Adaptive Reduktion

Wenn Sie Adaptive Reduktion aktivieren, kann 3ds Max die Art, wie Objekte angezeigt werden, ändern, um bezüglich der aktuellen Operation auf dem neuesten Stand zu bleiben. Beispiel: Beim Zoomen eines Ansichtsfensters ändert sich die Anzeige einiger Objekte während des Zoom-Vorgangs von schattiert in Begrenzungsrahmen. Nach Abschluss des Zoom-Vorgangs zeigt das Ansichtsfenster wieder die schattierte Anzeige. Die Einstellungen in der Gruppe Bildschirmleistung (oder für ältere Treiber, in der Gruppe Adaptive Reduktion) im Dialogfeld Ansichtsfenster konfigurieren steuern die adaptive Reduktion.

Wenn die adaptive Reduktion deaktiviert ist, werden die Anzeigeeinstellungen der Ansichtsfenster jederzeit beibehalten, aber Vorgänge wie Zoomen oder Animationswiedergabe verursachen eine langsamere Bildschirmaktualisierung. Dabei kann es vorkommen, dass bei der Animationswiedergabe Frames ausgelassen werden, um die Wiedergabe in Echtzeit beizubehalten.

Sie können die Parameter festlegen, die das Verhältnis zwischen Anzeigequalität und Anzeigegeschwindigkeit steuern. Durch Aktivieren der Ebenen legen Sie fest, auf welche Rendering-Ebenen 3ds Max zurückgreift, wenn die gewünschte Anzeigegeschwindigkeit nicht aufrechterhalten werden kann. Sie können zwar beliebig viele Ebenen auswählen, wählen Sie jedoch nur eine oder zwei Ebenen aus, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Anmerkung: Nitrous-Ansichtsfenster bieten ebenfalls eine progressive Anzeige, die die Darstellung von Ansichtsfenstern verbessert, sofern zeitlich möglich. Wenn die progressive Anzeige abgeschlossen werden kann, werden in Ansichtsfenstern Bilder in Rendering-Qualität angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppe Bildschirmleistung (Nitrous-Ansichtsfenster)