Anpassen der Biped-Balance im Mischer

Wenn Sie für die oberen und unteren Körperteile des Bipeds unterschiedliche Bewegungen verwenden, erhalten Sie möglicherweise eine Situation, in der die Balance in den beiden Clips nicht übereinstimmt. Wenn z. B. die Arme in der Bewegung für den Oberkörper wild umherfuchteln, sollte die Hüftbewegung dies einigermaßen kompensieren, um den Biped im Gleichgewicht zu halten. Eine einfache Mischung dieser Armbewegung mit einer anderen Hüft-/Beinbewegung dürfte in den meisten Fällen nicht das gewünschte Gleichgewicht erzielen.

Bipeds mit denselben Ober- und Unterkörperbewegungen. Beim Biped links wird die Balance kompensiert, beim Biped rechts nicht.

Als Vorgabe kompensiert der Mischer Unterschiede in der Bewegung von Ober- und Unterkörper durch Anpassen der Bewegungen von Wirbelsäule und Becken. Wenn sich der Biped z. B. an der Taille nach vorne beugt, wird das Becken etwas verschoben, um die Gewichtsverlagerung aufzufangen, während die Wirbelsäulendrehung etwas zurückgenommen wird, damit der Biped nicht sein Gleichgewicht verliert. Die Balancekompensierung hat das Ziel, die Bewegung des Bipeds so natürlich wie möglich erscheinen zu lassen.

Im Mischer können Sie das Ausmaß der automatischen Balancekompensierung mithilfe der Balance-Spur steuern, die für jeden Biped, der dem Mischer hinzugefügt wird, automatisch angelegt wird.

Balance-Spur

Tipp: Wenn die Balance-Spur für einen Biped nicht angezeigt wird, klicken Sie im Werkzeugkasten des Bewegungsmischers auf "Einstellungen", und aktivieren Sie im Dialogfeld Mischereinstellungen die Option "Balancekurven".

Die Balance-Spur verfügt über eine Gewichtungskurve, mit der Sie das Ausmaß der automatischen Balancekompensierung zwischen den Ober- und Unterkörper-Spurgruppen regeln können. Der standardmäßige Gewichtungswert "1,0" für die gesamte Balance-Spur bietet ein Höchstmaß an Kompensierung. Sie können den Gewichtungskurvenwert an verschiedenen Punkten reduzieren, um die automatische Balancekompensierung einzuschränken.

Anmerkung: Für jeden Biped kann es immer nur eine Balance-Spur geben, und die Balancespur kann nicht gelöscht werden.

Für Feineinstellungen bei der Balancekompensierung stehen Ihnen die Parameter im Dialogfeld Balanceparameter zur Verfügung, das Sie über das Menü "Mischen" aufrufen können.

Anmerkung: Balancekurven und damit verwandte Parameter sind für Nicht-Biped-Mischungen nicht verfügbar.

Prozeduren

So passen Sie mithilfe der Balance-Spur die Balance an:

  1. Fügen Sie dem Mischer einen Biped hinzu, und erstellen Sie mindestens zwei Spurgruppen für den Biped. Siehe Filtern von Mischerspuren.
  2. Filtern Sie eine Spurgruppe, damit nur die Bewegungen der Wirbelsäule, der Arme und des Kopfes verwendet werden. Siehe Filtern von Mischerspuren. Diese Spurgruppe enthält die Bewegungen des Oberkörpers.
  3. Filtern Sie eine andere Spurgruppe so, dass diese nur die Bein-, Becken- und Massenmittelpunkt-Spuren enthält. Dies ist dann die Spurgruppe für die Unterkörperbewegungen.
  4. Fügen Sie der Oberkörperspur einen Clip mit starker Oberkörperbewegung zu. Siehe Importieren von Clips in den Mischer.
  5. Fügen Sie der Unterkörperspur einen Clip mit vollkommen anderer Unterkörperbewegung zu.
  6. Klicken Sie auf (Balancegewichtungsmodus). Diese Schaltfläche ist am rechten Ende der Balance-Spur.

    Am oberen Rand der Balance-Spur wird die Gewichtungskurve angezeigt.

    Tipp: Wenn Sie die Gewichtungskurve nicht sehen können, klicken Sie auf "Einstellungen", um das Dialogfeld "Mischereinstellungen" zu öffnen, und aktivieren Sie die Option "Gewichtungskurven".
  7. Fügen Sie der Gewichtungskurve Knoten hinzu, und passen Sie die Knoten an. Informationen dazu, wie Sie Knoten hinzufügen und Gewichtungskurven bearbeiten können, finden Sie unter Anpassen der Spurgewichtung.

    Wenn die Gewichtungskurve einen Wert von "0,0" hat, findet keine Balancekompensierung statt. Bei Werten zwischen "0,0" und "1,0" wird die Balance in einem gewissen Maße angepasst.

So nehmen Sie Feineinstellungen an der Balancekompensierung für Becken- und Wirbelsäulenbewegungen vor:

    Mithilfe der Werte im Dialogfeld "Balanceparameter" kann die Balance des Bipeds feineingestellt werden.

  1. Wählen Sie im Bewegungsmischer den Biped aus, indem Sie in der linken oberen Ecke des Spurgruppenbereichs auf dessen Namen klicken.
  2. Wählen Sie im Menü des Bewegungsmischers den Befehl "Mischen" "Balanceparameter".

    Das Dialogfeld "Balanceparameter" wird angezeigt.

  3. Wenn Sie das Ausmaß der horizontalen Balancekompensierung beim Becken anpassen möchten, ändern Sie den Wert des Parameters "Seitliches Verhältnis". Niedrigere Werte sorgen für Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen des Beckens, während bei höheren Werten mehr Seitwärtsbewegungen zur Kompensierung verwendet werden.
  4. Wenn Sie steuern möchten, inwiefern die Wirbelsäulenbewegung aus der Bewegung des Unterkörpers auf den Oberkörper übertragen wird, ändern Sie den Wert des Parameters "Fortführung". Bei höheren Werten werden die Wirbelsäulenverbindungen gedreht, um der Massenmittelpunkt- und Beckenbewegung besser folgen zu können.

    Bipeds mit denselben Ober- und Unterkörperbewegungen. Beim Biped links liegt der Fortführungswert bei "0,0", beim Biped rechts bei "1,0".