Datei-Verknüpfungs-Manager

Mit dem Dienstprogramm "Dateiverknüpfungs-Manager" können Sie in 3ds Max oder einer anderen Entwurfsumgebung (wie z. B. AutoCAD) arbeiten und dabei eine einzige Entwurfsdatenbank behalten. Mit dem Dateiverknüpfungs-Manager können Sie folgende Dateitypen verknüpfen:

Sie können Verknüpfungen zu beliebig vielen verknüpften Dateien erstellen, aktualisieren und trennen. In 3ds Max können Sie nicht benötigte Informationen mithilfe von Layern und anderen Filtern ausblenden. Der Dateiverknüpfungs-Manager legt fest, welche Geometrie aus der verknüpften Datei in die 3ds Max-Szene aufgenommen wird, wie die Geometrie organisiert wird und wann sie erneut erzeugt wird.

Die Objekte, die Sie aus verknüpften Dateien einfügen, verhalten sich ebenso wie andere Objekte, die in 3ds Max erstellt wurden. Sie können sie skalieren, drehen und verschieben, Modifikatoren auf sie anwenden und Materialien zuweisen.

Sie können Verknüpfungen zu verknüpften Dateien auch aktualisieren oder trennen. Wenn Sie eine verknüpfte Datei aktualisieren, werden alle Änderungen, die Sie an der verknüpften Datei vorgenommen haben, auf die Geometrie in Ihrer Szene angewendet. 3ds Max wird jedoch die ursprüngliche verknüpfte Datei nicht ändern. Die Integrität der Entwurfsdatenbank Ihrer anderen Software wird durch den Dateiverknüpfungs-Manager nie beeinträchtigt.

Wenn Sie sich schließlich entscheiden, die Verknüpfung zu einer verknüpften Datei zu trennen, können Sie die Objekte aus der verknüpften Datei entweder in der Szene beibehalten oder sie zusammen mit der Verknüpfung entfernen.

Tipp: Um eine optimale Geschwindigkeit zu erreichen, sollte beim Laden einer DWG-Datei mit viel Text in 3ds Max die Option Importieren anstelle von "Dateiverknüpfung" verwendet werden.

Dateiverknüpfungs-Arbeitsablauf

Für die Dateiverknüpfung gelten die folgenden einfachen Prinzipien: