Flachbandkabel erstellen

Sie können ein einfaches Flachbandkabel mit zwei Punkten zwischen zwei Verbindungsstücken erstellen oder zusätzliche Flachbandkabelarbeitspunkte und -laschen hinzufügen, um die Richtung und Form des Flachbandkabels um oder durch eine vorhandene Baugruppengeometrie zu steuern. Diese Arbeitspunkte werden mit einem vorgegebenen Abstand versetzt von bestehenden Flächengeometrien positioniert. Diesen Abstand können Sie während der Arbeit anpassen. Sobald diese Arbeitspunkte auf dem Flachbandkabelpfad erstellt wurden, werden sie verwendet, um freie Laschen hinzuzufügen und das Flachbandkabel in seine gewünschte Position und Form zu bringen.

Das Kabel wird der ausgewählten Anzeigeeinstellung entsprechend gerendert oder an der Mittellinie angezeigt.

Flachbandkabelform planen

Sie können Flachbandkabel möglichst genau dem gewünschten Ergebnis entsprechend definieren und später weiter anpassen. Sie können diese jedoch auch mit Arbeitselementen erstellen, die Sie beim Planen des Flachbandkabelpfads festlegen.

Um ein Flachbandkabel zu erstellen, wählen Sie zwei Verbindungsstücke, ein Start- und ein Endverbindungsstück. Beim Konstruieren können Sie weitere Arbeitspunkte an Stellen hinzufügen, an denen die Anpassung des Flachbandkabels an Änderungen in der Baugruppe wichtig ist, oder um die Richtung des Segments um bzw. durch vorhandene Baugruppengeometrien zu steuern.

Damit Sie die Arbeitspunkte so exakt wie möglich platzieren können, sollten Sie bereits Arbeitselemente an wichtigen Positionen definieren, bevor Sie das Segment einfügen. Arbeitselementen zugeordnete Arbeitspunkte werden bei Änderung des Modells aktualisiert.

Wie wird die Kabelanzeige geändert?

Flachbandkabel können als gerenderte, dreidimensionale Volumenkörper oder Mittellinien angezeigt werden. Zur Optimierung der Anzeigegeschwindigkeit verwenden Sie den Mittellinienmodus beim Erstellen und Bearbeiten von Flachbandkabeln. Wie bei Segmenten und Drähten können die Anzeigeoptionen auch für einzelne oder für alle Flachbandkabel in einer ausgewählten Kabelbaum-Baugruppe festgelegt werden.

Die Anzeigevoreinstellung kann auf drei verschiedene Weisen festgelegt werden: über das Kontextmenü, das Dialogfeld Eigenschaften von Flachbandkabel oder über den Befehl Anzeigeeinstellungen in der Multifunktionsleiste. Die Anzeigeeinstellungen auf Exemplarebene haben immer Vorrang vor dem aktuellen Anzeigemodus.

Wie werden Flachbandkabel benannt?

Flachbandkabeln werden bei der Erstellung Flachbandkabel-IDs zugewiesen. Vorgabegemäß wird das erste Flachbandkabel Flachbandkabel1 genannt, wobei die Zahl 1 für jedes weitere erstellte Kabel um Eins erhöht wird. Sie können den Standardnamen übernehmen oder ihn in einen für die jeweilige Baugruppe eindeutigen Namen ändern. Wenn freie Laschen hinzugefügt werden, wird das Flachbandkabel in separate Objekte unterteilt, und zwar in eine freie Lasche und in zwei Flachbandkabelabschnitte. Vorgabegemäß werden die freie Lasche mit Lasche1 und die Flachbandkabelabschnitte mit Flachband1 und Flachband2 benannt.

Welches Kabel wird als Standardflachbandkabel verwendet?

Wie bei herkömmlichen Kabeln gibt es für das erste Flachbandkabel, das Sie in einer Kabelbaum-Baugruppe erstellen, kein Standardflachbandkabel. Zur Erstellung eines Flachbandkabels müssen Sie ein Flachbandkabel in der Bibliothek auswählen. Wenn ein Flachbandkabel ausgewählt ist, wird das zuletzt ausgewählte Flachbandkabel als Standard für nachfolgende Einfügungen verwendet.

Was sind gültige Auswahlen für Flachbandkabelarbeitspunkte?

Flachbandkabelarbeitspunkte, die durch Auswahl willkürlicher Punkte auf einer Fläche erstellt wurden, werden nicht aktualisiert, wenn die Modellgeometrie (einschließlich Positionsdarstellungen) geändert wird. Arbeitspunkte, die auf folgender Geometrie basieren, werden nach Änderungen aktualisiert:

Wie wird ein Flachbandkabel geändert?

Wenn ein Flachbandkabel erstellt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es zu ändern:

Wie funktionieren freie Laschen für Flachbandkabel?

Verwenden Sie den Befehl Freie Lasche erstellen, um Flachbandkabeln freie Laschen hinzuzufügen. Wenn Sie eine freie Lasche erstellen, wird der Punkt, den Sie für die freie Lasche auswählen, von einem normalen Arbeitspunkt in einen Punkt einer freien Lasche geändert. Außerdem wird der Spline des ursprünglichen Pfads am Beginn der freien Lasche abgeschnitten, sodass ein neuer Flachbandkabelabschnitt erstellt wird, der vom Ende der freien Lasche bis zur anderen Verbindung reicht. Für jedes der beteiligten Objekte (der ursprüngliche Flachbandkabelabschnitt, die freie Lasche und der neue Flachbandkabelabschnitt) wird ein Knoten in der Browser-Strukturansicht angezeigt.

In der Standardausrichtung weist die freie Lasche vom Start-Verbindungsstück zum nächsten Arbeitspunkt des Pfads. Sie können die freie Lasche mit den zwei Ausrichtungsschaltflächen des Dialogfelds beliebig oft neu ausrichten. Durch die Ausrichtung wird keine Abhängigkeit festgelegt, und für die freie Lasche besteht keine Assoziativität mit einer Flächen, die Sie bei der Ausrichtung auswählen.