Werkzeugkasten des Bewegungsmischers

Ähnlich wie Musikspuren auf einem Mischpult können Motion-Clips mit dem Bewegungsmischer gemischt und mit Übergängen versehen werden. Der Werkzeugkasten des Bewegungsmischers enthält Befehle, mit denen Sie Bipeds und Objekte, die keine Bipeds sind, im Mischer hinzufügen und entfernen, Clips bearbeiten und die Anzeige von Spuren im Mischer ändern können.

Anmerkung: Wie Zoom und Pan im Fenster Bewegungsmischer ausgeführt werden, hängt davon ab, welcher Interaktionsmodus (3ds Max oder Maya) aktiv ist.

Benutzeroberfläche

Max-Objekte hinzufügen

Öffnet das Dialogfeld "Max-Objekte zum Mischen", in dem alle Objekte in der Szene aufgelistet sind, die keine Bipeds sind. In diesem Dialogfeld können Sie Objekte hinzufügen, die durch die Animation gesteuert werden sollen, und die Mischung, in der sie enthalten sind, benennen.

Dieses Dialogfeld ist mit der Auswahl-Übersicht vergleichbar.

Anmerkung: Per Vorgabe ist der Knoten in der Liste, der über die meisten Unterknoten verfügt, als Mischungsname eingestellt.
Anmerkung: Objekte können immer nur einer Mischung hinzugefügt werden. Sobald ein Objekt zu einer Mischung gehört, wird es aus der Liste entfernt.
Bipeds hinzufügen
Öffnet das Dialogfeld "Bipeds", alle Bipeds in der Szene auflistet. Wählen Sie einen oder mehrere Bipeds aus, um sie in das Fenster des Bewegungsmischers zu laden.
Tipp: Um mehrere Bipeds zum Bewegungsmischer hinzuzufügen, ziehen Sie den Cursor über eine beliebige Anzahl benachbarter Elemente in der Liste. Mehrere nicht aufeinander folgende Bipeds können Sie auswählen, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Löschen
Löscht den ausgewählten Biped aus dem Fenster des Bewegungsmischers.
Auswählen
Mit dieser Option können Sie Bipeds, Spurgruppen, Spuren und Clips auswählen.
Clips verschieben
Mit dieser Option können Sie Bipeds und Spurgruppen unter Beibehaltung der Clips und Übergänge auswählen und verschieben (einschl. +klonen). Außerdem können Sie mit dieser Schaltfläche Clips unabhängig voneinander horizontal, d. h. innerhalb derselben Spur, und vertikal, d. h. in die Spur eines anderen Bipeds, verschieben.
Clips schieben
Ermöglicht es Ihnen, Clips horizontal, d. h. innerhalb derselben Spur, und vertikal, d. h. in die Spur eines anderen Bipeds, zu verschieben. Wenn Sie einen Clip nach rechts schieben, werden nicht ausgewählte Clips rechts vom ausgewählten Clip verschoben. Wenn Sie einen Clip nach links verschieben, werden nicht ausgewählte Clips links vom Clip verschoben.
Versatz
Zeichnet auf, wie viele Frames verschoben wurden. Dieser Wert erscheint nur bei interaktiven Umsetzungen, z. B. beim Verschieben eines Clips oder Bearbeiten eines Zeit-Warps, im Statusbereich neben "Clips schieben". Nach Abschluss der Umsetzung wird das Feld wieder auf Null gesetzt.
Frame
Zeigt die Frame-Nummer bei interaktiven Umsetzungen, z. B. beim Strecken eines Clips oder Bearbeiten eines Zeit-Warps, unter dem Cursor an. Beim Strecken eines Clips können Sie mithilfe der beiden Felder "Frame" und "Versatz" bestimmen, wie viele Frames mehr oder weniger der Clip haben wird.
Clips stutzen
Clips können interaktiv gestutzt (gekürzt) werden. Im Modus "Clips stutzen" können Sie den Rand eines Clips mit der Maus an ein neues Frame innerhalb der ursprünglichen Länge des Clips ziehen. Dabei werden alle gestutzten Abschnitte des Clips im Bewegungsmischer grau dargestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Clip-Timings.
Bearbeitbare Zeit-Warps
Wenn Sie Ihren Clips Zeit-Warps zugewiesen haben, können Sie diese im Modus "Bearbeitbare Zeit-Warps" interaktiv bearbeiten. Dabei können Sie Nahtstellen in den Clip einfügen und diese innerhalb der ursprünglichen Länge des Clips mit der Maus verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Zeit-Warps.
Ziehbare Spuren
Wenn Sie diese Schaltfläche aktivieren, können Sie Spuren mit Clips vertikal verschieben. Sie können Spuren klonen, indem Sie beim Verschieben die Taste gedrückt halten.
Übergänge sperren
Wenn die Option "Übergänge sperren" deaktiviert ist (Vorgabe), hat das Verschieben eines Clips oder das Ändern seiner Länge in einer Übergangsspur Auswirkungen auf die Längen der Übergänge in der Umgebung des Clips. Wenn "Übergänge sperren" aktiviert ist, bleibt die Übergangslänge unverändert, wenn Sie einen Clip verschieben oder Clip-Ränder ziehen, die den Übergang nicht berühren. Sie können die Länge des Übergangs jedoch ändern, indem Sie seine Kanten ziehen.
Bereich festlegen
Passt die Start- und Endzeit des aktiven Segments an die Grenzen der Mischung an.
Pan
Mit dieser Option können Sie die Darstellung im Bewegungsmischer horizontal und vertikal panen (schwenken).
Zoom Grenzen
Streckt oder staucht die Mischung entsprechend der aktuellen Darstellungsgröße des Bewegungsmischers.
Zoom
Mit dieser Option können Sie die Darstellung der Mischung horizontal strecken und stauchen.
Zoom Bereich
Mit dieser Option können Sie die Spur in einem bestimmten Abschnitt, den Sie durch Ziehen mit der Maus festlegen, vergrößern.
Objektfang für Frames
Mit dieser Schaltfläche können Sie die automatische Positionierungsfunktion des Bewegungsmischers für einzelne Frames aktivieren bzw. deaktivieren.
Objektfang für Clips
Mit dieser Schaltfläche können Sie die automatische Positionierung aller Clips innerhalb einer Spur aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, folgt das Start-Frame jedes Clips unmittelbar dem End-Frame des vorhergehenden. Wenn beispielsweise der erste Clip bei Frame 100 endet, wird der nächste Clip automatisch so positioniert, dass er mit Frame 100 beginnt.

