POmniFlect ist die planare Ausführung der Omniflector-Space-Warps. Dieser Space Warp bietet mehr Funktionen als der zugrundeliegende Space Warp "Deflektor", beispielsweise Refraktions- und Teilungsfunktionen.

Ansichtsfenstersymbol für POmniFlect
Prozeduren
So erstellen Sie einen Space Warp "POmniFlect":
- Klicken Sie in der
Erstellungsgruppe auf
(Space Warps). Wählen Sie in der Liste die Option "Deflektoren", und klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "POmniFlect".
- Ziehen Sie in einem Ansichtsfenster, um ein planares Symbol zu erstellen.
Anmerkung: Da die Partikel vom Symbol abprallen, wirkt sich die Größe des Symbols auf die Partikelablenkung aus.
- Weisen Sie dem Partikelsystem den Deflektor mit der entsprechenden Methode zu:
- Positionieren Sie das Symbol "POmniFlect" so, dass der Partikelstrom unterbrochen wird.
- Korrigieren Sie die Parameter für POmniFlect nach Bedarf.
Benutzeroberfläche

Gruppe Zeitablauf
Mit den beiden Zahlenauswahlfeldern legen Sie das Start-Frame und das End-Frame für den Deflektoreffekt fest.
- Zeit ein/Zeit aus
-
Mit "Zeit ein" legen Sie das Frame fest, an dem der Effekt beginnt, mit "Zeit aus" das Frame, an dem der Effekt wieder endet.
Bereich "Reflexion"
Diese Optionen wirken sich auf die Reflexion von Partikeln vom Space Warp aus. Der POmniFlect-Deflektor kann Partikel reflektieren und/oder brechen.
- Reflektiert
- Legt den Prozentanteil der Partikel fest, die durch den POmniFlect-Deflektor reflektiert werden. In den Hinweisen zum Zahlenauswahlfeld "Refraktiert" weiter unten wird beschrieben, wie Sie beide Effekte kombinieren.
- Abprallen
- Mit diesem Multiplikator legen Sie fest, wie viel ein Partikel von seiner Ausgangsgeschwindigkeit beibehält, nachdem es mit dem Space Warp "POmniFlect" zusammenprallt. Mit der Vorgabeeinstellung 1,0 behält das Partikel nach dem Aufprall seine Ausgangsgeschwindigkeit bei. Ein realistischer Effekt würde normalerweise mit weniger als 1,0 erreicht. Für einen "Flockeneffekt" legen Sie einen Wert höher als 1,0 fest.
- Variation
- Bestimmt die Variationsbreite für den Abprall, der auf den Partikelbereich angewendet wird. Bei einer Variation von 50% für einen Abprall von 1,0 zum Beispiel entstehen willkürlich angewendete Abprallwerte zwischen 0,5 und 1,5.
- Chaos
- Variiert den Abprallwinkel durch Zufallswerte. Ist dieser Parameter auf 0,0 eingestellt (kein Chaos), so prallen alle Partikel in einem exakten Abprallwinkel von der POmniFlect-Oberfläche ab (wie Billardkugeln ohne Drall). Bei allen anderen Einstellungen werden die abgelenkten Partikel verstreut.
Bereich "Refraktion"
Die Optionen in diesem Bereich entsprechen denen im Bereich "Reflexion", wirken sich im Gegensatz zu diesen jedoch auf die Refraktion der Partikel aus, durch die die Partikel am Space Warp "POmniFlect" abgelenkt werden.
- Refraktiert
- Legt den Prozentanteil der noch nicht reflektierten Partikel fest, die durch den POmniFlect-Effekt refraktiert werden.
Anmerkung: Die Einstellung "Refraktiert" beeinflusst nur diejenigen Partikel, die noch nicht reflektiert wurden, da die reflektierten Partikel vor den refraktierten Partikeln verarbeitet werden. Wenn Sie also für "Reflektiert" den Wert 50% einstellen und für "Refraktiert" ebenfalls 50%, erhalten Sie keine gleichmäßige Aufteilung der Partikel in zwei Hälften. Vielmehr wird die Hälfte der Partikel reflektiert und dann
half the remainder
(also insgesamt 25 %) refraktiert. Die restlichen Partikel passieren, ohne refraktiert zu werden, oder werden an die Teilungseffekte weitergeleitet.
Um eine Verhältnis von 50/50 für Reflexion und Refraktion zu erhalten, müssen Sie "Reflektiert" auf 50% und "Refraktiert" auf 100% einstellen.
