Sichern und Wiederherstellen eines Tresors

Die Server-Konsole automatisiert die Sicherung (Backup) und Wiederherstellung, indem sie die Datenbanken und Dateispeicher für alle Tresore, einschließlich des Master-Tresors, sucht. Diese werden dann am angegebenen Speicherort gesichert. Archivierte Dateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

In der im Hauptfenster angezeigten Zusammenfassung zu Data Management Server werden unter anderem folgende Serverstatistiken angezeigt:

Dieser Abschnitt der Zusammenfassung ist abgeblendet, wenn die Option Inkrementelles Backup und Wiederherstellung aktivieren deaktiviert ist, weil Verwaltungsvorgänge oder andere Ereignisse stattgefunden haben, die ein vollständiges Backup erfordern. Die Option Inkrementelles Backup und Wiederherstellung aktivieren ist vorgabemäßig aktiviert.

Wenn in einer Multi-Site-Umgebung inkrementelle Backups auf verschiedenen Sites durchgeführt werden, können die Daten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden. Es empfiehlt sich, in einer Multi-Site-Umgebung alle Backup- und Wiederherstellungsvorgänge auf einer einzigen Site durchzuführen.

Regeln für die Erstellung einer Sicherungskopie in einer Multi-Site-Umgebung

Regeln für die Wiederherstellung einer Sicherungskopie in einer Multi-Site-Umgebung

Informationen zum inkrementellen Backup und Wiederherstellen

Anmerkung: Inkrementelles Backup und Wiederherstellen wird von Autodesk Vault Collaboration und Autodesk Vault Professional unterstützt.

Welche Optionen im zweiten Bildschirm des Backup- und Wiederherstellungsassistenten zur Verfügung stehen, hängt davon ab, ob im ersten Bildschirm Sicherung oder Wiederherstellen gewählt wurde.

Wenn in einer Multi-Site-Umgebung inkrementelle Backups auf verschiedenen Sites durchgeführt werden, können die Daten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden. Es empfiehlt sich, in einer Multi-Site-Umgebung alle Backup- und Wiederherstellungsvorgänge auf einer einzigen Site durchzuführen.

Tipp: In der Textdatei ADMSConsoleLog-jjjjmmtt.txt werden Serverereignisse zusammengefasst, die sich auf Backup- und Wiederherstellungsvorgänge auswirken. Die Protokolldatei gibt an, ob der Server für Backup oder Wiederherstellung verfügbar ist, und nennt den Benutzer und das Ereignis, durch die der Verfügbarkeitsstatus geändert wurde.

Starten des Backup- und Wiederherstellungsassistenten

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Wählen Sie Extras  Backup und Wiederherstellung.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Backup- und Wiederherstellungsassistent entweder Backup oder Wiederherstellung.
  4. Klicken Sie auf Weiter.

Erstellen einer Sicherungskopie des Tresors

Anmerkung: Sowohl bei vollständigen als auch bei inkrementellen Backup-Vorgängen wird eine Protokolldatei namens Backup History.txt erstellt. Die Datei enthält eine chronologische Liste aller seit dem letzten vollständigen Backup erstellten Sicherungskopien. Diese Protokolldatei ist im gleichen Verzeichnis wie die Sicherungskopie gespeichert.
  1. Wählen Sie entweder Vollständiges Backup oder Inkrementelles Backup. Wenn noch kein vollständiges Backup durchgeführt wurde, steht die Option Inkrementelles Backup nicht zur Verfügung.
    Anmerkung: Inkrementelles Backup und Wiederherstellen wird von Autodesk Vault Collaboration und Autodesk Vault Professional unterstützt.

    Bei Auswahl von Vollständiges Backup werden alle Daten im Dateispeicher und der Datenbank für den ausgewählten Tresor gesichert. In den folgenden Fällen muss ein vollständiges Backup durchgeführt werden:

    • Vor dem ersten inkrementellen Backup
    • Wenn in Autodesk Data Management Server ein Tresor oder eine Bibliothek hinzugefügt oder entfernt wurde
    • Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden

    Bei Auswahl von Inkrementelles Backup werden nur neue oder geänderte Dateien im Dateispeicher sowie alle an Benutzerkonten vorgenommenen Änderungen gesichert. Dateien und Bibliotheken, die sich nicht geändert haben, werden bei einem inkrementellen Backup nicht gesichert. Da sich Standardbibliotheken nicht ändern, werden sie ebenfalls nicht in ein inkrementelles Backup aufgenommen.

