Hinzufügen und Entfernen von Tresoren und Datenbanken

Bei der Installation des Autodesk Data Management Servers wird ein einzelner Tresor namens Vault erstellt. Die Datenbankdateien für den Tresor werden im Ordner MSSQL$AUTODESKVAULT\Data unter dem Installationsordner von Microsoft SQL Server erstellt.

Einige der im Ordner Data gespeicherten Datenbanken werden von Microsoft SQL Server verwendet, während andere für den Tresor spezifisch sind. Jede Datenbankdatei (MDF) besitzt eine zugehörige Protokolldatei (LDF), die wichtige Übertragungsdaten enthält, und zusammen mit der Datenbankdatei verschoben, gesichert und wiederhergestellt werden muss.

KnowledgeVaultMaster.mdf ist die Master-Tresordatenbank, in der die Liste der Benutzer, die Benutzerrechte sowie eine Liste der Tresore und der Speicherorte ihrer jeweiligen Dateispeicher enthalten ist.

Anmerkung: Wichtig: Nehmen Sie niemals Änderungen an den Daten in der SQL-Datenbank vor.

Die Datenbank für den Tresor namens Tresor hat den Namen Tresor.mdf. Mit jedem Tresor ist außerdem eine SQL Server-Protokolldatei verknüpft, die den Namen Tresorname.ldf trägt.

Die zweite Komponente eines jeden Tresors ist der zugehörige Dateispeicher, in dem die Dateien gespeichert sind. Der Dateispeicher ist als Hierarchie von Ordnern strukturiert, die unter einem Hauptordner mit demselben Namen wie der Tresor gespeichert sind. Der Dateispeicher für den Vorgabetresor namens Tresor ist in folgendem Verzeichnis gespeichert: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Autodesk\VaultServer. Jede Datendatei wird in einem eigenen Ordner in einem normalen, nicht komprimierten Format gespeichert. Die Ordner für den Dateispeicher werden erstellt, wenn Sie die erste Datei zu dem Tresor hinzufügen.

Anmerkung: Wichtig: Nehmen Sie niemals Änderungen an den Dateien oder der Ordnerstruktur im Dateispeicher vor. Greifen Sie auf diese Dateien ausschließlich über den Client zu.

Tresore verbinden und trennen

Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt zum Anhängen und Lösen von Tresoren.

Trennen eines Tresors

Durch das Trennen eines Tresors wird seine Verbindung vom Server getrennt, und Sie können den Tresor an einen anderen Speicherort verschieben. Bevor Sie die Haupttresor-Datenbank trennen, müssen Sie alle anderen Datenbanken trennen. Der Tresor und seine Protokolldatei werden getrennt. Die Namen der Dateien für einen Tresor mit der Bezeichnung Tresor lauten folgendermaßen:

  • Vault.mdf
  • Vault_log.ldf

 

Diese Dateien müssen paarweise vorliegen und dürfen nicht umbenannt werden. Das Vorgabeverzeichnis für diese Dateien ist:

  • C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL.1\MSSQL\Data

 

Beim Trennen eines Tresors werden alle Berechtigungen für den Tresor entfernt. Wenn der Tresor wieder verbunden wird, müssen die Berechtigungen für die einzelnen Benutzer und Gruppen neu zugewiesen werden. In einer Multi-Site-Umgebung wird der Dateispeicherpfad für alle anderen Sites gelöscht. Wenn der Tresor wieder verbunden wird, muss der Dateispeicherort auf jeder Site neu zugewiesen werden.

  1. Öffnen Sie im Navigations-Browser den Ordner Tresore, und wählen Sie den zu trennenden Tresor aus.
  2. Wählen Sie Aktionen  Trennen.
  3. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf OK.

 

Der Tresor und seine Protokolldatei werden getrennt.

Nach der Trennung des Tresors können Sie die beiden entsprechenden Dateien verschieben. Die .mdf- und .ldf-Dateien müssen immer in einem Satz erhalten bleiben. Durch das Verbinden eines Tresors wird die zum Datenbankmodul gehörige Dateigruppe wieder verbunden.

Verbinden eines Tresors

Durch Verbinden eines Tresors wird erneut eine Verbindung zu einem Tresor hergestellt, der auf einem anderen Server oder demselben Server war, jedoch an einen anderen physikalischen Speicherort auf der Festplatte verschoben wurde. Wenn in einer Multi-Site-Umgebung ein Tresor verbunden wird, ist dieser für alle anderen Sites vorgabemäßig deaktiviert. Die anderen Sites müssen den verbundenen Tresor aktivieren.

Anmerkung: Wenn der Haupttresor verbunden ist, müssen Sie die Benutzer zum Tresor hinzufügen, sodass sie darauf zugreifen können.

Verbinden von Tresoren - Allgemeines Verfahren

Wenn die Tresordaten-Datei (.mdf) und die zugehörige Protokolldatei beide im SQL-Datenordner gespeichert sind, gehen Sie zum Verbinden des Tresors wie folgt vor:

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Wählen Sie im Navigations-Browser den Ordner Tresore aus.
  3. Wählen Sie Aktionen  Verbinden.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Tresor verbinden die Registerkarte Allgemein aus.
  5. Wählen Sie die zu verbindende Datendatei in der Liste Verfügbare Datendateien aus. Die Liste Verfügbare Datendateien wird aus dem MDF-Dateien im SQL-Datenordner kompiliert. Wenn die gewünschte Datendatei nicht in der Liste enthalten ist, wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert, und geben Sie das Verzeichnis an.
  6. Geben Sie den Namen des Dateispeichers ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Speicherort des Dateispeichers zu suchen.
  7. Geben Sie den Namen des Tresors ein.
  8. Klicken Sie auf OK.

