Um ein Menü mit spaltenbezogenen Befehlen zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift. Eine Beschreibung dieser Befehle finden Sie unter Spaltenüberschriften-Kontextmenü.
So fügen Sie der Tabelle Spalten hinzu
Dadurch wird das Dialogfeld "Spalten konfigurieren" geöffnet.
Während Sie die Spalte ziehen, werden Pfeile zwischen benachbarten Spalten über und unter dem Spaltenheader angezeigt. Ziehen Sie horizontal, um die Stelle zu ändern, an der die Pfeile angezeigt werden.
Die neue Spalte wird an der Stelle eingefügt, an der die Pfeile angezeigt wurden.
So ersetzen Sie eine Spalte in der Tabelle:
Es wird eine Liste mit den verfügbaren Spalten geöffnet.
Die neue Spalte ersetzt die vorherige.
So entfernen Sie eine Spalte aus einer Tabelle
So sortieren Sie die Liste anhand einer oder mehrerer Spalten
Dadurch wird eine einstufige aufsteigende Sortierung anhand des Spalteninhalts durchgeführt. Dies wird durch einen nach oben weisenden Pfeil rechts vom Spaltenheader angezeigt. Wenn Sie beispielsweise auf die Spalte "Name" klicken, wird die Tabelle in ASCII-Reihenfolge (Zeichen, Zahlen, Buchstaben) sortiert.
Zudem können Sie mit der rechten Maustaste auf den Spaltenheader klicken und "Aufsteigend sortieren" oder "Absteigend sortieren" auswählen. Sie können auf diese Weise eine beliebige Anzahl verschiedener Spalten sortieren, um eine Sortierung auf mehreren Ebenen durchzuführen. So können Sie beispielsweise nach Typ und anschließend nach ausgeblendeten Objekten sortieren
So ordnen Sie Spalten neu an:
Zum Anpassen der Spaltengröße haben Sie folgende Möglichkeiten:
Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung der verfügbaren Spalten mit kurzen Beschreibungen der jeweiligen Funktion. Wenn ein Steuerelement auch an anderer Stelle zur Verfügung steht, wird dies in Klammern angegeben.
Diese Informationen werden von der ursprüngliche Anwendung erstellt. Bei Autodesk FBX-Dateien und DWG-Dateien bleibt die Spalte leer. Bei Revit FBX-Dateien wird der Name des Programms angezeigt. Revit muss sich selbst identifizieren, da das FBX-Importprogramm muss wissen, ob die FBX-Datei Revit-Metadaten enthält.
Die Drahtgitterfarbe des Objekts.
Wenn die Drahtgittermodellfarbe eines Objekts durch den Layer bestimmt wird, ist das Farbmuster in der Spalte leer.
Um die Farbe zu ändern, klicken Sie auf das Farbfeld. Das Dialogfeld "Farbauswahl" wird geöffnet.
Zeigt für einen Container an, ob Objekteigenschaften überschreiben aktiviert ist.
Die gleichen Steuerelemente sind im Rollout "Anzeige" und als "Objekteigenschaften überschreiben" im Werkzeugkasten "Container" verfügbar.
Zeigt für einen Container, der einen Platzhalter verwendet, den Pfad und Dateinamen des Platzhalter-Containers an.
Gibt an, ob das Objekt Rückseiten anzeigt (Objekteigenschaften).
Gibt an, ob das Objekt als Begrenzungsrahmen angezeigt wird (Objekteigenschaften).
Gibt an, ob die Scheitelpunktkanalanzeige für bearbeitbare Netz-, Poly- und Patch-Objekte aktiv ist (Objekteigenschaften).
Gibt an, ob das Objekt nur Kanten anzeigt (Objekteigenschaften).
Die Anzahl der Flächen des Objekts. Als Vorgabe handelt es sich dabei um die Anzahl der dreieckigen Flächen, aber bei polygonartigen Objekten, wie das bearbeitbare Poly, handelt es sich um die Anzahl der Polygone. Beispielsweise hat der Standard-Quader-Grundkörper 12 Flächen, wenn Sie ihn jedoch in ein bearbeitbares Poly umwandeln, ändert sich der Wert in das Spalte "Flächen" in "6". Dieser Wert kann auch durch andere Modifikatoren geändert werden.
Diese Information wird nur für renderfähige Geometrie angezeigt. Sie wird nicht für andere Objekte, wie Lichtquellen, Kameras, Skelettanimations-Rigs usw., angezeigt.
