Eigenschaftsverwaltung

Die Eigenschaftsverwaltung beinhaltet Aufgaben zum Erstellen und Verwalten von Eigenschaftsdefinitionen. Zur Ausführung dieser Aufgaben benötigen Sie Administratorrechte.

Eigenschaften sind Attribute, die einer Datei zugeordnet sind. Vault erkennt zwei Typen von Eigenschaftsdefinitionen: systemdefinierte und benutzerdefinierte Eigenschaften. Systemdefinierte Eigenschaften sind Eigenschaften, die aus dem Tresor abgeleitet werden. Der Tresor verfügt über einen globalen Eigenschaftensatz, der den Dateien im Tresor zugewiesen wird. Benutzerdefinierte Eigenschaften werden mit den administrativen Werkzeugen erstellt.

Vor dem Arbeiten mit Eigenschaften sollten Sie mit den Begriffen, Datentypen und Attributen des Tresoreigenschaftensystems vertraut sein.

Häufige Begriffe

Die folgende Tabelle enthält häufig verwendete Begriffe im Zusammenhang mit Eigenschaften.

BegriffDefinition
VerknüpfungenAttribut, das bestimmt, für welche Elementklassen die Eigenschaft verfügbar ist.
KonformDer Status einer Eigenschaft, die alle Eigenschaftsrichtlinien und Übereinstimmungsauswertungen erfüllt.
DatentypDer für den Eigenschaftstyp akzeptierte Datentyp. Der Typ kann in Text, Zahlen, einem Booleschen Wert oder einem Datum bestehen.
DatenbankeigenschaftAlle Eigenschaften in der Datenbank (benutzerdefiniert oder systemeigen).
ElementEin Element ist die Systemklasse, mit der eine Datei verknüpft werden kann. Elemente sind Dateien, Ordner, Artikel und Änderungsaufträge.
ÄquivalentDer Status einer zugeordneten Eigenschaft, wenn ihr Wert dem Quellwert entspricht.
DateieigenschaftEine der Datei zugewiesene Eigenschaft.
Zugeordnete EigenschaftEine Eigenschaft, von der die definierte Eigenschaft ihren Wert erhält. So kann eine benutzerdefinierte Eigenschaft (UDP) beispielsweise ihren Wert aus verschiedenen Dateieigenschaften erhalten. Eine Dateieigenschaft kann ihren Wert von einer Systemeigenschaft erhalten.
ZuordnungEin Satz Beziehungen zwischen der Eigenschaft, die definiert wird, und einer Eigenschaft, von der diese ihren Wert erhält. Es können mehrere Zuordnungen für eine bestimmte Eigenschaftsdefinition vorliegen.
MasterDie Eigenschaft, von der eine zugeordnete Eigenschaft ihren Wert erhält. Die Master-Eigenschaft schreibt ihren Wert in die untergeordnete Eigenschaft.
Nicht konformDer Status einer Eigenschaft, wenn sie eine oder mehrere Eigenschaftsrichtlinien oder die Übereinstimmungsauswertung nicht erfüllt.
Nicht äquivalentDer Status einer zugeordneten Eigenschaft, wenn ihr Wert dem Quellwert nicht entspricht.
EigenschaftsdefinitionAlle Attribute und Abhängigkeiten für die Eigenschaft wie Name, Datentyp, Ausgangswert, Zuordnung, Mindest- und Höchstwerte, Groß-/Kleinschreibungswerte, Verwendungswert und Basissuchwert.
EigenschaftsnameDer in der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur Bezeichnung der Eigenschaft verwendete Name.
EigenschaftsrichtlinieJe nach Datentyp gibt die Eigenschaftsrichtlinie bestimmte Abhängigkeiten an, die erfüllt werden müssen. Zu den Abhängigkeiten können ein Wertebereich, ein Wertetyp oder ein Werteformat gehören, die erfüllt sein müssen. So kann eine Eigenschaftsrichtlinie beispielsweise folgendermaßen beschrieben werden: Die Eigenschaft muss über einen Wert verfügen, der im Bereich von 1 bis 10 liegen muss.

Wenn eine Eigenschaft nicht den Eigenschaftsrichtlinien entspricht, gilt sie als nicht konform.

EigenschaftswertDer tatsächliche Inhalt eines Eigenschaftsattributs für eine bestimmte Dateiversion.
ÜberschreibenLegt fest, ob der Wert der Eigenschaft von der Richtlinie, die seine Kategorie definiert, überschrieben wird.
UntergeordnetDie zugeordnete Eigenschaft, die Ihren Wert von der Master-Eigenschaft erhält.
Systemdefinierte EigenschaftEine vom System in der Datenbank erstellte Eigenschaft, die dann einer Datei zugewiesen wird.
Benutzerdefinierte EigenschaftEine von einem Administrator in der Datenbank erstellte Eigenschaft. Die Eigenschaft kann dann einer Datei zugewiesen werden, wenn sie einem Tresor hinzugefügt wird.

