Anpassen von Materialien im Arbeitsbereich Generatives Design

Sie können ein neues Material im Dialogfeld Material-Browser erstellen. Die Fusion-Materialbibliotheken sind schreibgeschützt, und Sie können dort keine Elemente hinzufügen, entfernen oder bearbeiten. Sie können Materialeigenschaften nur in der Favoritenbibliothek bearbeiten. Zunächst müssen Sie einen neuen Materialeintrag in Ihrer Favoritenbibliothek erstellen und diesen anschließend einer benutzerdefinierten Bibliothek hinzufügen.

So erstellen Sie ein neues Material

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Definieren auf die Option Materialien > Materialien verwalten Symbol Material.

    Das Dialogfeld Material-Browser wird geöffnet.

  2. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten zum Hinzufügen eines neuen Materials zur Favoritenbibliothek. Wählen Sie die Methode, die Ihrer Situation am besten entspricht:

    • Suchen Sie ein vorhandenes Material in der Fusion-Materialbibliothek oder einer benutzerdefinierten Bibliothek, das als Vorlage für das neue Material verwendet werden soll. Wenn sich der Mauszeiger über einem Bibliotheksmaterial befindet, wird ein Symbol Material zu Favoriten hinzufügen und bearbeiten Bleistift- und Pfeilsymbol am rechten Ende der Zeile angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Material in die Favoritenbibliothek einzufügen und die Eigenschaften für die Bearbeitung anzuzeigen.
    • Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Material-Browsers auf Symbol Neues Material Neues Material, und wählen Sie Neues Material erstellen aus. Das Dialogfeld Materialien-Browser wählen wird eingeblendet. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
      1. Navigieren Sie zu einem Material, das als Vorlage für das neue Material verwendet werden soll, und doppelklicken Sie darauf. Die physikalischen Eigenschaften werden in das Dialogfeld Material-Browser kopiert (das sich möglicherweise unter dem aktuell angezeigten Dialogfeld befindet). Beschreibung und Darstellungseinstellungen sind auch vordefiniert.
      2. Schließen Sie das Dialogfeld Materialien-Browser wählen, indem Sie in der oberen rechten Ecke auf das X klicken. Die neuen Materialeigenschaften werden jetzt im Material-Browser vollständig angezeigt und können bearbeitet werden.
    • Suchen Sie ein vorhandenes Material in der Favoritenbibliothek, das als Vorlage für das neue Material verwendet werden soll, und klicken Sie einmal darauf. Das Material wird ausgewählt. Dies wird aber nicht visuell dargestellt. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
      1. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Dialogfelds Material-Browser auf Symbol Neues Material Neues Material, und wählen Sie Ausgewähltes Material duplizieren aus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Material klicken, das Sie kopieren möchten, und Duplizieren auswählen.
      2. Platzieren Sie den Mauszeiger über dem neuen Materialeintrag, und klicken Sie auf Symbol Materialeigenschaften bearbeiten Bearbeiten, um die Eigenschaften zum Bearbeiten anzuzeigen.
  3. Die Materialeigenschaften werden auf drei separaten Registerkarten im Editor organisiert:

    • Identität: Wählen Sie auf dieser Registerkarte den Materialtyp (Kunststoff, Metall usw.), und geben Sie eine Beschreibung und Produktinformationen zum Material an.
    • Darstellung: Geben Sie auf dieser Registerkarte Parameter an, die sich auf die gerenderte Darstellung des Materials auswirken (Farbe, Rauheit, Hervorhebungsparameter usw.).
    • Physikalisch: Definieren Sie auf dieser Registerkarte die mechanischen und grundlegenden thermischen Eigenschaften sowie die Materialstärke.
  4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Eigenschaftsänderungen oder -ergänzungen, die Sie vorgenommen haben, zu übernehmen.

  5. Um dem Material einen eindeutigen Namen zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Material in der Spalte Name (nicht im Editor) und wählen Umbenennen aus dem Kontextmenü. Geben Sie den gewünschten Namen ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Anmerkung: Die Materialliste wird neu angeordnet, sodass die alphabetische Reihenfolge beibehalten wird. Daher kann das Material nach dem Umbenennen in der Liste nach oben oder unten verschoben werden.
  6. Optional können Sie zum Löschen eines Materials mit der rechten Maustaste auf den Eintrag in der Spalte Name klicken und die Option Löschen aus dem Kontextmenü wählen. Sie können nur Materialien aus der Favoritenbibliothek oder den benutzerdefinierten Bibliotheken löschen.