Zeigt an, ob das Objekt eingefroren ist (Quad-Menü, Anzeigegruppe oder Anzeigeeinstellungen).
Die Namen der eingefrorenen Objekte werden als grauer Text angezeigt.
Zeigt an, ob das Objekt ein Material hat (Material-Editor).
Gibt an, ob das Objekt berücksichtigt wird, wenn Zoomgrenzen verwendet werden (Objekteigenschaften).
Zeigt für einen Container an, ob dessen Inhalte übernommen wurden.
Zeigt die Farbe an, die die Lichtquelle wirft (Modifikatorgruppe).
Zeigt den Wert für die Intensität (Multiplikator) einer Lichtquelle (Modifikatorgruppe) an.
Zeigt für Schatten den Wert der Einstellung "Schattenneigung" an, durch die die Schattenposition angepasst wird.
Zeigt an, ob die Lichtquelle aktiviert ist (Modifikatorgruppe)
Zeigt für einen Container an, ob dessen Inhalte derzeit in der Szene geladen sind.
Zeigt den Pfad und Dateiname der Container-Datei für einen lokalen Container an.
Zeigt für einen geöffneten Container die Netz-ID des Autors (Benutzername) an. Dieses Feld ist leer, wenn der Autor den Container geschlossen hat.
Das Feld wird automatisch aktualisiert, wenn sich der Container-Status ändert.
Der Name des Objekts.
Dies ist die einzige Vorgabespalte.
Zeigt für einen Container an, ob er derzeit geöffnet ist.
Wenn es sich bei dem Container um einen Quellcontainer handelt, der nicht bearbeitet werden kann, enthält dieses Feld ein Häkchen, ist jedoch deaktiviert.
Zeigt für ein aus Revit importiertes Objekt die benutzerdefinierte Kategorie an.
Zeigt für ein aus Revit importiertes Objekt die benutzerdefinierte Familie an.
Zeigt für ein aus Revit importiertes Objekt die benutzerdefinierte Ebene an.
Zeigt für ein aus Revit importiertes Objekt den benutzerdefinierten Typ an.
Gibt an, ob das Objekt als transluzent angezeigt wird (Objekteigenschaften).
Für eine Lichtquelle ist dies der Größenwert der Schatten-Map.
Zeigt an, ob die Lichtquelle Schatten wirft (Modifikatorgruppe).
Zeigt für Schatten-Map-Schatten die Einstellung Sample-Bereich an.
Zeigt den Schattentyp an.
Gibt an, ob eingefrorene Objekte grau angezeigt werden (Objekteigenschaften).
Zeigt den Pfad und Dateiname der Quelle eines Quellcontainers an.
Zeigt für einen Quellcontainer die mit dem Quellcontainer bereitgestellten Regeln an.
Zeigt für einen Container den aktuellen Zustand an (z. B. "nicht gespeichert", "geöffnet" oder "kann geöffnet werden" (für einen geschlossenen lokalen Container).
Zeigt für einen Quellcontainer den Regel-basierten Zustand an, wie z. B. "bearbeitbar" für einen Container, der auf "Nur an Ort und Stelle bearbeiten" eingestellt ist, oder "An Ort und Stelle bearbeiten" für den gleichen Container, wenn "An Ort und Stelle bearbeiten" aktiviert ist.
Gibt an, ob das Objekt seine Bewegungsbahn anzeigt (Objekteigenschaften).
Der Objekttyp, wie z. B. "Als Geometrie", "Form", "Licht" usw.
Zeigt für einen Quellcontainer an, ob der Inhalt des Containers sich seit der Übernahme geändert hat.
Wenn das Feld "Aktualisieren?" für einen Quellcontainer in Ihrer Szene “Ja” anzeigt, wählen Sie im Rollout "Container verwalten" Schaltfläche "Aktualisieren" oder im Werkzeugkasten "Container"
(Aktualisieren), um den neuesten Inhalt in den Container zu laden.
Gibt an, ob das Objekt Scheitelpunkt-Ticks anzeigt (Objekteigenschaften).
Zeigt an, ob die Ansichtsfensterbeleuchtung und -schattierung für das Objekt aktiv sind (Quad-Menü).
Zeigt an, ob die Ansichtsfensterbeleuchtung für eine Lichtquelle gesperrt ist (Quad-Menü).
Zeigt an, ob die Ansichtsfensterschatten für eine Lichtquelle aktiv sind (Quad-Menü).
Die Namen der ausgeblendeten Objekte werden kursiv angezeigt.