Datentypen

Jeder Eigenschaftswert verfügt über einen Datentyp, der bestimmt, wie der Wert gelesen und verarbeitet wird.

DatentypnameBeschreibung
BooleschWahr oder falsch.
DatumstypKann ein bestimmtes Datum oder ein durch ein Anfangs- und Enddatum festgelegter Datumsbereich sein.
NumerischNur Zahlen.
TextBuchstaben und Zahlen.

Attribute

Eigenschaften verfügen über Attribute, die festlegen, wie die Eigenschaft beschrieben wird und die Abhängigkeiten für den Wert angeben.

AttributnameBezeichnung
Einfache SucheEine Abhängigkeit, die bestimmt, ob die Eigenschaft in einfache Suchen aufgenommen werden soll.
Unterscheidung nach Groß-/KleinschreibungEine Abhängigkeit für Textdatentypen. Diese Abhängigkeit kann für folgende Werte konfiguriert werden: Keine, GROSSBUCHSTABEN, Kleinbuchstaben, Groß-/Kleinschreibung des Namens oder Erster Buchstabe groß.
Liste von Werten erzwingenEine Abhängigkeit, die festlegt, ob die Eigenschaft über einen Wert aus einer Liste verfügen muss.
AusgangswertEin Attribut, mit dem der Ausgangswert der Eigenschaft festgelegt wird, wenn keine andere Angabe vorliegt.
Anmerkung: Die Ausgangswerte sind vorzugsweise mit Schreibzuordnungen zu verwenden. Wenn ein Ausgangswert für eine reguläre Lesezuordnung festgelegt wird, hat diese Lesezuordnung höhere Priorität und überschreibt den Ausgangswert. Ein Ausgangswert wird nur dann nicht von einer Lesezuordnung überschrieben, wenn der Wert, dem er zugeordnet ist, leer ist.
ListenwerteRuft das Dialogfeld Listentyp auf, in dem Sie Werte für eine Liste eingeben und sortieren können. Die Liste muss mindestens einen Eintrag enthalten.
Minimale LängeDie Mindestanzahl von Zeichen, die ein Eigenschaftswert aufweisen kann.
Maximale LängeDie maximale Anzahl von Zeichen, die ein Eigenschaftswert aufweisen kann.
Wert mussEine Abhängigkeit, die bestimmt, ob die Eigenschaft über einen Wert verfügen muss, um konform zu sein.
StatusEine Einstellung für eine Eigenschaft, die angibt, ob sie den Status der Datei in einem Status erkennt.
ReferenzenGibt die Anzahl der Dateien an, die die Eigenschaft zurzeit verwenden. Anhand dieser Angabe können Sie feststellen, welche Eigenschaften häufiger als andere verwendet werden, und welche Eigenschaften aus dem Tresor entfernt werden können.

Eigenschaftenkonformitätssymbole

Die Hauptansicht im Vault-Client verfügt über eine Spalte Eigenschaftenkonformität mit verschiedenen Statussymbolen. Die Symbole in dieser Spalte zeigen an, ob eine der Datei zugeordnete Eigenschaft konform, nicht konform oder ausstehend ist oder die Übereinstimmungsauswertung nicht bestanden hat.

SymbolWertDefinition

Kein Symbol

Konform

Alle Eigenschaften erfüllen die Richtlinienanforderungen und Übereinstimmung.

 

Nicht konform

Eine oder mehrere Eigenschaften erfüllen die Eigenschaftsrichtlinienanforderungen oder Übereinstimmung nicht.

Setzen Sie den Mauszeiger auf das Symbol, um weitere Informationen darüber zu erhalten, warum eine oder mehrere Eigenschaften nicht konform sind.

 

Nicht berechnet

Es wurde eine Änderung an einer oder mehreren Eigenschaften vorgenommen, die Übereinstimmung und Richtlinie wurden aber noch nicht überprüft.

 

Ausstehend

Die Eigenschaften werden gegenwärtig auf Übereinstimmung ausgewertet.

 

Auswertung fehlgeschlagen.

Die Auswertung der Übereinstimmung ist fehlgeschlagen. Dies kommt selten vor, möglicherweise dann, wenn der Prozessor in eine Auswertungsschleife eintritt.

Anmerkung: Im Dialogfeld Suchen wird ein Wert für Auswertung fehlgeschlagen hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie nach allen Dateien suchen, für die die Auswertung fehlgeschlagen ist.
Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie unter Erneute Indizierung von Dateieigenschaften.