Mit dem Dienstprogramm "Dateiverknüpfungs-Manager" können Sie in 3ds Max oder einer anderen Entwurfsumgebung (wie z. B. AutoCAD) arbeiten und dabei eine einzige Entwurfsdatenbank behalten. Mit dem Dateiverknüpfungs-Manager können Sie folgende Dateitypen verknüpfen:
Der Dateiverknüpfungs-Manager unterstützt Dateien in AutoCAD Release 12 und alle nachfolgenden Versionen
Revit FBX-Dateien werden etwas anders als die der anderen Anwendungen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Dateiverknüpfungs-Einstellungen: Revit- und FBX-Dateien und Dialogfeld "Neue Voreinstellung". Der Szenen-Explorer zeigt in den Spalten "Anwendungsursprung" und "Verknüpfte Dateien" Informationen zu Dateien an, die mit dem Dateiverknüpfungs-Manager verknüpft sind. Weitere Informationen finden Sie unter Spalten des Szenen-Explorers.
Der Dateiverknüpfungs-Manager unterstützt Revit FBX-Dateien im Format von Revit 2009 und den nachfolgenden Versionen.
Wenn die verknüpfte RVT-Datei mehr als eine Kamera enthält, fordert 3ds Max beim Verknüpfen der Datei auf, die Kamera auszuwählen, die geladen werden soll.
Sie können Verknüpfungen zu beliebig vielen verknüpften Dateien erstellen, aktualisieren und trennen. In 3ds Max können Sie nicht benötigte Informationen mithilfe von Layern und anderen Filtern ausblenden. Der Dateiverknüpfungs-Manager legt fest, welche Geometrie aus der verknüpften Datei in die 3ds Max-Szene aufgenommen wird, wie die Geometrie organisiert wird und wann sie erneut erzeugt wird.
Die Objekte, die Sie aus verknüpften Dateien einfügen, verhalten sich ebenso wie andere Objekte, die in 3ds Max erstellt wurden. Sie können sie skalieren, drehen und verschieben, Modifikatoren auf sie anwenden und Materialien zuweisen.
Sie können Verknüpfungen zu verknüpften Dateien auch aktualisieren oder trennen. Wenn Sie eine verknüpfte Datei aktualisieren, werden alle Änderungen, die Sie an der verknüpften Datei vorgenommen haben, auf die Geometrie in Ihrer Szene angewendet. 3ds Max wird jedoch die ursprüngliche verknüpfte Datei nicht ändern. Die Integrität der Entwurfsdatenbank Ihrer anderen Software wird durch den Dateiverknüpfungs-Manager nie beeinträchtigt.
Wenn Sie sich schließlich entscheiden, die Verknüpfung zu einer verknüpften Datei zu trennen, können Sie die Objekte aus der verknüpften Datei entweder in der Szene beibehalten oder sie zusammen mit der Verknüpfung entfernen.
Für die Dateiverknüpfung gelten die folgenden einfachen Prinzipien:
Die Erstellung von Dateiverknüpfungen ist ein einseitiger Prozess, der die zentrale Rolle von AutoCAD, AutoCAD Architecture oder Revit bei der Entwicklung und Wartung Ihrer Kernentwurfsdatenbank unterstützt. Zahlreiche in AutoCAD, AutoCAD Architecture oder Revit vorgenommene Änderungen werden nach dem erneuten Laden einer Dateiverknüpfung in 3ds Max angezeigt. Dazu gehört das Hinzufügen und Entfernen sowie das Verschieben von Objekten, das Ändern von Materialzuweisungen (betrifft AutoCAD Architecture- und Revit-Zeichnungen) und das Aktivieren von Objekten in dynamischen Bereichen (betrifft nur AutoCAD Architecture-Zeichnungen). Im Gegensatz dazu werden in 3ds Max vorgenommene Änderungen, z. B. Objektverschiebungen, Änderungen an den Materialzuweisungen und hinzugefügte Lichtquellen, nie in die AutoCAD-, AutoCAD Architecture- oder Revit-Zeichnung übernommen.
In AutoCAD, AutoCAD Architecture oder Revit vorgenommene Änderungen werden zum Bestandteil dieser Entwurfsdatenbank, während Änderungen, die in 3ds Max vorgenommen werden, nur in den von Ihnen erstellten Renderergebnissen angezeigt werden.
Änderungen an den Zeichnungs- oder FBX-Dateien werden nur dann in 3ds Max angezeigt, wenn Sie im Dateiverknüpfungs-Manager den Befehl "Neu laden" verwenden. Beim erneuten Laden einer Verknüpfung in 3ds Max können Sie die Geometrie aus AutoCAD, Revit oder einer anderen Anwendung aktualisieren. Sie können lediglich bestimmte Objekte neu laden oder (bei AutoCAD Architecture- und Revit-Zeichnungsdateien) sowohl die Geometrie als auch die Materialzuweisungen aktualisieren.
Sie können in 3ds Max angezeigte Objekte und Blöcke transformieren (verschieben, drehen oder skalieren), ohne dass diese Änderungen beim erneuten Laden verloren gehen. Wenn Sie verknüpfte Objekte verschoben, gedreht oder skaliert haben und diese wieder die Position und Skalierung in der ursprünglichen Zeichnungsdatei annehmen sollen, verwenden Sie Position zurücksetzen.
Neben verknüpften Geometrie- und Materialzuweisungen können Sie in 3ds Max auch eine Vielzahl von Datentypen aus anderen Quellen erstellen oder in der Szene zusammenzuführen. Beispiel: