu ändern.

Kurveneditor – Klicken Sie, um die Kurveneditor-Registerkarte anzuzeigen, die das Erstellen und Ändern von Mustern ermöglicht. Es wird davon ausgegangen, dass Sie zunächst Kurven aus dem Modell extrahieren und dann die Kurve verändern, um das exakt erforderte Muster zu erstellen.

Muster auswählen – Klicken Sie, um ein Muster durch Auswahl im Grafikfenster anstatt nach dem Namen in der Liste Muster wählen auswählen.

Durch Klicken von wird die Element anklicken-Registerkarte angezeigt. Wählen Sie ein Muster im Grafikfenster aus, um die Element anklicken-Registerkarte zu schließen und zeigen Sie das Muster im Gewähltes Muster-Feld an.

Kurven sammeln — Klicken Sie, um die ausgewählten Kurven in das Muster zu kopieren. Dadurch kann Kurvengeometrie schnell und effizient aus einem Flächenmodell extrahiert werden und in das aktive Muster/die aktive Grenzlinie eingefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kurven sammeln – Beispiel.

Position – Wählen Sie eine Option, um festzulegen, welcher Teil des Werkzeugs der Kurve folgt.

Mitte – Die Werkzeugmitte folgt der Kurve.

Kontaktpunkt – Der Kontaktpunkt des Werkzeugs folgt der Kurve.

Untergrenze — Geben Sie die Bearbeitungshöhe ein oder wählen Sie diese aus. Alle Kurven werden an einer einzigen Z-Höhe bearbeitet.

Geben Sie entweder einen Wert in das Boden-Z-Feld ein oder wählen Sie aus und klicken Sie dann auf eine Kurve auf der entsprechenden Z-Höhe im Grafikfenster.

Der Ausräumen-Werkzeugweg beginnt an der Schruppebene des Musters, und das Bauteil wird mit dem Z-Zustellung-Wert abwärts bearbeitet, bis der Boden-Wert erreicht ist.

Art — Wählen Sie die Raster-, Versatz- oder Vortex-Art aus, um das Material, das in sich innerhalb der Konturen auf jeder Schruppebene befindet, abzutragen.

Toleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Genauigkeit zu bestimmen, mit der der Werkzeugweg den Konturen des Modells folgt.

Schnittrichtung — Wählen Sie die Frästechnologie aus.

Wählen Sie eine Schnittrichtung aus den folgenden Optionen aus:

Kurvenaufmaß — Geben Sie den Versatz der Kurve ein. Dies ist eine Kurve, kein Modellaufmaß.

Bahnabstand — Geben Sie den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Ausräumbahnen auf einer einzigen Schruppebene ein.

Bahnabstand vom Werkzeug kopieren — Klicken Sie hierauf, um die radiale Schnitttiefe aus den aktiven Werkzeug-Schnittdaten zu laden. Die radiale Schnitttiefe wird senkrecht zur Werkzeugachse gemessen.

Anmerkung: Wenn Sie den Wert manuell eingeben, ändert sich die Schaltfläche zu .

Restmaterial – Wählen Sie dies, um die Seite Restmaterial zu aktivieren. Bei der Restmaterialbearbeitung können Sie ein großes Werkzeug für den effizienten Volumenabtrag verwenden und dann mit einem kleineren Werkzeug jene Bereiche des Modells bearbeiten, die das große Werkzeug nicht erreichen konnte, wie Taschen und Ecken. Das kleinere Werkzeug bearbeitet nur die Bereiche, die das ursprüngliche Werkzeug nicht erreichen konnte.