Im Controller-Fenster der Spuransicht (standardmäßig im linken Bereich des Dialogfelds Spuransicht) werden die Elemente in der Szene in einer hierarchischen Liste namens Hierarchieliste angezeigt.
Die Auswahl von Elementen in der Liste bietet folgende Möglichkeiten:
Im Key-Fenster des Dialogfelds "Spuransicht" (in den Modi "Kurveneditor" und "Dope-Sheet") ist ein Steuerelement zum Aktivieren/Deaktivieren des Controller-Fensters verfügbar. Das Steuerelement ist ein schwarzes Dreieck, das nach links zeigt, wenn das Controller-Fenster sichtbar ist, und nach rechts, wenn es ausgeblendet ist (siehe Abbildung oben). Klicken Sie auf das Dreieck, um das Controller-Fenster zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn Sie das Controller-Fenster mit dieser Funktion ausblenden, können Sie den für die Bearbeitung von Keys verfügbaren Platz maximieren.
So wählen Sie Objekte in der Szene mit dem Controller-Fenster der Spuransicht aus:
Wenn Objekte in der Szene ausgewählt sind, werden ihre Symbole in der Spuransicht ebenfalls hervorgehoben.
Das Auswählen von Objektsymbolen in der Spuransicht erfolgt nach denselben Regeln wie das Auswählen von Objekten in der Szene:
So markieren Sie Elementbeschriftungen durch Klicken:
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken, wird ein Kontextmenü mit drei Optionen zur globalen Auswahl von Elementen in der Hierarchieliste angezeigt.
So wählen Sie Elemente im Controller-Fenster über das Kontextmenü aus:
Wenn Sie mit Funktionskurven arbeiten, können Sie auch ein Controller-Symbol auswählen (statt der Beschriftung), um diese Funktionskurve zur Bearbeitung von Scheitelpunkten auszuwählen.
So wählen Sie ein Material oder Map als aktives Material im Material-Editor aus:
Das ausgewählte Material wird zum aktiven Element im Material-Editor. Dies ist eine Möglichkeit, wie Sie zu einem Material gehen und es zur Bearbeitung auswählen können.
Beispiel: So navigieren Sie im Modifikatorstapel in der Modifikatorgruppe:
Der Modifikator "Verdrehung" wird in der Modifikatorgruppe angezeigt.
Der Modifikator "Biegen" wird in der Modifikatorgruppe angezeigt.
Beispiel: So markieren Sie alle Spuren, die Animationen enthalten:
Suchen Sie im Spuransicht-Controller-Fenster den Quader und die Kugel. Sie sehen, dass beide Symbole sowie die XYZ-Positionsspuren der Kugel markiert sind. Die Spuren des Quaders sind nicht markiert, da sie keine Animationen enthalten.
"Welt" stellt den Stamm der Szenenhierarchie dar. Diese Spur fasst alle Keys in Ihrer Szene zu einem einzigen Bereich zusammen, sodass globale Operationen schnell ausgeführt werden können.
Um die Weltunterspuren sichtbar zu machen, öffnen Sie das Dialogfeld Filter, und aktivieren Sie in der Gruppe Anzeigen die Option Globale Spuren. Dazu gehören Klang, Umgebung, Medit-Materialien und Szenenmaterialien. Mit der Schaltfläche "Unterstruktur ändern" im Bereich-Bearbeitungsmodus wird der Bereich aller Spuren im Zweig "Objekte" ebenfalls in die Spur "Welt" eingeschlossen.
Sie können Ihren Animationen Audiospuren über zwei Plug-Ins hinzufügen: Vorgabeklang und ProSound. Weitere Informationen finden Sie unter Klang.
Hiermit können Sie Controller für die globale Anwendung speichern. Mit Ausdrucks-Controllern können Sie beispielsweise von verschiedenen anderen Spuren auf einen Controller in "Globale Spuren" verweisen. Durch Ändern des Ausdrucks in "Globale Spuren" ändern sich alle anderen Spuren.
Durch Einfügen einer Instanz eines Controllers in "Globale Spuren" in eine Reihe anderer Spuren können Sie viele Spuren ändern, indem Sie den Controller in "Globale Spuren" ändern.
"Globale Spuren" enthält als Vorgabe Listenspuren der verschiedenen Controller-Typen. Um einen Controller zuzuweisen, öffnen Sie eine der Listenspuren, markieren Sie die verfügbare Spur, und klicken Sie auf "Controller zuweisen". Wenn der Controller zugewiesen wurde, können Sie von einem Ausdrucks-Controller, der einer anderen Spur zugewiesen wurde, auf ihn verweisen, oder ihn in eine Reihe geeigneter Controller-Typen kopieren und einfügen.
