Netzeinstellungen

Mit den nachstehenden Parametern werden die Netzgröße und der Feinheitsgrad angegeben. Kleinere Netzelemente erfordern eine längere Simulationszeit.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte Belastungsanalyse Gruppe Netz Netzeinstellungen
Netzeinstellungen
  Durchschnittl. Elementgröße

Gibt den durchschnittlichen Abstand zwischen Netzelementknoten an. Der Wert ist ein Bruchteil der längsten Modellbemaßung in X-, Y- oder Z-Richtung. Die Angabe kleinerer Werte hat kleinere Netzelemente und mehr Netzknoten zur Folge.

Grundsätzlich verhält sich die Anzahl der Elemente umgekehrt proportional zu:

  • Der Potenz dieses Parameters für großvolumige Modelle
  • Dem Quadrat dieses Parameters für dünne Modelle

Standard: 0,100

Empfohlen, sofern keine anders lautende Anforderung: 0,100 bis 0,050

  Minimale Elementgröße

Gibt den Mindestabstand zwischen Netzknoten an. Der Wert ist ein Bruchteil des Werts für die durchschnittliche Größe.

Hierbei handelt es sich um einen in hohem Maße sensiblen Parameter. Wenn Sie diesen Wert erhöhen, nimmt die Knotendichte des Netzes ab, in Folge leidet darunter jedoch die Netzqualität. Wenn Sie diesen Wert verringern, verbessert sich die Netzqualität, die Anzahl der Elemente nimmt jedoch drastisch zu.

Standard: 0,200

Empfohlen, sofern keine anders lautende Anforderung: 0,100 bis 0,200

  Einteilungsfaktor

Gibt das maximale Verhältnis aneinander angrenzender Netzkanten für den Übergang zwischen groben und feinen Bereichen an. Ein Wert von 1.5 beschränkt die Kantenlänge eines Elements auf eineinhalb Mal die Länge der Kante der angrenzenden Elements. Mit einem kleineren Einteilungsfaktor wird ein einheitlicheres Netz erzeugt.

Die Werte für den Einteilungsfaktor liegen zwischen 1 und 10. Mit dem Wert 1 wird der gleichförmigste Netzübergang erzeugt. Mit dem Wert 10 wird der am wenigsten gleichförmige Netzübergang erzeugt. Durch eine Erhöhung des Werts können die Anzahl der Elemente und die lokale Netzqualität verringert werden. Bei einer Verringerung des Wert (Mindestwert 1) kann sich die Anzahl der Elemente drastisch erhöhen.

Standard: 1,500

Empfohlen, sofern keine anders lautende Anforderung: 1,500 bis 3,000

  Max. Drehwinkel

Gibt den maximalen Winkel für Bogen von 1 bis 90 Grad an. Dadurch kann sich die Anzahl der Elemente in kurvenförmigen Bereichen erhöhen. Mit einem kleineren Winkel werden kleinere Netzelemente erzeugt.

Standard: 60 Grad

Empfohlen, sofern keine anders lautende Anforderung: 30 bis 60 Grad

  Kurvenförmige Netzelemente erstellen Erstellt Netze mit kurvenförmigen Kanten und Flächen. Wenn Sie diese Option deaktivieren, erzeugen Sie Netze mit geraden Elementen, die eine weniger genaue Darstellung des Modells zur Folge haben können.
Baugruppenoption  
  Bauteilbasierte Messung für Baugruppennetz verwenden Legt im Baugruppenkontext die Bauteilnetzgröße entsprechend dem bauteilbasierten Kontext fest (Bauteil außerhalb des Baugruppenkontextes).
Anmerkung: Sie können vor der Ausführung der Simulation eine Vorschau des Netzes anzeigen. Wählen Sie im Kontextmenü für die Simulationsstudie den Befehl Netzansicht.

Netzbefehle können auch über das Kontextmenü des Knotens Netz im Simulations-Browser aufgerufen werden.