Im iLogic-Browser werden iLogic-Regeln und -Formulare sowie globale Formulare und externe Regeln aufgelistet.
Eine Regel ist ein kleines Visual Basic-Programm (VB.NET), das zur Überwachung und Steuerung anderer Inventor-Parameter, -Elemente oder -Komponenten dient.
In iLogic werden Regeln als Objekte direkt in Bauteil-, Baugruppen- und Zeichnungsdokumente integriert. Regeln bestimmen und legen Konstruktionsparameter und Attributwerte fest. Durch die Steuerung dieser Werte können Sie das Verhalten der Modellattribute, -Elemente und -Komponenten bestimmen.
Die Informationen werden wie geometrische Konstruktionselemente direkt in den Dokumenten gespeichert.
Erstellen Sie eine angepasste Benutzeroberfläche, und verbinden Sie sie mit den Parametern, Eigenschaften und Regeln eines Inventor-Bauteils, einer Baugruppe oder eines Zeichnungsdokuments.
Gestalten Sie die Benutzeroberfläche mit Ziehen und Ablegen ohne Programmierungsschritte. Verwenden Sie die Steuerelemente, um die Änderungen in einer vorhandenen Konstruktion zu steuern. Formulardefinitionen können dokumentspezifisch sein und mit einem bestimmten Dokument gespeichert oder zur Verwendung in mehreren Dokumenten gespeichert werden.
Externe Regeln können iLogic-Regeln oder kleine Programme sein, die manuell ausgeführt werden (vergleichbar mit VBA-Makros). Sie werden in Text- oder VB-Dateien außerhalb eines Inventor-Dokuments (Bauteil, Baugruppe oder Zeichnung) gespeichert. Sie können Sie manuell oder über andere Regeln ausführen.
Die Liste der externen Regeln, die im iLogic-Browser angezeigt werden kann, ist für jedes geöffnete Dokument gleich. Sie ist nicht an ein einzelnes Dokument gebunden.
Externe Regeln können auch als ereignisgetriebene Regeln ausgeführt werden.
iLogic bietet mehrere Assistenten zum Erstellen komplexer Regeln für bestimmte Aufgaben. Diese Assistenten befinden sich auf Registerkarte Assistenten des Dialogfelds Regel bearbeiten:
Im iLogic-Browser sind die Regeln auf zwei Registerkarten verteilt:
Formulare sind auf zwei Registerkarten verteilt:
Auf der Registerkarte Formulare werden alle Formulare und Schaltflächen zum Auslösen von im aktuellen Dokument gespeicherten Regeln aufgeführt.
Die Registerkarte Globale Formulare enthält alle Formulare und Schaltflächen zum Auslösen von Regeln, die außerhalb von Inventor gespeichert sind, unabhängig von dem geöffneten Dokument.
Die Anzeige des iLogic-Browsers können Sie in der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte Ansicht Gruppe Fenster
Benutzeroberfläche
iLogic-Browser steuern.
Sie können Inventor-Parameternamen als Visual Basic-Variablen in Regeln verwenden. Beim Ausführen der Regel wird der Parameterwert der Variable zugeordnet. Bei numerischen Parametern ist der Parameterwert eine reelle Zahl, die in den Dokumenteinheiten ausgedrückt wird, die unter Extras Dokumenteinstellungen festgelegt werden. Textparameter werden in einer Regel als Zeichenfolgenvariablen dargestellt. Wahr/Falsch-Parameter werden zu Booleschen Variablen.
Parameter können auf zwei verschiedene Art und Weisen dargestellt werden:
VB.NET-Variablen, die mit numerischen oder nichtnumerischen Parametern verknüpft sind. Die Variablen werden blau hervorgehoben:
Wenn eine Regel ausgeführt wird, überträgt iLogic die Werte für diese Parameter aus dem Modell in die Regel. Wenn die Regel beendet wird, speichert iLogic die geänderten Werte wieder im Modell.
Um die Werte zu speichern, bevor die Regel beendet wird, verwenden Sie die Funktion RuleParametersOutput
. Diese Funktion wird dazu verwendet, wenn das Modell sofort geändert werden soll.
Parameter, auf die mit der Funktion Parameter
zugegriffen wird. Beispiel:
Wenn Sie die Werte mithilfe dieser Methode zuordnen, werden die Werte direkt im Modell gespeichert, bevor die nächste Zeile in der Regel ausgeführt wird. Wenn Sie einen Wert mithilfe der Funktion Parameter lesen, wird er direkt aus dem Inventor-Modell gelesen.
Externe Regeln werden bei bestimmten Parameteränderungen nicht automatisch ausgeführt. Im Gegensatz zu internen Regeln sind Parameternamen nicht automatisch verfügbar wie die Regelvariablen.