    Nach einer Aktualisierung von Autodesk Data Management Server muss zunächst ein vollständiges Backup durchgeführt werden, bevor ein inkrementelles Backup möglich ist.

  2. Geben Sie den Speicherort für die gesicherten Daten an. Zum Suchen nach einem Speicherort klicken Sie auf die Schaltfläche ... und suchen dann mit dem Datei-Browser ein Verzeichnis. Der Ordner für ein inkrementelles Backup wird nach der gleichen Benennungskonvention benannt wie der Ordner für ein vollständiges Backup. Er wird um den Zusatz _INCxx ergänzt, wobei xx die Inkrementnummer angibt.
    Anmerkung: Der Zielordner für ein inkrementelles Backup muss nicht mit dem Ordner für das vollständige Backup identisch sein.
  3. Aktivieren Sie die Option Überprüfen, um sicherzustellen, dass das Archiv nach der Erstellung über den korrekten Inhalt verfügt.
  4. Standard-Inhaltscenter-Bibliotheken werden vorgabemäßig in der Backup-Vorgang aufgenommen. Um Standard-Inhaltscenter-Bibliotheken vom Backup-Vorgang auszuschließen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard-Inhaltscenter-Bibliotheken sichern.
  5. Vorgabemäßig mit dem Erstellen einer Sicherungskopie gewartet, bis alle zu replizierenden Dateien repliziert sind. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht replizierte Dateien ignorieren, um mit dem Erstellen der Sicherungskopie zu beginnen, ohne auf die Replizierung dieser Dateien warten zu müssen.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Wiederherstellen eines Tresors

Anmerkung: Eine Sicherungskopie, die unter Autodesk Data Management Server mit aktivierter inkrementeller Backup- und Wiederherstellungsfunktion erstellt wurde, kann nicht auf einem Computer mit Autodesk Data Management Server wiederhergestellt werden, auf dem diese Funktion nicht aktiviert ist.
Anmerkung: Während dieses Vorgangs ist der Zugriff auf die Tresor-Datenbank gesperrt. Data Management-Clients können erst dann wieder auf die Datenbank zugreifen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
  1. Wählen Sie entweder Vollständige Wiederherstellung oder Inkrementelle Wiederherstellung.
    Anmerkung: Bei einer vollständigen Wiederherstellung werden alle Datensätze und Dateispeicher für den ausgewählten Tresor überschrieben.
  2. Wählen Sie Aus Verzeichnis, um einen Tresor aus einem Sicherungsverzeichnis zu erstellen.
    Anmerkung: Inkrementelle Backups können nur in chronologischer Reihenfolge wiederhergestellt werden. Ein älteres inkrementelles Backup kann nicht mehr wiederhergestellt werden, nachdem bereits ein neueres inkrementelles Backup wiederhergestellt wurde.
  3. Wählen Sie bei einer vollständigen Wiederherstellung aus, ob die Datenbank am Vorgabespeicherort oder an einem anderen Speicherort wiederhergestellt werden soll. Bei Auswahl von Speicherort für Wiederherstellung auswählen:
    • Geben Sie ein Zielverzeichnis für die Datenbank an.
    • Geben Sie ein Zielverzeichnis für die Protokolldatei an.
    Anmerkung: Diese Option ist bei einer inkrementellen Wiederherstellung nicht verfügbar.
  4. Wählen Sie bei einer vollständigen Wiederherstellung aus, ob der Dateispeicher am Vorgabespeicherort oder an einem anderen Speicherort wiederhergestellt werden soll. Bei Auswahl von Speicherort für Wiederherstellung auswählen müssen Sie ein Zielverzeichnis für den Dateispeicher angeben. Diese Option ist bei einer inkrementellen Wiederherstellung nicht verfügbar.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Beim Wiederherstellen der Tresor-Daten mit der Server-Konsole werden die Daten automatisch migriert. Wenn Sie die Daten über die Befehlszeile wiederherstellen, müssen Sie die Daten nach der Wiederherstellung migrieren.

