Aktivität 3: Lösen der Analyse und Interpretieren der Ergebnisse

Schritte bei dieser Aktivität

Knickergebnis für Kunststofftisch

Kunststofftisch vor der Analyse (links) und Ergebnis der gesamten modalen Verschiebung des Kunststofftischs für Modus 1 (rechts)

Voraussetzungen

Schritte

  1. Lösen Sie die Studie.

    1. Klicken Sie auf Symbol Lösen (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Lösen > Lösen), um das Dialogfeld Lösen zu öffnen.

      Anmerkung: Als Vorüberprüfungssymbol wird ein Grünes Vorüberprüfungssymbol grünes Häkchen angezeigt. Dieses Häkchen gibt an, dass keine Warnungen vorhanden sind und das Modell gelöst werden kann.
    2. Klicken Sie auf 1 Studie auflösen, um die Analyse durchzuführen und das Dialogfeld zu schließen.

      Anmerkung: Die Netzerstellung und Lösung der Analyse kann einige Minuten dauern.

    3. Wenn die Analyse abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Job-Status zu schließen.

      Die Registerkarte Ergebnisse wird automatisch geöffnet, sodass Sie die Ergebnisse anzeigen können.

  2. Animieren Sie das Ergebnis Gesamte modale Verschiebung für Knickungsmodus 1, und verwenden Sie die Geschwindigkeit Sehr schnell und die Option Bidirektional, um den vollständigen Knickverschiebungszyklus darzustellen.

    1. Stellen Sie in der Dropdown-Liste Knickungsmodus neben der Plot-Legende sicher, dass Knickungsmodus 1 ausgewählt ist.
    2. Klicken Sie auf Symbol Animieren (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Ergebnisse > Gruppe Ergebniswerkzeuge > Animieren), um das Dialogfeld Animieren zu öffnen.
    3. Aktivieren Sie die Option Bidirektional, um eine sich wiederholende sinusförmige Animation zu erstellen.
    4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Geschwindigkeit die Option Sehr schnell.
    5. Klicken Sie auf Symbol Wiedergeben Wiedergeben.
  3. Während die Animation noch läuft, wählen Sie den nächsten Knickungsmodus aus der Dropdown-Liste Knickungsmodus neben der Plot-Legende. Beachten Sie die Form dieses Modus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle drei Knickungsmodi gesehen haben, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Animieren zu schließen.

    Das Ergebnis für Knickungsmodus 1 sollte in etwa der folgenden Abbildung entsprechen:

    Einführung in die strukturelle Knickung

    In der Regel streben Sie den niedrigsten Knicklastfaktor aus den verschiedenen Modi an.

    Beachten Sie, dass der erste Modus den niedrigsten Knicklastfaktor aufweist. Alle drei Modi verfügen über einen Knicklastfaktor von unter 1, was bedeutet, dass eine Knickung eintritt. In der Regel ist das gewünschte Ergebnis der erste positive Lastfaktor. Die Form, die in Knickungsanalysen erstellt wird, basiert auf Eigenfrequenzformen. Daher kann die Form als Spiegelform der tatsächlichen Knickung angezeigt werden. In der Abbildung oben zeigen die Beine bei der Verschiebung beispielsweise nach innen, wir würden jedoch erwarten, dass die Beine bei einem Einbrechen nach außen fallen.

    Wenn Sie eine statische Spannungsanalyse mit denselben Einstellungen durchführen, erhalten Sie einen Sicherheitsfaktor von über 10. Ein hoher Sicherheitsfaktor ist irreführend und suggeriert, dass die Konstruktion funktionsfähig ist. Aus diesem Grund sollten Sie sowohl eine statische Spannungsanalyse als auch eine strukturelle Knickungsanalyse durchführen.

    Wie bei allen Konstruktionsproblemen gibt es mehr als eine Lösung, mit der Sie eine Knickung vermeiden können. Bei der nächsten Aktivität klonen Sie die Studie und ändern das Material.

Aktivität 3 - Zusammenfassung

Schritte bei dieser Aktivität