Beispiel: Die folgende Regelanweisung ist nicht möglich:
d1 = d0 * 0.5
Führen Sie stattdessen Folgendes aus:
Parameter("d1") = Parameter("d0") * 0.5
Diese Anweisung lässt sich für alle Bauteile oder Baugruppen mit Parametern d0 und d1 verwenden. Sie kann verwendet werden, um bei ähnlichen Bauteilen (Bauteile mit ähnlichen Eigenschaften) angewendet zu werden.
Bevor Sie einen der folgenden Autodesk Inventor-Objektnamen in einer Regel verwenden, ändern Sie dessen Namen, wenn es sich um einen bei der Erstellung vergebenen Vorgabenamen handelt:
Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen. Durch die Namensänderung sollte der Zweck der Regel eindeutig erkennbar sein.
Dank der Änderung des Standardnamens lassen sie sich außerdem leichter übertragen. In lokalisierten Versionen von Inventor sind die Objektnamen in die entsprechende Sprache übersetzt. Die Namen werden automatisch im Modell-Browser jedoch nicht in einer iLogic-Regel geändert. Daher kann die Regel unter Umständen keine Elemente unter dem Standardnamen finden. Wenn das Modell von einem anderen Benutzer in einer Inventor-Version in anderer Sprache verwendet wird, müssen die Standardnamen geändert werden. Diese Empfehlung gilt nur im Fall von Elementen, die in einer Regel beim Namen abgerufen werden. Für die Messfunktionen können beispielsweise Arbeitselementennamen verwendet werden. Wenn Sie Arbeitselemente haben, die Sie nicht in Messfunktionen verwenden, müssen sie nicht umbenannt werden. Die Ausnahme bilden eingebettete Excel-Tabellen. Diese dürfen nicht umbenannt werden.
Verwenden Sie in nicht englischen Inventor-Versionen einen englischen Namen in einer Regel. Beispiel:
"3rd Party:Embedding 1"
Regeln werden normalerweise automatisch bei Änderungen von Parameterwerten ausgelöst, wenn die Parameter als Variablen in einer Regel verwendet werden. Regeln können auch durch Ereignisse ausgelöst werden.
Eine Regel wird, sofern sie nicht unterdrückt wird, direkt nachdem Sie sie bearbeitet haben ausgeführt. Parameteränderungen, die während der Ausführung einer Regel vorgenommen wurden, werden erst dann auf das Modell übertragen, nachdem die Regel beendet wurde. Zur sofortigen Umsetzung der Parameteränderungen können Sie eine der folgenden Funktionen verwenden:
Parameter
RuleParametersOutput()
in der RegelBeim Erstellen oder Bearbeiten einer Regel wird die Regel in einen gültigen VB.NET-Code konvertiert und anschließend kompiliert. Manche Inventor-Parameternamen stellen keine gültigen VB.NET-Variablennamen dar. Um die Nutzung aller Inventor-Parameternamen zu ermöglichen, ersetzt iLogic die Inventor-Parameter intern durch neue Variablennamen.
Sie können Visual Basic-Schlüsselwörter als Parameternamen verwenden. Davon wird jedoch im Falle von neuen Dokumenten abgeraten. Wenn Sie jedoch vorhandenen Dokumenten Regeln hinzufügen, müssen Sie normalerweise keine Parameternamen ändern. Wenn ein Name mit einem Schlüsselwort übereinstimmt, und Sie dieses Schlüsselwort in einer Regel benötigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Class
aus, wenn der Inventor-Parametername class
lautet. Bei Inventor-Parameternamen wird im Gegensatz zu VB zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. In diesem Beispiel wird class
durch einen anderen Namen ersetzt, bevor VB den Code erkennt, Class
bleibt jedoch erhalten.Sie können Inventor-Einheiten in der gleichen Form in Regeln verwenden, in der sie in Standard-Parametergleichungen in Inventor verwendet werden.
In diesem Beispiel wird in einer Bauteildatei die Dokumenteinheit Zoll verwendet. Im iLogic-Parameter-Editor:
x
ist auf 1 in
festgelegt.y
ist auf 12.5 mm
festgelegt.Eine Regel lautet:
result = x + y
MessageBox.Show(result,“Mixed Units Defined in Parameter Editor”)
Beim Durchführen der Addition konvertiert iLogic den Wert des Parameters y
von 12.5 mm
in .4921
Zoll. In einem Meldungsfeld wird der Wert 1.49212598425197
sowie der Hinweis angezeigt, dass die gemischten Einheiten im Parameter-Editor definiert sind.
Wenn die Dokumenteinheit umgekehrt Millimeter ist, konvertiert iLogic den Wert des Parameters x
von 1 in
in 25.4 mm
. In einem Meldungsfeld wird der Wert 37.9
sowie der Hinweis angezeigt, dass die gemischten Einheiten im Parameter-Editor definiert sind.