Verbinden von Tresoren - Erweitertes Verfahren

Wenn die Tresordaten-Datei (.mdf) und die zugehörige Protokolldatei nicht beide im SQL-Datenordner gespeichert sind, gehen Sie zum Verbinden des Tresors wie folgt vor:

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Wählen Sie im Navigations-Browser den Ordner Tresore aus.
  3. Wählen Sie Aktionen  Verbinden.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Tresor verbinden die Registerkarte Erweitert aus.
  5. Geben Sie den Namen der zu verbindenden Datendatei in das Feld Datendatei ein, oder klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche, um auf dem Server nach der Datendatei (.mdf) zu suchen.
  6. Geben Sie den Namen der Übertragungsprotokolldatei, die der Datendatei zugeordnet ist, in das Feld Protokolldatei ein, oder klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche, um auf dem Server nach der Übertragungsprotokolldatei (.ldf) zu suchen.
  7. Geben Sie den Namen des Dateispeichers in das Feld Dateispeicher ein, oder klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche, um den Speicherort des Dateispeichers zu suchen.
  8. Geben Sie den Namen des Tresors in das Feld Tresor-Name ein.
  9. Klicken Sie auf OK.

Anhängen und Lösen des Master-Tresors

Die Namen der Dateien für den Master-Tresor lauten folgendermaßen:

KnowledgeVaultMaster ist die Master-Datenbank für den Autodesk Data Management Server. Ähnlich wie bei der SQL-Master-Datenbank handelt es sich bei KnowledgeVaultMaster um eine separate Datenbank, die gängige globale Verwaltungs- und Konfigurationsinformationen für alle Tresor- und Bibliotheksdatenbanken des Autodesk Data Management Servers enthält.

Trennen des Haupttresors

Durch Trennen von KnowledgeVaultMaster wird die Datenbank vom Server gelöst, sodass sie an einen anderen Speicherort auf der Festplatte oder auf einen anderen Server verschoben werden kann. Bevor Sie den KnowledgeVaultMaster-Tresor trennen, müssen Sie alle anderen Datenbanken trennen.

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Vor dem Trennen eines Tresors stellen Sie sicher, dass alle Benutzer von dem Tresor-Server abgemeldet sind.
  3. Klicken Sie auf Extras  Master-Tresor trennen.
  4. Klicken Sie auf Ja, um den Vorgang zu bestätigen.

Der Tresor und seine Protokolldatei werden getrennt.

Nachdem der Tresor getrennt wurde, können Sie die beiden zugehörigen Dateien auf ein beliebiges Laufwerk oder in eine beliebige Partition auf demselben Computer verschieben. Die Namen der Dateien für den Master-Tresor lauten folgendermaßen:

  • KnowledgeVaultMaster.mdf
  • KnowledgeVaultMaster_log.LDF
Anmerkung: Diese Dateien müssen paarweise vorliegen und dürfen nicht umbenannt werden. Vorgabemäßig sind diese Dateien im Unterverzeichnis Data des Microsoft SQL Server-Installationsordners gespeichert.

Verbinden des Haupttresors

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Klicken Sie auf Extras  Master-Tresor verbinden.
  3. Geben Sie den Speicherort des SQL-Datendatei des Master-Tresors KnowledgeVaultMaster.mdf an.
  4. Geben Sie den Speicherort der Protokolldatei des Master-Tresors KnowledgeVaultMaster.ldf an.
  5. Verbinden Sie alle Tresore, die zuvor vom Master-Tresor getrennt wurden, erneut, oder erstellen Sie Tresore.
Anmerkung: Beim erneuten Verbinden der Haupttresordatenbank werden die Benutzerzugriffsberechtigungen beibehalten.

Trennen der Master-Datenbank

KnowledgeVaultMaster ist die Master-Datenbank für den Autodesk Data Management Server. Ähnlich wie bei der SQL-Master-Datenbank handelt es sich bei KnowledgeVaultMaster um eine separate Datenbank, die gängige globale Verwaltungs- und Konfigurationsinformationen für alle Tresor- und Bibliotheksdatenbanken des Autodesk Data Management Servers enthält.

Durch Trennen von KnowledgeVaultMaster wird die Datenbank vom Server gelöst, sodass sie an einen anderen Speicherort auf der Festplatte oder auf einen anderen Server verschoben werden kann.

Bevor Sie den KnowledgeVaultMaster-Tresor trennen, müssen Sie alle anderen Datenbanken trennen.

  1. Vor dem Trennen eines Tresors stellen Sie sicher, dass alle Benutzer von dem Tresor-Server abgemeldet sind.
  2. Klicken Sie auf Extras  Master-Tresor trennen.
  3. Klicken Sie auf Ja, um den Vorgang zu bestätigen.

Der Tresor und seine Protokolldatei werden getrennt.

Nachdem der Tresor getrennt wurde, können Sie die beiden zugehörigen Dateien auf ein beliebiges Laufwerk oder in eine beliebige Partition auf demselben Computer verschieben. Die Namen der Dateien für den Master-Tresor lauten folgendermaßen:

Anmerkung: Diese Dateien müssen paarweise vorliegen und dürfen nicht umbenannt werden. Vorgabemäßig sind diese Dateien im Unterverzeichnis Data des Microsoft SQL Server-Installationsordners gespeichert.