Verwenden der Besichtigungsnavigation

Mit der Besichtigungsnavigation können Sie sich mithilfe eines Tastaturbefehlssatzes, einschließlich der Pfeiltasten, in einem Ansichtsfenster ebenso bewegen, wie Sie in einer dreidimensionalen Welt in vielen Videospielen navigieren können.

Wenn Sie den Besichtigungsnavigationsmodus aktivieren, ändert sich der Mauszeiger in einen hohlen Kreis, der einen Richtungspfeil anzeigt, wenn Sie eine der Richtungstasten (vorwärts, rückwärts, links bzw. rechts) drücken.

Diese Funktion steht für Perspektiv- und Kameraansichtsfenster zur Verfügung. Für orthogonale Ansichten wie "Vorne" oder Spotlight-Ansichtsfenster ist sie nicht verfügbar.

Tipp: Eine einfache Möglichkeit zum Erstellen einer pfadbasierten Besichtigung ist der Besichtigungs-Assistent.

Animieren einer Besichtigung

Wenn Sie die Besichtigungsnavigation in einem Kameraansichtsfenster verwenden, können Sie die Kamerabesichtigung entweder über Auto-Key oder über Key einstellen animieren. In beiden Fällen müssen Sie die Frameanzahl manuell ändern (am einfachsten geht das über den Zeit-Schieberegler), damit Sie eine animierte Kamera erhalten, und wenn Sie "Key einstellen" verwenden, müssen Sie die Frameanzahl ändern und auf "Keys einstellen" klicken.

Tipp: Wählen Sie die Kamera aus, bevor Sie sie animieren. Wenn die Kamera nicht ausgewählt ist, werden die Keys nicht in der Spurleiste angezeigt.

Prozeduren

So verwenden Sie die Besichtigungsnavigation:

  1. Aktivieren Sie die Option "Besichtigungsnavigation", indem Sie (Pfeil nach oben) drücken oder auf (Schaltfläche "Besichtigung") klicken.
  2. Verwenden Sie die Tastatur und Maus beim Navigieren durch die Szene, wie im weiteren Verlauf dieses Themas beschrieben. Beispiel: Um sich vorwärts, nach links oder nach rechts zu bewegen, halten Sie jeweils die Taste W, A und D gedrückt. Sie können auch die Pfeiltasten verwenden, um diese Bewegungen zu vollziehen. Um sich in eine beliebige Richtung zu wenden, ziehen Sie die Maus in diese Richtung.

Folgende Methoden stehen Ihnen zur Verfügung, um die Besichtigungsnavigation zu beenden:

Anmerkung: Sie können keine Objekte mit der Maus auswählen, während die Besichtigungsnavigation aktiv ist, hingegen können Sie Werkzeuge wie "Nach Namen auswählen" verwenden. Sie können auch den Schattierungstyp des Ansichtsfensters ändern (beispielsweise von schattierter Ansicht zu Drahtgitter). Damit wird der Besichtigungsmodus nicht beendet.

Benutzeroberfläche

Die Schaltfläche "Besichtigung" ist das einzige grafische Element der 3ds Max-Benutzeroberfläche für die Besichtigungsnavigation. Die anderen Funktionen stehen Ihnen über Mausaktionen oder Tastaturbefehle zur Verfügung. In der folgenden Tabellen sind die Tastaturbefehle aufgeführt:

Befehl Tastaturbefehl
Beschleunigen ein/aus Q
Zurück S, (Pfeil nach unten)
Abbremsen ein/aus Z
Rotationsempfindlichkeit reduzieren  
Schrittgröße reduzieren [ (öffnende Klammer)
Nach Unten C, + (Pfeil nach unten)
Vorwärts W, (Pfeil nach oben)
Rotationsempfindlichkeit erhöhen  
Schrittgröße erhöhen ] (schließende Klammer)
Vertikale Rotation invertieren ein/aus  
Nach Links A, (Pfeil nach links)
Ebene +
Horizontale Rotation sperren  
Vertikale Rotation sperren
Schrittgröße zurücksetzen +[ (öffnende Klammer)
Nach Rechts D, (Pfeil nach rechts)
Nach Oben E, + (Pfeil nach oben)

Wenn in der Spalte "Tastaturbefehl" nichts angezeigt wird, ist diesem Befehl kein Vorgabetastaturbefehl zugewiesen. Sie können benutzerdefinierte Tastaturbefehle im Dialogfeld "Benutzeroberfläche anpassen" auf der Registerkarte "Tastatur" festlegen.

Bewegungen vorwärts, rückwärts und seitwärts

Für Bewegungen können Sie entweder die Pfeiltasten oder die Buchstaben ganz links auf der Tastatur verwenden.

Tipp: Wenn Sie sich in einem Perspektiv-Ansichtsfenster befinden, können Sie Ihre Navigation über die Befehle "Ansichtswechsel rückgängig" und "Ansichtswechsel wiederherstellen" (+Z, +Y) rückgängig machen bzw. wiederherstellen. Wenn Sie sich jedoch in einer Kameraansicht befinden, wird durch die Besichtigungsanimation das Kameraobjekt geändert, sodass Sie im Menü "Bearbeiten" "Rückgängig und bearbeiten" "Wiederherstellen" (+Z und +Y) verwenden müssen. Wenn Sie eine der Navigationstasten gedrückt halten, wird die Bewegung fortgesetzt.
Vorwärts

W oder (Pfeil nach oben). Bewegt die Kamera oder das Ansichtsfenster nach vorn.