Ermöglicht Ihnen die Verwaltung animierter Parameter für Plug-Ins zur Video-Nachbearbeitung.
Der Zweig "Umgebung" enthält Elemente, die die Effekte für Hintergrund und Szenenumgebung steuern. Zu solchen Elementen gehören beispielsweise Umgebungslicht, Hintergrunddefinition, Nebel und Volumenlicht.
Enthält Spuren für die unter Menü "Rendern" "Effekte" hinzugefügten Effekte. Verwenden Sie nach dem Hinzufügen von Rendereffekten die Spuren, um Effektparameter, wie Größe und Farbe des Leuchtens, zu animieren.
Hier sehen Sie, welche Elemente Sie zum separaten Rendern über das Dialogfeld Szene rendern Rollout Elemente rendern gewählt haben.
Hiermit können Sie Parameter im Renderer animieren. Wenn Sie im Render-Dialogfeld einen Antialias-Typ ausgewählt haben, können Sie mithilfe der Spuren in diesem verschiedene Antialias-Parameter animieren.
Verwenden Sie die Spuren unter "Globale Schattenparameter", um die Schattenparameter beliebiger Lichtquellen zu ändern oder zu animieren, für die der Parameter "Globale Einstellungen verwenden" im Rollout "Schattenparameter" aktiviert ist. (Wählen Sie eine Lichtquelle aus, und öffnen Sie dann in der Modifikatorgruppe Rollout "Schattenparameter", um den Parameter "Globale Einstellungen verwenden" zu aktivieren).
Sie können die Schattenparameter gleichzeitig für mehrere Lichter ändern. Die Spuren umfassen "Map-Größe", "Map-Bereich", "Map-Neigung" und "Absolute Neigung".
Der Zweig "Szenenmaterialien" enthält die Definitionen für alle Materialien in der Szene. Er ist leer, bis Sie mit der Zuweisung von Materialien zu Objekten beginnen. Wenn Sie Materialien in diesem Zweig auswählen, arbeiten Sie mit Instanzen von Materialien, die Objekten in Ihrem Entwurf zugewiesen sind. Diese Materialien sind unter Umständen in keinem der Beispiele im Material-Editor enthalten.
Enthält globale Materialdefinitionen. Der Zweig Medit-Materialien enthält die 24 Materialdefinitionen in den Beispielfeldern des Material-Editors. Wenn Sie Materialien in diesem Zweig auswählen, arbeiten Sie mit globalen Materialdefinitionen, die möglicherweise noch keinen Objekten in Ihrer Szene zugewiesen sind.
Der Zweig "Objekte" enthält eine Hierarchie für alle Objekte in Ihrer Szene.
Wenn Manuelle Navigation aktiviert ist, wird für viele dieser Kategorien ein kleines Plus- oder Minuszeichen angezeigt, mit dem Sie den Inhalt erweitern und ausblenden können.
Jeder Elementtyp in der Hierarchieliste wird von einem Symbol dargestellt. Anhand dieser Symbole können Sie schnell erkennen, wofür das jeweilige Element steht.
Zweige enthalten verknüpfte untergeordnete Objekte. Die Zweige darunter enthalten Transformationen, Materialien und Modifikatoren, die auf das Objekt sowie die Erstellungsparameter des Objekts angewendet wurden.
Enthalten die Animationswerte für Parameter. Dies sind die einzigen Elemente in der Hierarchieliste, in deren Spuren Keys auftreten können. Jeder Controllertyp hat ein eindeutiges Symbol:
Beispiele für Controller-Symbole
Bestimmte Controller-Typen können weitere Controller enthalten. Beispiele dafür sind Transformationscontroller und Listen-Controller.
Zeigt Map-Definitionen an. Alle Zweige unter einer Map-Definition gehören zu diesem Map. Dies schließt auch Werte ein, die von parametrischen Maps und anderen Map-Definitionen verwendet werden, die Teil einer Map-Struktur sind.
Dieses Symbol steht für Modifikatoren und Space Warp-Bindungen. Zweige unter einem Modifikator enthalten die Unterobjekte und Parameter des Modifikators.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element im Controller-Fenster, um das Kontextmenü der Hierarchie anzuzeigen. Verwenden Sie ALT + klicken Sie rechts, um ein alternatives Navigationsmenü anzuzeigen.