Der Flächenschattengenerator kann auf jeden Lichttyp angewendet werden, um den Effekt eines Flächenschattens zu erzielen. Um einen Flächenschatten zu erstellen, muss der Benutzer die Maße eines virtuellen Lichts angeben, mit dem ein Flächenschatten simuliert wird.
Flächenschatten werden vom mental ray-Renderer nicht unterstützt. Wenn der mental ray-Renderer eine Lichtquelle mit diesem Schattentyp findet, werden stattdessen Raytrace-Schatten erzeugt, und eine entsprechende Warnmeldung wird angezeigt. Obwohl der mental ray-Renderer den Flächenschattentyp nicht verwendet, kann er Flächenschatten generieren. Verwenden Sie dazu eine fotometrische Lichtquelle, für die eine andere Form als "Punkt" festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Rollout "Kontur-/Flächenschatten".
Flächenschatten erzeugen einen weichen Rand, der mit steigender Entfernung zwischen Schatten und Objekt stärker bemerkbar wird.
A: Halbschatten (weicher Bereich)
B: Schatten
Flächenschatten, der durch ein Punktlicht geworfen wird
Die Kontur der Flächenschattenanordnung legt fest, wie Schatten geworfen werden.
Links: Rechteck
Rechts: Quader
Die Flächen innerhalb der aufgeschnittenen Kugel werfen keine Schatten, wenn "Zweiseitige Schatten" deaktiviert ist.
Die Anzahl der Strahlen wird folgendermaßen festgelegt:
1=4 Strahlen
2=5 Strahlen
3 bis N=NxN Strahlen.
Wenn Sie beispielsweise für "Schattenintegrität" den Wert 5 festlegen, werden 25 Strahlen erzeugt.
Dies ist das wichtigste Steuerelement, mit dem Sie sicherstellen können, dass kleine Objekte und schmale Zwischenräume zwischen Objekten "gefunden" werden. Wenn die Schatten ein kleines Objekt in Ihrer Szene übersehen, erhöhen Sie den Wert für die Schattenintegrität schrittweise um jeweils 1. Auch wenn der Halbschatten (der weiche Bereich) fleckig wirkt, sollten Sie diese Einstellung erhöhen.
Durch Erhöhen des Werts für "Schattenintegrität" erhalten Sie detailliertere Schatten mit genaueren Konturen.
Diese Strahlen werden von jedem Punkt aus projiziert, der sich im Halbschatten oder im Antialiasrand des Schattens befindet, um ihn zu glätten.
Die Anzahl der Strahlen wird folgendermaßen festgelegt:
Wenn Sie beispielsweise für "Schattenqualität" den Wert 5 festlegen, werden 25 Strahlen erzeugt.
Der Wert für "Schattenqualität" sollte immer größer als der Wert für "Schattenintegrität" sein. Der Grund hierfür ist, dass 3ds Max die sekundären Strahlen über die Strahlen des ersten Durchgangs mit dem gleichen Algorithmus legt.
Erhöhen Sie den Wert für die Schattenqualität, um Streifenbildung im Halbschatten zu beheben und das Rauschmuster des Zitterns zu beseitigen.
Mit einem höheren Wert für "Schattenqualität" erhalten Sie einen genaueren Halbschatten (weichen Bereich) innerhalb der durch die "Schattenintegrität" definierten Kontur.
Bei höheren Zufallsbeträgen werden die einzelnen Schattenmuster verschmolzen.
3ds Max verwendet diese Abmessungen zur Berechnung der Flächenschatten. Das eigentliche Lichtobjekt wird von diesen Werten nicht beeinflusst.