Anzeigen der Ergebnisse

Im letzten Bildschirm des Backup- und Wiederherstellungsassistenten wird angezeigt, ob der Vorgang erfolgreich war.

Planen der Sicherung eines Tresors

Der Data Management Server verwendet die Windows-Aufgabenplanung, um die Sicherung des Tresors basierend auf dem konfigurierten Zeitplan zu planen.  Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine geplante Sicherung zu erstellen.

Rufen Sie das Dialogfeld Backup-Konfiguration auf.

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Wählen Sie Extras  Geplantes Backup.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Backup-Konfiguration den Speicherort für die Sicherungskopie ein.
  4. Geben Sie den Speicherort und den Namen (mit der Erweiterung .txt) für die Backup-Protokolldatei ein. 
    Anmerkung: Wenn dieses Feld leer bleibt, wird keine Backup-Protokolldatei erstellt.

Festlegen der Anmeldedaten

  1. Wählen Sie zur Authentifizierung für die Durchführung des Backups Vault-Benutzerkonto verwenden oder Windows-Authentifizierung verwenden aus.
    Anmerkung: Für die Anmeldung muss ein Konto mit Administratorrechten für den Tresor angegeben werden.
  2. Wenn Sie die SQL sa-Anmeldedaten angepasst haben, müssen Sie auf der Registerkarte SQL-Anmeldedaten die neuen Anmeldedaten eingeben.

Auswahl des Backup-Typs

     Im Dialogfeld Backup-Konfiguration können Sie ein vollständiges und/oder inkrementelles Backup planen.

  1. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Vollständiges Backup oder Inkrementelles Backup das Kontrollkästchen zur Planung eines Backups.
  2. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, zu denen das Backup beginnen soll.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Inhaltscenter-Bibliotheken sichern (nur vollständiges Backup). (optional)
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gesicherte Dateien prüfen. (optional)
  5. Wählen Sie den Tag aus, an dem der von Ihnen geplante Backup-Typ ausgeführt werden soll.
  6. Klicken Sie nach Auswahl aller gewünschten Optionen auf die Schaltfläche OK, um die Stapeldatei für das Backup zu erstellen.
  7. Die Stapeldatei wird im Konsolenverzeichnis <Installationsverzeichnis>\Autodesk\ADMS 20XX\ADMS gespeichert.Die Stapeldatei des vollständigen Backups erhält den Namen VaultFullBackup.bat und die des inkrementellen Backups den Namen VaultIncrementalBackup.bat.

    Das Backup wird in der Aufgabenplanung von Windows geplant.  Falls erforderlich, können Sie hier Änderungen an der Aufgabe vornehmen.

Manuelles Wiederherstellen des Dateispeichers

In einer Multi-Site-Umgebung kann der Dateispeicher alleine manuell aus einem Backup-Paket an einem Speicherort auf einem anderen Computer wiederhergestellt werden. Dieser Vorgang sollte nur von erfahrenen Tresor-Administratoren ausgeführt werden.

  1. Öffnen Sie im ausgewählten Backup-Paket den Ordner FileStores. Der FileStores-Ordner enthält einen Ordner für jeden Tresor der Sicherungskopie. Jeder Ordner ist entsprechend dem zugehörigen Tresor benannt.

  2. Suchen Sie den benötigten Dateispeicherordner, und kopieren Sie ihn an den Speicherort auf dem anderen Computer.

Beheben von Datenprüffehlern

Vor dem Sichern oder Wiederherstellen von Daten werden diese auf Integrität überprüft.

Fehlt eine Datei im Dateispeicher oder in den geladenen gesicherten Daten, wird das Dialogfeld Datensätze und Dateispeicher überprüfen mit folgender Fehlermeldung angezeigt:

FEHLER: Datei nicht in Dateispeicher gefunden für .file namedatabase

Fehlt ein Datenbankeintrag, wird das das Dialogfeld Datensätze und Dateispeicher überprüfen mit folgender Warnmeldung angezeigt:

WARNUNG: Datei in der Datenbank nicht gefunden für .file namedatabase

Klicken Sie auf OK, um mit der Sicherung oder Wiederherstellung der Daten fortzufahren.

