Sie können nicht nur einen Biped mithilfe von Schritten oder der Keyframe-Erstellung (Freiform-Animation) animieren, sondern auch eine Motion Capture-Datei importieren.
Der grundsätzliche Arbeitsablauf für Motion Capture-Vorgänge ist relativ einfach:
Motion Capture-Dateien verfügen in der Regel über eine hohe Datendichte, mit Keys auf jedem Frame. Durch die Datenfilterung wird die Anzahl der Keys verringert, was zu einer Leistungsverbesserung bei der Animation führt. Die Daten werden im Dialogfeld "Konvertierungsparameter für Motion Capture" gefiltert. Mit diesem Dialogfeld kann eine große Anzahl an Keys gleichzeitig reduziert werden. Das Dialogfeld wird eingeblendet, wenn Sie das Rollout "Motion Capture" verwenden, um eine BIP-, BVH- oder CSM-Datei zu laden. Wenn Sie eine Motion Capture-Datei geladen haben, können Sie die Daten weiter filtern, indem Sie auf "Aus Puffer umwandeln" klicken (ebenfalls im Rollout "Motion Capture"). Auch dadurch wird dieses Dialogfeld aufgerufen.
Wenn Sie mit der umgewandelten Animation zufrieden sind, können Sie mit den Freiform-Animationshilfsmitteln bestimmte Änderungen vornehmen.
Motion Capture-Dateien können eines der drei folgenden Dateiformate haben: das programmeigene BIP-Format von Character Studio, das Biovision-Format (BVH) oder das Markierungsformat von Character Studio (Character Studio Marker; CSM).