  7. Optional können Sie zum Hinzufügen eines Materials zu einer anderen Bibliothek mit der rechten Maustaste auf den Eintrag in der Spalte Name klicken, das Flyout Hinzufügen öffnen und die Zielbibliothek wählen. Sie können nur Materialien in die Favoritenbibliothek oder die benutzerdefinierten Bibliotheken kopieren.

Anmerkung: Die vorgegebenen Materialeinheiten werden über das Dropdown-Menü Material-Einheitendarstellung in der Gruppe Einheiten- und Werteanzeige des Dialogfelds Voreinstellungen angegeben. In einigen Eingabefeldern können Sie die Vorgabeeinheiten überschreiben, indem Sie alternative Einheiten nach dem Wert eingeben (z. B. psi oder MPa). Wenn diese Funktion unterstützt wird, wird die Eingabe umgehend in die Vorgabematerialeinheiten konvertiert. In anderen Fällen (z. B. bei nichtlinearen oder temperaturabhängigen Spannungs-/Dehnungsdatenpunkten) können Sie die Vorgabeeinheiten nicht überschreiben. Für diese Eingaben müssen Sie die Programmvoreinstellungen ändern, um Materialeigenschaften mit anderen Einheiten zu definieren.

So erstellen Sie eine neue Materialbibliothek

Sie können keine Materialien bearbeiten oder neue Materialien zu Fusion-Bibliotheken hinzufügen. Wenn Sie Materialien hinzufügen oder bearbeiten möchten, müssen Sie dies in benutzerdefinierten Bibliotheken tun. Sie können häufig verwendete Materialien in einer persönlichen Bibliothek organisieren oder Sätze von Materialien mit anderen Benutzern aus dieser gemeinsam nutzen.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Definieren auf die Option Materialien > Materialien verwalten Symbol Material.

    Das Dialogfeld Material-Browser wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Symbol Materialbibliothek Bibliothek in der linken unteren Ecke des Dialogfelds Material-Browser, und wählen Sie Neue Bibliothek erstellen aus.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Bibliothek erstellen im Feld Dateiname einen Namen für die neue Bibliothek ein.

  4. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die neue Materialbibliotheksdatei speichern möchten.

  5. Klicken Sie auf Speichern, um die Bibliothek zu erstellen.

    Die neue, leere Materialbibliothek wird zur aktuellen Bibliothek.

Anmerkung: Sie können keine Materialien direkt in einer benutzerdefinierten Bibliothek erstellen. Alle neuen Materialien werden in der Favoritenbibliothek erstellt. Sie können jedoch Materialien aus einer anderen Bibliothek in Ihre benutzerdefinierten Bibliotheken einfügen.

So entfernen Sie eine benutzerdefinierte Bibliothek aus dem Material-Browser

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Definieren auf die Option Materialien > Materialien verwalten Symbol Material.

    Das Dialogfeld Material-Browser wird geöffnet.

  2. Wählen Sie in der Baumstruktur der Materialbibliotheken die Materialbibliothek aus, die Sie entfernen möchten.

  3. Klicken Sie auf Symbol Materialbibliothek Bibliothek in der linken unteren Ecke des Dialogfelds Material-Browser, und wählen Sie Bibliothek entfernen aus.

    Anmerkung: Durch Entfernen der Bibliothek wird die ADSKLIB-Datei nicht gelöscht. Sie wird nur aus dem Material-Browser entfernt. Wenn Sie die Bibliotheksdatei nicht mehr benötigen, löschen Sie sie manuell. Verwenden Sie das nächste Verfahren, um die Bibliothek wieder zu öffnen, wenn Sie sie nicht löschen.

So kopieren oder öffnen Sie eine vorhandene benutzerdefinierte Bibliothek erneut

Verwenden Sie dieses Verfahren, um eine der folgenden beiden Aktionen auszuführen:

  1. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer eine Kopie der Bibliothek vorhanden ist.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Definieren auf die Option Materialien > Materialien verwalten Symbol Material.

  3. Klicken Sie auf Symbol Materialbibliothek Bibliothek in der linken unteren Ecke des Dialogfelds Material-Browser, und wählen Sie Bestehende Bibliothek öffnen aus.

  4. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die .adsklib-Datei befindet, und wählen Sie sie aus.

  5. Klicken Sie auf Öffnen.