Übertragen von Schritten

Sie können die Bewegungen einer Biped-Schrittabfolge kopieren und in eine andere Schrittabfolge oder an deren Ende einfügen. Dieser Vorgang wird als Übertragen bezeichnet.

Mit der Übertragungsfunktion können Sie aus kurzen Sequenzen eine erweiterte bzw. zyklische Bewegungsabfolge erstellen. Außerdem bietet dieses Verfahren die Möglichkeit, Schritte aus einem Biped zu kopieren und in einen anderen Biped einzufügen.

Beim Kopieren von Schritten werden Schrittpositionen und Schritt-Keys im Schrittpuffer zwischengespeichert. Beim Puffer handelt es sich um einen Speicherbereich, in dem Schritte vorübergehend gespeichert werden.

Tipp: Mit der Bewegungsübertragung können Sie Segmente einer einzelnen Animation auf Schrittbasis bearbeiten. Mit dem Bewegungsfluss oder dem Bewegungsmischer können Sie fertige BIP-Dateien zu längeren Animationen verbinden.

Prozeduren

So kopieren Sie Schritte in den Puffer:

  1. Aktivieren Sie den (Schrittmodus).
  2. Wählen Sie eine Abfolge von Schritten aus.
  3. Klicken Sie im Rollout "Schrittoperationen" auf (Schritte kopieren).

So bearbeiten Sie den Schrittpuffer:

    Der Schrittpuffer kann nur bearbeitet werden, wenn zuvor Schritte in den Puffer kopiert wurden (siehe Anleitung oben).

  1. Klicken Sie im Rollout "Biped" Bereich "Modi" auf (Puffermodus). Diese Schaltfläche ist nur dann aktiv, wenn sich Schritte im Puffer befinden.

    In den Ansichtsfenstern werden nun anstelle der Schritte in der derzeit aktivierten Schrittabfolge die Schritte im Schrittpuffer angezeigt.

  2. Bearbeiten Sie die Schritte oder die Bewegungs-Keys wie gewohnt, indem Sie Schritte verschieben und drehen oder indem Sie den Modus Auto-Key aktivieren und Teile des Biped-Skeletts verschieben und drehen.
    Anmerkung: Im Puffermodus können keine Schritte übertragen (kopiert und eingefügt) werden.

    Wenn Sie eine BIP-Datei laden, indem Sie bei aktiviertem Puffermodus im Rollout "Biped" auf "Datei laden" klicken, wird der Inhalt des Schrittpuffers durch die Bewegungen in der BIP-Datei ersetzt.

  3. Klicken Sie auf Puffermodus, um diesen Modus zu deaktivieren.

    Sie können den bearbeiteten Puffer nun übertragen, indem Sie Schritte einfügen.

So übertragen Sie den Schrittpuffer:

  1. Klicken Sie im Rollout "Schrittoperationen" auf (Schritte einfügen).

    Die Schritte aus dem Puffer werden in gesättigten Farben dargestellt.

  2. Wählen Sie (Auswählen und Verschieben), um den ersten eingefügten Schritt an der Stelle zu positionieren, an die er übertragen werden soll. Wenn Sie den ersten eingefügten Schritt über einen aktivierten Schritt auf der gleichen Seite verschieben (nach rechts oder links) wird der aktivierte Schritt rot dargestellt, was darauf hinweist, dass eine Übertragung möglich ist.

    Für diesen Schritt ist normalerweise ein Ansichtsfenster von oben am besten geeignet.

    Anmerkung: Wenn Sie die Auswahl der eingefügten Schritte aufheben, indem Sie an eine andere Stelle im Ansichtsfenster klicken, wird nichts eingefügt, und der Zusammenführungsvorgang wird beendet.
  3. Wenn Sie die Pufferschritte an die gewünschte Position verschoben haben, lassen Sie die Maustaste los.

    Der Inhalt des Schrittpuffers wird über den aktiven Schritten eingefügt. Der erste Schritt im Puffer tritt an die Stelle des rot dargestellten Schritts, und die restlichen Pufferschritte folgen.

  4. Der rot dargestellte Schritt und die übrigen Ausgangsschritte werden jetzt in den Ansichtsfenstern angezeigt. Sie werden in der Nähe der aktivierten Schritte in ihren gesättigten Farben angezeigt. Sie können nun an das Ende der gemalten Bewegung verschoben und dort eingefügt werden, wodurch die Pufferbewegung eingefügt wird. Der rote Schritt und die darauf folgenden Schritte können ebenfalls an einer beliebigen Stelle der Schrittfolge eingefügt werden. Wenn Sie sie in den letzten Schritt eingefügt haben, wird dieser Schritt nicht durchgeführt.

    Wenn Sie die übrigen Schritte nicht anhängen möchten, können Sie sie verwerfen, indem Sie in das Ansichtsfenster klicken.

    Warnung: Wenn sich ein Schritt im Puffer zeitlich mit einem Schritt überschneidet, der vor dem aufnehmenden Schritt liegt, wird eine Meldung angezeigt und nichts eingefügt.
    Tipp: Wenn Sie einen Bewegungszyklus mit abwechselnden Schritten erstellen, müssen Sie mindestens drei Schritte kopieren und einfügen.