Anmerkung: Wenn Sie sich noch nicht im Besichtigungsnavigationsmodus befinden, können Sie durch Drücken von in den Modus wechseln.
Zurück

S oder (Pfeil nach unten). Bewegt die Kamera oder das Ansichtsfenster rückwärts.

Wenn Sie sich in einem Kamerafenster befinden, sind die Bewegungen "Vorwärts" und "Zurück" identisch mit einer Dolly-Bewegung nach vorn oder hinten.

Nach Links

A oder (Pfeil nach links). Bewegt die Kamera oder das Ansichtsfenster nach links.

Nach Rechts

D oder (Pfeil nach rechts). Bewegt die Kamera oder das Ansichtsfenster nach rechts.

Wenn Sie sich in einem Kameraansichtsfenster befinden, entspricht die Bewegung "Nach links" bzw. "Nach rechts" einer Truck-Bewegung nach links oder rechts.

Nach Oben

E oder + (Pfeil nach oben). Bewegt die Kamera oder das Ansichtsfenster nach oben.

Nach Unten

C oder + (Pfeil nach unten). Bewegt die Kamera oder das Ansichtsfenster nach unten.

Beschleunigung und Verlangsamung

"Beschleunigen ein/aus" und "Verlangsamen ein/aus"

Wenn Sie "Beschleunigen" drücken (Q), wird die Bewegung schneller. Wenn Sie "Verlangsamen" (Z) drücken, wird die Bewegung langsamer. Diese Steuerelemente sind Umschalter: wenn Sie die Taste erneut drücken, wird die Vorgabebewegungsgeschwindigkeit wiederhergestellt (und wenn Sie die zweite Taste drücken, wird der erste Modus deaktiviert). Diese Tasten sind besonders nützlich, wenn Sie mit gedrückt gehaltenen Tasten navigieren.

Die Umschalt-Tasten für Beschleunigen und Verlangsamen sind unabhängig von der Schrittgröße.

Anpassen der Schrittgröße

"Schrittgröße erhöhen" und "Schrittgröße reduzieren"

Wenn Sie "Schrittgröße erhöhen" (]) drücken, wird die Bewegungsschrittlänge beim Bewegen der Kamera oder des Ansichtsfensters erhöht. Wenn Sie "Schrittlänge reduzieren" ([) drücken, wird sie reduziert. Sie können beide Tastaturbefehle mehrfach hintereinander betätigen, um den Effekt zu intensivieren. Eine Änderung der Schrittgröße wird offensichtlich, wenn Sie mit einzelnen Mausklicks oder mit gedrückt gehaltenen Tasten navigieren. Änderungen an der Schrittgröße sind nützlich, wenn Sie die Bewegung an die Skalierung der Szene anpassen möchten. Sie werden mit der MAX-Datei gespeichert.

Schrittgröße zurücksetzen

Wenn Sie "Schrittgröße zurücksetzen" (+[) drücken, wird die Schrittgröße auf den Vorgabewert zurückgesetzt.

Die Schrittgröße ist unabhängig von der Beschleunigung und Verlangsamung.

Rotation (Neigung)

Neigungsansicht

Klicken Sie mit der Maustaste und ziehen Sie den Mauszeiger, um die Kamera bzw. das Ansichtsfenster zu neigen.

Wenn Sie sich in einem Kameraansichtsfenster befinden, entspricht die Neigungsansicht dem Panen der Kamera.

"Rotationsempfindlichkeit erhöhen" und "Rotationsempfindlichkeit reduzieren"

Wenn Sie "Rotationsempfindlichkeit erhöhen" (kein Vorgabetastaturbefehl) drücken, werden die Bewegungsschritte beim Neigen der Ansicht erhöht. Wenn Sie "Rotationsempfindlichkeit reduzieren" (kein Vorgabetastaturbefehl) drücken, wird sie reduziert. Sie können beide Tastaturbefehle mehrfach hintereinander betätigen, um den Effekt zu intensivieren. Sie sind nützlich, wenn Sie die Bewegung der Skalierung der Szene anpassen möchten. Sie werden mit der MAX-Datei gespeichert.

Horizontale Rotation sperren

Wenn Sie "Horizontale Rotation sperren" (kein Vorgabetastaturbefehl) drücken, wird die horizontale Achse gesperrt, sodass die Kamera bzw. das Ansichtsfenster nur vertikal geneigt werden kann.

Vertikale Rotation sperren

Wenn Sie "Vertikale Rotation sperren" () drücken, wird die vertikale Achse gesperrt, sodass die Kamera bzw. das Ansichtsfenster nur horizontal geneigt werden kann.

Vertikale Rotation invertieren ein/aus

Wenn Sie "Vertikale Rotation invertieren" (kein Vorgabetastaturbefehl) drücken, wird die Neigerichtung invertiert, wenn Sie die Maus ziehen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden durch Ziehen nach oben Szenenobjekte in der Ansicht nach unten verschoben, und beim Ziehen nach unten werden sie nach oben verschoben (das entspricht dem Neigen einer physikalischen Kamera). Wenn diese Option aktiviert ist, bewegen sich die Objekte in der Szene in die gleiche Richtung wie die Mausbewegung.

Ebene

Wenn Sie "Ebene" (+) drücken, wird jegliche Neigung und jegliches Rollen der Kamera bzw. des Ansichtsfensters entfernt, sodass die Ansicht wieder eben und vertikal ist.