In CAT sind Muskeln nicht renderfähige Helferobjekte, die Sie verwenden können, um Haut zu erstellen, die auch dann realistisch aussieht, wenn sie gedehnt und verformt wird.
Beispiel: Die folgende Abbildung zeigt, wie Schulter und Oberarm des Marama-Rigs bloßgelegt wurden, nachdem sie in verschiedene Richtungen gedreht und gezogen wurden. (Marama ist eines der Standard-CAT-Rigs, die in CAT enthalten sind.)

Maramas Schulter wird ein besseres Verhalten zeigen, nachdem wir ihre CAT-Bones mit CAT-Muskeln versehen haben.
Der Grund dafür ist, dass Marama ohne Muskelobjekte erstellt wurde – die Hautform wird durch die relativen Positionen der CAT-Bones bestimmt.
Die violetten Elemente in der Abbildung sind die Segmente eines CAT-Muskels, der zur Verwendung für die Brust- und Schultermuskeln erstellt und geformt wurde. Zum Abschließen des Projekts müssen Sie:
- Den Segmenten an geeigneten Positionen der CAT-Bones übergeordnete Objekte zuweisen.
- Die Haut über die CAT-Muskeln anstatt die CAT-Bones steuern.
Muskeltypen
Wie in der Erstellungsgruppe zu sehen, können Sie zwei Arten von Muskeln erstellen:
- CAT-Muskel: Ein Ebenen-Helferobjekt (Standard), das in U- und V-Richtung in Segmente unterteilt ist.
- Muskelfaser: Ein Helferobjekt, das sich wie eine Bezier-Kurve zwischen zwei Punkten verhält. Standardmäßig sind Muskelfasern wie ein Zylinder geformt, der in der Mitte dicker ist und sich zu den Enden hin verjüngt.
Verwendung
Die Muskelobjekte von CAT haben drei Anwendungen:
- Als Satz prozeduraler Bone-Verformungen. Beide Muskelobjekttypen können im Bonemodus wie alle anderen Bones dem Haut-Modifikator hinzugefügt werden. Sie können auch für Game-Engines exportiert werden.
- Beide Muskelobjekttypen arbeiten im Netzmodus problemlos mit dem Modifikator "Hautwicklung" zusammen. Für Filme und Werbespots erweist sich "Hautwicklung" dank hochaufgelöster Netze oft als leistungsfähiger als der Modifikator "Haut".
- CAT-Muskel-Objekte sind für schnelle und effiziente Kollisionen mit der Muskelfaser konzipiert und erzeugen schöne Hautgleiteffekte. Sie können das Netz mit CAT-Muskeln verformen und dann Muskelfasern unter den CAT-Muskeln anbringen, sodass die Muskeln über die Fasern gleiten. Muskelfasern verfügen über Steuerelemente für Stauchung und Dehnung.