Verwenden des Bewegungsmischers

Mithilfe des Bewegungsmischers können Sie Bewegungsdateien (BIP- und XAF-Dateien) für Biped- oder andere Objekte mischen. Diese Bewegungsdateien werden auch Clips genannt.

Der Bewegungsmischer kann mit einem Audiomischpult verglichen werden. Motion-Clips können überblendet, gedehnt, übereinandergelegt und schließlich zu einem fertigen Clip zusammengemischt werden.

Im Bewegungsmischer werden Bewegungsdateien in Spuren platziert. Der Bewegungsmischer bietet folgende Möglichkeiten:

Damit Sie sich die Biped-Bewegungen im Bewegungsmischer mit dem Biped in der Szene ansehen können, müssen Sie im Rollout "Biped" den Bewegungsmischer aktivieren.

Im Bewegungsmischer werden die Bewegungen für alle Objekte in der Szene importiert und gemischt. Nach dem Mischen der Bewegungen können Sie das Ergebnis an andere Biped- (wenn BIP-Dateien enthalten sind) bzw. andere Objekte (wenn XAF-Dateien enthalten sind) weitergeben oder in einer MIX-Datei speichern.

Verschmelzen von Bewegungen im Bewegungsmischer

Im Bewegungsmischer stehen die folgenden Arten der Bewegungsverschmelzung zur Verfügung:

Übergänge zwischen fußbasierten Clips

Mit dem Bewegungsmischer können Sie problemlos über Übergänge zwischen zwei fußbasierten Clips hinweg einen glatten Bewegungsverlauf aufrechterhalten. Bei fußbasierten Clips wird durch den Einsatz von IK-Beschränkungen sichergestellt, dass die Füße im Verlauf der Bewegung am Boden bleiben.

Der Bewegungsmischer bietet für Bipeds verschiedene Hilfsmittel, mit denen die Fußpositionen während der Übergänge beibehalten werden:

Für Manipulationen und andere 3ds Max-Objekte bietet der Mischer Geschwindigkeitsverschmelzungen und verschmolzene Unterknoten an, um flüssige und koordinierte Bewegungen zu erhalten.

Vergleich zwischen Bewegungsmischer und Bewegungsfluss

Übergänge zwischen aufeinander folgenden BIP-Dateien in einer Serie lassen sich sowohl mit dem Bewegungsmischer als auch mit dem Bewegungsfluss erstellen. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Funktionen:

Verwenden Sie den Bewegungsmischer, wenn Sie aus verschiedenen Clips eine spezifische Animation für ein Objekt erstellen möchten oder wenn einige Bewegungen nur bestimmten Körperteilen zugewiesen werden sollen. Wenn Sie mit Biped-Crowds arbeiten oder zufällige Bewegungen erstellen möchten, empfiehlt sich die Verwendung der Bewegungsfluss-Funktion.

Für die Erstellung linearer Übergänge zwischen Bewegungen sind beide Funktionen geeignet. Der Bewegungsmischer verfügt jedoch über zusätzliche Hilfsmittel, mit denen fußbasierte Übergänge verbessert werden können.

Öffnen des Bewegungsmischers

Sie können den Mischer öffnen, indem Sie entweder in der Bewegungsgruppe Rollout "Biped-Anwendungen" auf die Schaltfläche "Mischer" klicken oder im Menü "Diagramm-Editoren" den Befehl "Bewegungsmischer" wählen.

Wenn Sie den Mischer öffnen, während ein Biped ausgewählt ist, werden dem Biped automatisch eine Spurgruppe, eine Clip-Spur und eine Balance-Spur zugewiesen. Wenn ein anderes Objekte ausgewählt ist, wird der Mischer leer geöffnet.

.

1. Bereich "Spur"

2. Clip-Spur

3. Balance-Spur

Diese Begriffe werden weiter unten näher erläutert.

Prozeduren

So öffnen Sie den Bewegungsmischer mithilfe der Bewegungsgruppe:

  1. Wählen Sie einen Biped aus.
  2. Wechseln Sie zur Bewegungsgruppe.
  3. Klicken Sie im Rollout "Biped-Anwendungen" auf die Schaltfläche "Mischer".

    Daraufhin wird der Bewegungsmischer geöffnet, und der ausgewählte Biped sowie zwei Spuren werden angezeigt. Informationen zu diesen Spuren finden Sie unter Hinzufügen von Spuren zum Mischer.

    Wenn Sie den Bewegungsmischer öffnen, wird auch der Mischermodus für den Biped aktiviert. Der Mischermodus muss aktiviert sein, damit die gemischte Bewegung für den Biped zu sehen ist.

So öffnen Sie den Bewegungsmischer in einem Ansichtsfenster:

  1. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster, in dem der Bewegungsmischer angezeigt werden soll.
  2. Klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf "Blickpunkt (POV): Ansichtsfenster-Beschriftung" und wählen Sie anschließend im Menü "Blickpunkt (POV): Ansichtsfenster-Beschriftung den Befehl "Erweiterte Ansichtsfenster" "Bewegungsmischer".
    Anmerkung: Wenn der Bewegungsmischer in einem Ansichtsfenster angezeigt wird, können Sie nicht auf die Menüleiste zugreifen. Die Menübefehle stehen jedoch zur Verfügung, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Element im Mischer klicken.

So entfernen Sie den Bewegungsmischer aus einem Ansichtsfenster: