Materialien und Mapping in der Partikelansicht

Im Partikelfluss-System stehen drei Operatoren zum Anwenden von Materialien auf Partikel zur Verfügung. Das gleiche Aussehen für alle Partikel im gesamten Ereignis erhalten Sie, indem Sie Operator "Material statisch" verwenden. Wenn Sie ein zusammengesetztes Material, wie etwa Multi-/Unterobjekt verwenden, können Sie den verschiedenen Partikeln über den Operator "Materialhäufigkeit" unterschiedliche Untermaterialien zuweisen. Mit dem Operator "Material dynamisch" weisen Sie Materialien zu, die im Laufe der Zeit ihr Aussehen verändern.

Im Zusammenhang damit steht der Mapping-Operator, mit dem Sie der gesamten Oberfläche jedes Partikels in einem Ereignis dieselben Mapping-Koordinaten zuweisen können, sodass Sie mit einem einzigen Pixel eines Materials die Partikel färben können. Wenn Sie die Mapping-Koordinaten animieren, können Sie die Farbe der Partikel im Zeitverlauf ändern. Dadurch lassen sich besonders bei Verlaufsmaterialien eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.

Wenn Sie das Bitmap-Map zusammen mit "Material dynamisch" verwenden, können Sie Partikeln u. a. auf der Grundlage ihres Alters verschiedene Frames aus einer Bildsequenz zuweisen.

Beachten Sie bitte folgende Punkte, wenn Sie im Partikelfluss-System mit Materialien arbeiten: