Methoden für das Eingeben oder Berechnen von Eigenschaftsdaten

Für das Eingeben und Berechnen von Eigenschaftsdaten sind verschiedene Methoden verfügbar.

Wenn ein Geometrieelement im Flussdiagramm platziert ist, müssen die zugehörigen Eigenschaften definiert werden, indem Sie Parameter angeben und Koordinatendaten eingeben.

Für die Eingabe von Koordinatendaten im Fensterbereich Properties sind verschiedene Möglichkeiten verfügbar:

Reelle Zahlen

Geben Sie positive oder negative Zahlen im entsprechenden Feld für Eigenschaften ein.

PKT-Beispieldatei Real Numbers Example.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel wurden alle Punkteigenschaftswerte als reelle Zahlen eingegeben.

Eingabeparameter

Definieren Sie die Parameter, die angegeben werden können, wenn der Querschnittsbestandteil in einem 3D-Profilkörpermodell verwendet wird.

PKT-Beispieldatei Input Parameters Example.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel können Sie mithilfe von Eingabeparametern die Tiefe, Breite und Neigung des Objekts definieren.
Weitere Informationen Registerkarte Input/Output Parameters

Definieren von Variablen

Geben Sie einen Wert oder eine Berechnung für einen Parameter an, und verwenden Sie anschließend die Variable in den nachfolgenden Berechnungen.

PKT-Beispieldatei Define Variable Example.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel werden Variablen zum Definieren der Höhe und Breite eines Objekts verwendet. Die Werte für Höhe und Breite können nicht geändert werden.
Weitere Informationen Define Variable

Festlegen von Variablenwerten

Weisen Sie einen Wert einer zuvor definierten Variable zu.

PKT-Beispieldatei Set Variable Value Example.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel werden Variablen zum Definieren der Höhe und Breite eines Stützmauerfundaments verwendet. Die Höhe und Breite des Fundaments hängt vom Abstand zwischen zwei Ziel-DGMs ab.
Weitere Informationen Set Variable Value

Ausdrücke

Berechnen Sie die Werte mithilfe von mathematischen Formeln.

PKT-Beispieldatei Expression Examples.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel wird ein Rechteck mit unterschiedlichen Höhen- und Breitenwerten je nach bestimmten Faktoren gezeichnet.
Weitere Informationen Ausdrücke

API-Funktionen

Verwenden Sie die API-Funktionen zum Abrufen von Daten aus anderen Geometrieelementen.

PKT-Beispieldatei API Function Examples.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel werden ein Switch und API-Funktionen verwendet. Es werden unterschiedliche Neigungen angewendet, je nach Abstand zwischen zwei Punkten.
Weitere Informationen API-Funktionen

Aufzählung

Definieren Sie einen Satz auswählbarer Standards.

PKT-Beispieldatei Enumeration Example.PKT
PKT-Beispielbeschreibung In diesem Beispiel wird ein Switch verwendet, durch den Sie eine Auswahl aus vier vorgabemäßigen Bordsteintypen vornehmen können.
Weitere Informationen Aufzählung

Kombination der Dateneingabe- und Berechnungsmethoden

Kombinieren Sie verschiedene Eingabemethoden, um einen Wert abzurufen oder zu berechnen.

Verwenden Sie beispielsweise Variablen und API-Funktionen in einem Ausdruck.