Sie können beispielsweise mehrere Räume gleichzeitig mit der gleichen Möbelaufstellung füllen. Wenn Sie eine CAD-Datei mit zweidimensionalen Symbolen importieren, die für Stühle in einem Konferenzraum stehen, können Sie mit "Klonen und ausrichten" die Symbole durch dreidimensionale Stuhlobjekte en bloc ersetzen.
Die verteilten Objekte können Kopien, Instanzen oder Referenzen des aktiven ausgewählten Objekts sein. Sie bestimmen die Anzahl der Klone oder Klonsätze, indem Sie eine beliebige Anzahl von Zielobjekten angeben. Außerdem können Sie die Position und Ausrichtung der Klone an einer, zwei oder drei Achsen mit optionalen Abständen festlegen.
Sie können eine beliebige Anzahl von Quell- und Zielobjekten verwenden.
Sie können Objekte innerhalb einer XRef-Szene als Zielobjekte auswählen.
Bei mehreren Quellobjekten behält "Klonen und ausrichten" die Positionsbeziehungen unter den einzelnen Elementen jeder Klongruppe bei und richtet den Auswahlmittelpunkt an dem Drehpunkt des Ziels aus.
So verwenden Sie das Hilfsmittel "Klonen und ausrichten":
3ds Max öffnet das Dialogfeld "Klonen und ausrichten".
Das Dialogfeld "Klonen und ausrichten" ist modusunabhängig. Das bedeutet, es bliebt offen, wenn Sie in den Ansichtsfenstern arbeiten. Solange das Dialogfeld aktiv ist, werden die Ergebnisse der aktuellen Einstellungen als Vorschau in den Ansichtsfenstern angezeigt. Da dieses Dialogfeld modusunabhängig ist, können Sie die Auswahl der Quell- und Zielobjekte direkt ändern und die Ergebnisse sofort in den Ansichtsfenstern sehen.
Wenn der Fokus des Dialogfelds verloren geht, weil Sie ein anderes Dialogfeld aktiviert oder in ein Ansichtsfenster geklickt haben (wenn also die Titelleiste nicht mehr blau, sondern grau angezeigt wird), wird die Vorschau nicht mehr in den Ansichtsfenstern angezeigt. Damit geklonte Objekte dauerhaft werden, klicken Sie bei aktivem Dialogfeld auf "Anwenden".
Quellobjekte legen Sie fest, indem Sie sie in einem Ansichtsfenster auswählen. Wenn Sie dies bei geöffnetem Dialogfeld "Klonen und ausrichten" tun, verliert das Dialogfeld seinen Fokus. Klicken Sie dann auf das Dialogfeld, damit es den Fokus wiedererlangt und die Einstellungen aktualisiert werden.
In diesem schreibgeschützten Feld wird die Anzahl der Zielobjekte angezeigt. Sie können diesen Wert über die Optionen "Auswählen", "Liste auswählen" und "Löschen" ändern.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird jedes Objekt, auf das Sie in den Ansichtsfenstern klicken, der Liste der Zielobjekte hinzugefügt. Klicken Sie nach der Auswahl aller Zielobjekte erneut auf diese Option, um sie zu deaktivieren.
Folgende Voraussetzungen muss ein Objekt erfüllen, damit es ein gültiges Zielobjekt sein kann:
Öffnet das Dialogfeld "Zielobjekte auswählen", in dem Sie alle Zielobjekte gleichzeitig nach Namen auswählen können. Markieren Sie im Dialogfeld die Zielobjekte, und klicken Sie anschließend auf "Auswählen".
Entfernt alle Zielobjekte aus der Liste. Diese Option ist nur verfügbar, wenn mindestens ein Zielobjekt angegeben ist.
In diesem schreibgeschützten Feld wird die Anzahl der Quellobjekte angezeigt. Wenn Sie diesen Wert ändern möchten, lassen Sie das Dialogfeld geöffnet, stellen Sie sicher, dass "Auswählen" aktiviert ist, und wählen Sie anschließend Quellobjekte in den Ansichtsfenstern aus. Wenn Sie auf das Dialogfeld klicken, wird das Feld aktualisiert.
Verknüpft jedes Klon als untergeordnetes Objekt seines Zielobjekts.
Mit diesen Einstellungen können Sie den zu erstellenden Klontyp festlegen und ggf. angeben, wie der Controller kopiert werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld "Klonoptionen".
Die Bereiche "Position ausrichten" und "Ausrichtung angleichen" sind gefolgt vom aktuellen Referenzkoordinatensystem in Klammern, das als Koordinatensystem für die Position und Ausrichtung der Klone verwendet wird. Wenn das Koordinatensystem der Ansicht aktiv ist, verwendet die Ausrichtung das Weltkoordinatensystem.
Die Versatzparameter verwenden immer das lokale Koordinatensystem der einzelnen Zielobjekte.
Verwenden Sie die Optionsfelder "X-Achse", "Y-Achse" und "Z-Achse", damit die Skalierungsachsenwerte zwischen dem Quell- und dem Zielobjekt angepasst werden.
Diese Anpassung beeinflusst nur die Skalierungswerte, die in der Koordinatenanzeige sichtbar wären. Sie bewirkt nicht unbedingt, dass die beiden Objekte gleich groß werden. Die Anpassung der Skalierung hat keine Auswirkung auf die Größe, wenn zuvor keines der Objekte skaliert wurde.
Setzt alle Einstellungen im Rollout "Ausrichtungsparameter" auf die Vorgabewerte zurück.
Erzeugt die Klone als dauerhafte Objekte. Wenn Sie auf "Anwenden" geklickt haben, können Sie über "Klonen und ausrichten" weitere Klone erstellen und dabei bei Bedarf die Ergebnisse des vorhergehenden Klonvorgangs als Quell- oder Zielobjekte verwenden.
Bricht den aktuellen Klonvorgang ab und schließt das Dialogfeld.