Die Funktion "Medienverfolgung" bietet in 3ds Max direkten Zugriff auf Medienverfolgungssysteme (asset tracking systems, ATS), die auch als Provider bezeichnet werden. Mit Medienverfolgungssystemen können Sie Dateien (z. B. Szenedateien und in Materialien eingesetzte Bitmaps) mit anderen Mitgliedern des Entwicklerteams gemeinsam nutzen.
Die Medienverfolgung unterstützt die Datenverwaltungsanwendung Autodesk Vault und grundlegende Versionskontrolle für andere Provider (z. B. Perforce und Microsoft SourceSafe). Im Allgemeinen unterstützt die Medienverfolgung Versionskontrolle-Provider, die eine Integration in Microsoft Visual Studio ermöglichen, was manchmal als "MSSCC-Unterstützung" bezeichnet wird. Dieser Abschnitt geht davon aus, dass Sie Autodesk Vault benutzen. Autodesk Data Management Server und Autodesk Vault Explorer sind für Subscription-Kunden verfügbar und gehören auch zum Lieferumfang bestimmter Softwareprodukte von Autodesk. Die Vault-Plug-Ins sind im Lieferumfang von 3ds Max enthalten.
Die Vault-Plug-Ins von 3ds Max können durch Hinzufügen von Datenverwaltungshilfsmitteln in der Benutzeroberfläche mit 3ds Max eingesetzt werden. Mit dem Vault Plug-In können Sie Dateien einem Vault hinzufügen und Dateien ein- bzw. auschecken. Die Erweiterung unterstützt viele verschiedene Dateitypen, inkl. MAX- und Bilddateien. Welche Vorgehensweise für die Ausführung von Vault-Operationen empfohlen wird, hängt von Ihrer jeweiligen Arbeitsumgebung ab.
Wenn Sie eine aus dem Vault ausgecheckte Datei bearbeiten, bearbeiten Sie nicht die Originaldatei, sondern eine lokale Kopie dieser Datei. Die tatsächliche Vault-Datei wird niemals bearbeitet. Wenn Sie eine bearbeitete Datei erneut in das Vault einchecken, sind die Änderungen als neueste Version der Datei im Vault verfügbar. Alle früheren Versionen einer Datei werden im Vault beibehalten.