Verfahren

Sicherung von Daten

Zum Beheben des Fehlers fügen Sie die im Dateispeicher fehlenden Dateien wieder hinzu.

  1. Im Dialogfeld Datensätze und Dateispeicher überprüfen wird der Name der im Dateispeicher fehlenden Datei(en) angezeigt.
  2. Suchen Sie eine lokale Kopie der fehlenden Datei in einem Arbeitsordner.
  3. Suchen Sie in Autodesk Vault die im Dialogfeld Datensätze und Dateispeicher überprüfen angegebenen Dateien, und löschen Sie sie.
  4. Fügen Sie die Dateien dem Tresor unter Verwendung des dem Dateityp entsprechenden Vault-Zusatzmoduls erneut hinzu.
  5. Kehren Sie zur Server-Konsole zurück, und führen Sie den Backup-Befehl erneut aus.

Wurde die Warnung oder der Fehler vor dem Sichern übersehen, stellen Sie die zuletzt angefertigte Sicherungskopie wieder her:

  • Befinden sich die fehlenden Dateien nicht in einem Arbeitsordner oder sind die Daten beschädigt, stellen Sie die zuletzt angefertigte Sicherungskopie der Daten wieder her.
    Anmerkung: Durch Wiederherstellen der Daten werden die aktuellen Tresordaten überschrieben. Alle neueren Änderungen an den Daten gehen verloren. Der Tresor wird auf den Status der letzten Sicherungskopie zurückgesetzt.

Wiederherstellen einer Sicherungskopie

  1. Notieren Sie den im Dialoggfeld Datensätze und Dateispeicher überprüfen angegebenen Namen der fehlenden Datei(en), und klicken Sie zum Fortsetzen der Datenwiederherstellung auf OK.
  2. Suchen Sie nach einer lokalen Kopie der fehlenden Datei in einem Arbeitsordner.
  3. Löschen Sie die Datei in Autodesk Vault aus der Dateienliste.
  4. Fügen Sie die Dateien dem Tresor unter Verwendung des dem Dateityp entsprechenden Vault-Zusatzmoduls erneut hinzu.
  5. Verwenden Sie zum Sichern der Daten die Server-Konsole, damit sich dieses Problem nicht wiederholt.

Einrichten eines entfernten Speicherorts für die Datensicherung

Wenn Sie Ihre Tresordaten auf eine entfernte Freigabe sichern möchten, müssen Sie ein neues Domänenbenutzerkonto sowie die entfernte Freigabe erstellen und das neue Konto in der Autodesk Data Management Server-Konsole angeben. Danach müssen Sie den SQL Service, wie im folgenden Verfahren beschrieben, für die Verwendung eines Domänenkontos einrichten.

Anmerkung: Das neue Domain-Benutzerkonto, das für diese Schritte erstellt wurde, muss der vorgabegemäßen SQL Benutzergruppe für die Autodesk Vault-Instanz hinzugefügt werden. Die von SQL 2008 erstellte Gruppe heißt SQLServer2008MSSQLUser$<Computername>$AUTODESKVAULT.
  1. Wählen Sie in der Systemsteuerung Verwaltung und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dienste.
  2. Doppelklicken Sie auf den Dienst SQL Server (Autodeskvault), und wählen Sie die Registerkarte Anmelden aus.
  3. Wählen Sie das Optionsfeld Dieses Konto aus, und geben Sie ein Domain-Konto in der Form Domain_Name\Domain_account (mit dem richtigen Kennwort) ein.
    Anmerkung: Wenn Sie die Anmeldedaten für den Dienst ändern, werden Sie aufgefordert, den MS SQL Server-Dienst neu zu starten. Folgen Sie dieser Aufforderung, um die Änderungen zu übernehmen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Clients nicht den Autodesk Vault Server nutzen, bevor der SQL Server neu gestartet wurde.
  4. Stellen Sie sicher, dass das angegebene Konto Schreibzugriff auf die Freigabe hat, auf die Sie sichern möchten.