Biped verwendet die Farbcodierung für IK-Keys in drei Bereichen: Spuransicht, Spurleiste und wenn in den Ansichtsfenstern Bewegungsbahnen angezeigt werden. Je nach den Typen der Keys können auch Bewegungsbahnen selbst farbcodiert werden. Die Farbcodierung hilft Ihnen zu erkennen, wenn die IK und FK verwendet werden, und verdeutlicht die Übergänge dazwischen.
Dieses Thema beschreibt die Farbcodierung von Nicht-COM-Spuren. Informationen zur COM-Key-Farbcodierung finden Sie hier.
Biped-IK-Keys werden in der Spuransicht und auf der Spurleiste gemäß dem folgenden Farbschema angezeigt:
Alle anderen Keys verwenden die Standardfarbe: grau.
Farbcodierte Biped-Keys in der Spuransicht und auf der Spurleiste
Um Bewegungsbahnen für Biped-Teile in den Ansichtsfenstern anzuzeigen, wechseln Sie zur Bewegungsgruppe, und aktivieren Sie im Rolloutr "Biped-Rollout" Unterrollout "Modi und Anzeige" oder im Rollout "Key-Info" die Option "Bewegungsbahnen".
Zeigt die Bewegungsbahnen für das ausgewählte Biped-Objekt an bzw. ausgeblendet sie. Sie können die Keys in der horizontalen und vertikalen Spur des Bipeds bearbeiten, indem Sie die Optionen "Bewegungsbahnen" und "Unterobjekt" aktivieren, die horizontale bzw. vertikale Spur des Massenmittelpunkts auswählen und Keys in den Ansichtsfenstern transformieren.
Um die Interpretation und Manipulation von Biped-Schwerpunkten zu vereinfachen, werden Schwerpunktbewegungsbahnen und ihre Keys im Ansichtsfenster in IK-Phasen dargestellt und in der Farbe des zugehörigen Key-Typs angezeigt:
In FK-Phasen werden die Knotenbewegungsbahn und ihre Keys in violett angezeigt (dieselben Keys sind in der Spurleiste grau).
Während FK/IK-Verschmelzungsphasen wird die Bewegungsbahn der sich ergebenden Verschmelzung angezeigt. Ihre Farbe hängt vom Umfang der Verschmelzung ab; eine Verschmelzung von 0,5 mit einem Gleit-Key ergibt eine Bewegungsbahn mit einer 50:50-Mischung von gelb und violett.
Da Schwerpunkte sich in allen Extremen der Hände und Füße befinden, sind ihre Bewegungsbahnen nicht kontinuierlich, wenn sowohl FK- als auch IK-Phasen verwendet werden. Die folgende Abbildung zeigt ein einfaches Beispiel dafür. Während der Aufsetz-IK-Phasen zeigen die Schwerpunktbewegungsbahnen nur die Keys auf der Ferse und den Zehen (da die Keys aufgesetzt sind, bleibt jeder Schwerpunkt an seiner Position). In FK-Phasen werden die Bewegungsbahnen von der Position des Knotenschwerpunkts des Fußes abgeleitet. Dies liefert detailliertere Informationen zur Animation, die den Fuß steuert.
Schrittbewegungsbahn
In der folgenden Abbildung hebt sich die Hand während der Bewegung des Bipeds, um etwas in IK zu berühren, was durch die gelbe Bewegungsbahn angezeigt wird, die aus zwei Gleit-IK-Keys besteht. Danach berührt der Biped seine eigene Fläche mithilfe von Körperraum-IK, wie durch die hellblauen Keys dargestellt. Der Farbübergang von violett zu blau in der Bewegungsbahn gibt eine sich verändernde Verschmelzung von FK zu Köperraum-IK an, um den interpolierten Wert des IK-Verschmelzungsparameters anzuzeigen.
Bewegungsbahn der Hand
Das nachfolgende Diagramm zeigt das Ergebnis abhängig vom jeweiligen Key-Typen. Die letzten drei Zeilen des Diagramms zeigen die Übergänge zwischen Objekt und Körperraum, wodurch reines FK erzeugt wird. In der Vergangenheit war es schwierig zu erkennen, welchen Bewegungsbahntyp diese Kombinationen ergeben. Die neuen Bewegungsbahnfarben verdeutlichen das Ergebnis.
Im Diagramm haben die Buchstaben folgende Bedeutungen:
Von -> Bis | Ergebnis | Gezeichnete Bewegungsbahn | Farbe der Bewegungsbahn |
OIK -> OIK | OIK | Drehpunkt | Gelb |
BIK -> BIK | BIK | Knoten | Blau |
FK -> FK | FK | Knoten | Violett |
BIK -> BFK | BIK/BFK-Verschmelzung | Knoten | Blau -> Violett |
OIK -> OFK | OIK/OFK-Verschmelzung | Knoten | Gelb -> Violett |
OIK -> BIK | FK | Knoten | Violett |
OIK -> BFK | FK | Knoten | Violett |
BIK -> OFK | FK | Knoten | Violett |