- Passiergeschwindigkeit
- Mit dieser Option legen Sie fest, wie viel ein Partikel von seiner Ausgangsgeschwindigkeit beibehält, nachdem es den Space Warp "POmniFlect" durchlaufen hat. Mit der Vorgabeeinstellung 1 wird die gesamte Ausgangsgeschwindigkeit beibehalten. Bei einer Einstellung von 0,5 wird die Geschwindigkeit halbiert.
- Variation
- Bestimmt die Variationsbreite für die Passiergeschwindigkeit, die auf den Partikelbereich angewendet wird.
- Verzerrung
- Legt den Refraktionswinkel fest. Bei einem Wert von 0 werden Partikel nicht refraktiert. Durch einen Wert von 100% wird der Winkel der Partikel parallel zur POmniFlect-Oberfläche gesetzt. Durch einen Wert von −100% wird der Winkel senkrecht zur Oberfläche gesetzt. Der Verzerrungseffekt wird umgekehrt, wenn die Partikel auf der Rückseite des Space Warps "POmniFlect" auftreffen.
Anmerkung: Bei Verzerrung und Refraktion kommt es zu Fehlern, wenn die Partikel genau im rechten Winkel auf die POmniFlect-Oberfläche treffen. In diesem Fall bewirken alle positiven Einstellungen für "Verzerrung", dass die Partikel gestreut werden, während alle negativen Werte ohne Wirkung bleiben.
- Variation
- Legt die Variationsbreite für den Effekt "Verzerrung" fest.
- Zerstreuung
- Wendet auf die Refraktion einen Zerstreuungseffekt an, bei dem der Verzerrungswinkel der einzelnen Partikel nach dem Zufallsprinzip durch den Zerstreuungswinkel verändert wird. Dadurch werden die Partikel effektiv in Form eines Hohlkegels verteilt.
- Variation
- Legt die Variationsbreite für den Effekt "Zerstreuung" fest.
Bereich "Allgemein"
- Reibung
- Grad der Verlangsamung der Partikel, wenn sie sich entlang der Deflektoroberfläche bewegen. Ein Wert von 0% bedeutet, dass sie überhaupt nicht verlangsamt werden. Ein Wert von 50% bedeutet, dass sie auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Geschwindigkeit verlangsamt werden. Ein Wert von 100% bedeutet, dass sie abgebremst werden, sobald sie die Oberfläche berühren. Vorgabe = 0%. Bereich = 0% bis 100%.
Tipp: Wenn Partikel an einer Deflektoroberfläche entlanggleiten sollen, legen Sie für "Abprallen" den Wert 0 fest. Außerdem müssen Partikel, die gleiten sollen, in einem anderen Winkel als 90 Grad auf die Oberfläche auftreffen, sofern nicht eine Kraft wie Wind oder Schwerkraft auf sie einwirkt.
- Geschwindigkeit vererben
- Bestimmt, wie viel ein sich bewegender POmniFlect-Warp von seiner Geschwindigkeit an reflektierte oder refraktierte Partikel abgibt.
Wenn "Geschwindigkeit vererben" beispielsweise auf 1,0 eingestellt ist, erhalten unbewegte Partikel, die von einem sich bewegenden POmniFlect getroffen werden, bei der Kollision die Geschwindigkeit des POmniFlect.
Bereich "Nur Teilungseffekte"
Diese Einstellungen beeinflussen ausschließlich auf "Teilung bei Kollision" eingestellte Partikel, die vom Omniflektor weder reflektiert noch refraktiert werden. Das Prozentfeld "Teilungen" funktioniert auf die gleiche Weise wie die Zahlenauswahlfelder "Reflektiert" und "Refraktiert", wird jedoch erst an dritter Stelle verarbeitet. Wenn daher "Reflektiert" oder "Refraktiert" auf 100 Prozent eingestellt ist, bleiben diese Einstellungen ohne Wirkung auf die Partikel. Außerdem werden reflektierte oder refraktierte Partikel beim Aufprall unabhängig von den Einstellungen in diesem Bereich geteilt.
- Teilungen
- Legt den Prozentanteil der Partikel fest, auf die sich Teilungseffekte auswirken.
- Passiergeschwindigkeit
- Mit dieser Option wird festgelegt, wie viel ein Partikel von seiner Ausgangsgeschwindigkeit beibehält, nachdem es den Space Warp "POmniFlect" durchlaufen hat.
- Variation
- Bestimmt die Variationsbreite für die Passiergeschwindigkeit, die auf den Partikelbereich angewendet wird.
Bereich "Symbol anzeigen"
- Breite/Höhe
- Mit diesen Optionen werden Breite und Höhe des POmniFlect-Symbols eingestellt. Diese Optionen dienen nur Anzeigezwecken und haben keine Auswirkung auf den Deflektoreffekt.