Wenn "Objektfang für Clips" aktiviert ist, rasten die Übergangskanten an den Clip-Rändern ein, wenn sie gezogen werden.

Einstellungen
Öffnet das Dialogfeld Mischereinstellungen, in dem Sie die Darstellung von Clips, Übergängen und Frames anpassen können.
Reservoir
Öffnet das Dialogfeld Reservoir.
Benannte Auswahl
Hier können Sie einen Namen für die aktuelle Auswahl eingeben. Dieses Feld entspricht den benannten Auswahloptionen für 3ds Max-Objekte (im Hauptwerkzeugkasten). Im Gegensatz zu benannten Objektauswahloptionen können Sie jedoch einen bestehenden Satz umbenennen.

Wählen Sie zum Erstellen einer benannten Auswahl die Clips für den Satz aus, geben Sie einen Namen in das benannte Auswahlfeld ein, und drücken Sie . Sie können einen bestehenden Auswahlsatz erneut auswählen, indem Sie den Namen in der Dropdown-Liste auswählen.

Benannte Clip-Sätze werden im Mixer mit der MAX-Datei, jedoch NICHT mit den MIX-Dateien gespeichert.

Horizontal
Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn die Schaltfläche "Gewichtung" im Werkzeugkasten des Bewegungsmischers oder in einer Spurgruppe aktiviert ist. Sie beschränkt die Verschiebung der Gewichtungsknoten auf die horizontale Richtung.
Vertikal
Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn die Schaltfläche "Gewichtung" im Werkzeugkasten des Bewegungsmischers oder in einer Spurgruppe aktiviert ist. Sie beschränkt die Verschiebung der Gewichtungsknoten auf die vertikale Richtung.
Horizontal und vertikal
Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn die Schaltfläche "Gewichtung" im Werkzeugkasten des Bewegungsmischers oder in einer Spurgruppe aktiviert ist. Sie ermöglicht beliebige Verschiebungen der Gewichtungsknoten in horizontaler und vertikaler Richtung.
Gewichtungsmodus
Mit dieser Schaltfläche können Sie Gewichtungskurven verwenden. Gewichtungskurven sind ein praktisches Mittel, um fließende Übergänge zwischen Spuren zu erreichen. Mit der Schaltfläche "Gewichtungsmodus" im Werkzeugkasten des Bewegungsmischers können Sie die Gewichtung der Übergänge für alle Spuren im Mischer auf einmal aktivieren bzw. deaktivieren. Rechts von jeder Spur gibt es ebenfalls eine Schaltfläche "Gewichtungsmodus", mit der Sie die Gewichtung der Übergänge nur für die betreffende Spur aktivieren bzw. deaktivieren können. Weitere Informationen zu Gewichtungskurven finden Sie unter Editor des Bewegungsmischers. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Gewichtungskurven einsetzen können, beachten Sie die Informationen unter Anpassen der Spurgewichtung.