Informationen zu Berichtsformatdateien

Berichte werden anhand einer Formatdatei (.set) vorab formatiert. Eine Formatdatei hängt vom Berichtstyp (z. B. Stücklisten- oder Betriebsmittelbericht) ab. Eine Formatdatei definiert Folgendes:

Formatdateien können mit zwei Methoden erstellt werden.

Wenn Sie einen Bericht ausführen, können Sie eine Formatdatei angeben, die verwendet werden soll.

Wenn Sie keine Formatdatei angeben, wird die Vorgabeformatdatei des Berichts verwendet. Wenn keine Vorgabeformatdatei vorhanden ist, wird für den Bericht ein Format verwendet, das im Programm definiert ist. Verwenden Sie diese Tabellen, um die Vorgabeformatdatei für einen Bericht festzulegen.

Stromlaufplanbericht Vorgabeformatdatei

Stückliste - Normales tabellarisches Format

Stückliste

Stückliste - Norm. tabl. Form. (grupp. n. Anl./Ort)

BOM_LOC

Stückliste - Im Einkaufslistenformat anzeigen

PUR_BOM

Stückliste - Im Format "Nach BMK" anzeigen

TAG_BOM

Stückliste der BM ohne Katalogdaten

NOCAT

Betriebsmittel

COMP

Drahtverlauf

WIREFRM2

Betriebsmitteldrahtliste

WIRECON

Stecker

PJCON

SPS-E/A-Adresse und Beschreibungen

SPS-Ordner

SPS-E/A-Betriebsmittelverbindung

PLCCON

Bisher verwendete SPS-E/A-Module

PLCUSED

Klemmennummern

TERM

Klemmenplan

TERMPLAN

Steckerübersicht

QPINRPT

Steckerdetails

PINRPT

Kabelübersicht

KBL

Kabelverlauf

CABLECON

Drahtbezeichnung

WIRELABEL

Schaltschrankbericht Vorgabeformatdatei

Stückliste - Normales tabellarisches Format

BOMPNL

Stückliste - Norm. tabl. Form. (grupp. n. Anl./Ort)

PBOM_LOC

Stückliste - Im Einkaufslistenformat anzeigen

PUR_PBOM

Stückliste - Im Format "Nach BMK" anzeigen

TAG_PBOM

Betriebsmittel

PNLCOMP

Leistungsschild

PNL_NP

Drahtverbindung

PNLWCON

Fehler im Schaltschrank-Betriebsmittel

PNLXCPT

Anschlussfehler

PNLTXCPT

Fehler bei Drahtbeschriftung

PNLWANNO

Berichtstabellen

Wenn Sie einen Bericht ausführen und diesen als Tabelle einfügen möchten, sucht das Programm nach einer vorhandenen Tabelle für den Bericht. Wenn eine vorhandene Tabelle gefunden wird, aktualisiert das Programm die Tabelle anstatt eine neue Tabelle einzufügen. Wenn eine vorhandene Tabelle alle folgenden Bedingungen erfüllt, wird sie als passende Tabelle für den aktuellen Bericht aufgefasst.

  • Die Tabelle ist für den gleichen Bericht vorgesehen, z. B. für Stromlaufplan-Stückliste, Sammelstücklisten-Format.
  • Die Tabelle ist für den gleichen Bereich vorgesehen, z. B. für die aktive Zeichnung oder das aktive Projekt.
  • Die Tabelle verwendet die gleiche Formatdatei. Wenn die Tabelle eingefügt wurde, ohne dass Sie eine Formatdatei angegeben haben, passt sie dennoch zum Bericht, wenn Sie für den ausgeführten Bericht keine Formatdatei verwenden.

Da die Formatdatei dazu verwendet wird, um zu ermitteln, ob die vorhandene Tabelle passt, müssen Sie für einen bestimmten Bericht u. U. mehrere Formatdateien formatieren erstellen. Auf diese Weise können Sie in einen Bericht mehrfach Tabellen einfügen und dazu jedes Mal eine andere Formatdatei verwenden.

Benutzeroptionen

Wenn Sie eine benutzerdefinierte LISP-Funktion für die Nachverarbeitung erstellen, können Sie diese Benutzeroptionen in der SET-Formatdatei speichern. Wenn eine Formatdatei Benutzeroptionen enthält, werden diese vor der Anzeige des Berichts im Dialogfeld Berichts-Generator ausgeführt. Die Benutzeroptionen werden auch dann ausgeführt, wenn Sie die Formatdatei für Automatische Berichte verwenden.

Formatdateien für Automatische Berichte

Das Werkzeug Automatische Berichte ermöglicht das Erstellen mehrerer Berichte gleichzeitig. Das Dialogfeld Berichts-Generator wird nicht für jeden Bericht angezeigt, und nach dem Starten sind keine Benutzereingaben erforderlich. Formatdateien sind erforderlich, um Automatische Berichte auszuführen. Die Formatdateien müssen die Dateiausgabe, Tabellenausgabe oder beides definieren, da die Berichte nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden. Verwenden Sie Einrichtung der Formatdatei, um die Datei- und Tabellenausgabe in einer Formatdatei zu definieren. Finden

Wenn die Formatdatei die Tabellenausgabe enthält, definieren Sie den Einfügepunkt. Andernfalls wird die Tabelle beim Ausführen von Automatische Berichte an den Koordinaten 0,0 eingefügt.

Unterbrechungen in einer Berichtstabelle können definiert werden, indem Sie die Option Spezielle Unterbrechungen verwenden oder eine bestimmte Anzahl von Zeilen pro Tabellenabschnitt festlegen. Wenn die Tabelle Unterbrechungen und mehrere Tabellenabschnitte pro Zeichnung enthält, definieren Sie den Abstand zwischen den Tabellenabschnitten in der Formatdatei.

Die Abstandswerte auf der X- und Y-Achse definieren den Abstand zwischen dem Ende eines Tabellenabschnitts und dem Anfang des nächsten Tabellenabschnitts. Diese Vorgehensweise wird angewendet, wenn sich mehrere Tabellenabschnitte für einen Bericht in derselben Zeichnung befinden. Ein leerer Wert wird als Null interpretiert.