Editor des Bewegungsmischers

Mit dem Editor im Fenster "Bewegungsmischer" können Sie alle zur Mischung hinzugefügten Elemente verwalten: Bipeds, Spurgruppen, Spuren, Clips und Übergänge.

Anmerkung: Wie Zoom und Pan im Fenster Bewegungsmischer ausgeführt werden, hängt davon ab, welcher Interaktionsmodus (3ds Max oder Maya) aktiv ist.

Benutzeroberfläche

Der Editor ist in die folgenden drei Bereiche unterteilt:

Steuerelemente für Bipeds/Spurgruppen/Spuren

Der linke Bereich des Editors enthält Steuerelemente für Bipeds/Spurgruppen/Spuren. Mit diesen Steuerelementen legen Sie die Anzahl, die Reihenfolge, die Darstellungsoptionen und die Eigenschaften der Bipeds, Spurgruppen und Spuren innerhalb der Mischung fest. Sie können Bipeds und Spurgruppen auswählen, hinzufügen, entfernen und verschieben.

Mit den Symbolen "+" und "-" können Sie die Bipeds und Spurgruppen im Editor ein- bzw. ausblenden. Mit der Schaltfläche "m" können Sie eine Spur stummschalten, sodass sie keine Auswirkungen mehr auf die Mischung hat. Mit der Schaltfläche "s" können Sie eine Spur in den Solo-Modus umschalten, sodass sie zur einzigen aktiven Spur innerhalb der Mischung wird.

Interaktive Steuerelemente für Clips

Im mittleren Bereich des Editors, den interaktiven Steuerelementen für Clips, können Sie die Skalierung, die Zeit, den Zeitablauf und die Stutzung der Clips und Übergänge bearbeiten.

Sie können die Gesamtlänge aller Clips und Übergänge in einer Spur strecken oder stauchen, indem Sie die weißen Enden der grauen Bereichsleisten oberhalb der jeweiligen Spurgruppe ziehen. Die gesamte Mischung einer Spurgruppe können Sie verschieben, indem Sie die Bereichsleiste von der Mitte her ziehen. Auch Clips können durch Ziehen von der Mitte her verschoben werden. Wenn Sie an einem der Enden ziehen, werden Clips und Übergänge verkürzt bzw. verlängert.

Die Bereichsleiste der einzelnen Bipeds kann ebenfalls verschoben oder skaliert werden, um die gesamte Mischung für den Biped zu verschieben oder zu skalieren.

In Übergangsspuren werden Übergangsklammern angezeigt. Wenn ein Übergang vorhanden ist, zeigen die Klammern den Anfang und das Ende des Übergangs an. Wenn es am Ende eines Clips keinen Übergang gibt, zeigt die Klammer die Stelle an, an der der Übergang erfolgt, sofern ein neuer Clip in die Spur geladen wird.

Sie können die aktuelle Zeit in der Szene ändern, indem Sie die vertikale, violette Zeitlinie ziehen. Diese Änderung wird auch im Zeitschieber von 3ds Max angezeigt.

Vertikale Zeitlinie

Wenn einem Clip ein Zeit-Warp zugewiesen wurde, können Sie die Zeit interaktiv im Modus "Zeit-Warp" verzerren, indem Sie Nahtstellen im Clip erstellen und diese anschließend ziehen, um die Zeit zu strecken oder zu stauchen.

Achten Sie dabei auf die entsprechenden Änderungen der Häufigkeit der Zeit-Ticks unterhalb der Mitte des Clips. Mit Zeit-Warps können Sie Bewegungen beschleunigen und verzögern.

Steuerelemente für Gewichtungen

Mit den Gewichtungssteuerungen am rechten Rand des Editors können Sie die Gewichtung festlegen, mit der ein Clip oder eine Spur mit anderen Spuren innerhalb derselben Spurgruppe verschmolzen wird.

Wenn der Gewichtungsmodus aktiviert ist, können Gewichtungen mit einer roten Gewichtungskurve in einem Clip oder einer Spur angepasst werden.

In Layer-Spuren besitzt jeder Clip eine eigene Gewichtungskurve. Jede Übergangsspur besitzt eine Gewichtungskurve für die gesamte Spur. Als Vorgabe befindet sich an den Enden der Gewichtungskurve jeweils ein Knoten, der verschoben werden kann, um die Gewichtung an diesem Punkt zu ändern. Klicken Sie auf die Gewichtungskurve, um weitere Knoten hinzuzufügen. Ziehen Sie einen Knoten, um ihn zu verschieben.

Die Gewichtung kann im Bereich zwischen 0,0 (keine Gewichtung) und 1,0 (volle Gewichtung) liegen. Die Gewichtung des derzeit ausgewählten Knotens wird links von der Schaltfläche "Gewichtungsmodus" angezeigt. Sie können die Gewichtung ändern, indem Sie den Knoten verschieben oder den Wert im Zahlenauswahlfeld ändern.

Wenn Sie mehrere Gewichtungskurvenknoten ausgewählt haben und Sie den neuen Wert mithilfe des Zahlenfeldes festlegen, werden die Werte der Gewichtungskurvenknoten relativ zu den ursprünglichen Werten geändert. In diesem Fall können Sie den Zahlenfeldwert nur im Bereich von 0 bis 1 festlegen. Wenn Sie mehr als einen Gewichtungskurvenknoten ausgewählt haben und Sie einen neuen Gewichtungswert eingeben, werden die Gewichtungswerte aller Knoten auf den neuen Wert geändert.

Die Gewichtung wird für die Spuren in einer Spurgruppe ausgewertet. Wenn eine Spurgruppe zwei oder mehr Spuren besitzt, wird die Gewichtung der obersten Spur für jedes Frame ausgewertet. Liegt die Gewichtung bei einem Frame unter 1,0, wird die Bewegung der Spur nur teilweise verwendet, und die Gewichtung der nächsten darunterliegenden Spur wird ausgewertet. Wenn der Gesamtwert aller Gewichtungen immer noch unter 1,0 liegt, wird die nächste darunterliegende Spur ausgewertet usw. Auf diese Weise können die Bewegungen mehrerer Spuren beim selben Frame für dieselben Körperteile gemischt werden.

Mit der Schaltfläche "Gewichtungsmodus" am rechten Ende des Hauptwerkzeugkastens wird dieser Modus für alle Spuren im Bewegungsmischer aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Werkzeugkasten des Bewegungsmischers.

Bei einer Balance-Spur wird die Schaltfläche "Balancegewichtungsmodus" anstelle der Schaltfläche "Gewichtungsmodus" angezeigt. Im Balancegewichtungsmodus können Sie die Gewichtungskurve für die Balance-Spur anpassen. Weitere Informationen zum Balancegewichtungsmodus finden Sie unter Anpassen der Biped-Balance im Mischer.