Anfängliche Einrichtung für das Manager- und das Server-Programm

Die Dateien, die für das Netzwerk-Rendern erforderlich sind, werden in das Stammverzeichnis von Backburner kopiert, wenn Sie 3ds Max installieren. Zwei dieser Dateien, manager.exe und server.exe, müssen vor der Ausführung initialisiert werden. Richten Sie zuerst das Manager-Programm und dann das Server-Programm ein. Wenn Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, können Sie mit dem Netzwerk-Rendern beginnen. Nach der Einrichtung können Sie sowohl Manager als auch Server als Dienste ausführen, indem Sie die Dateien managersvc.exe und serversvc.exe ausführen.

Sie müssen lediglich einen Computer als Netzwerk-Manager initialisieren. Dabei kann es sich um einen beliebigen Computer im Netzwerk handeln, auf dem Server, 3ds Max oder beide Programme ausgeführt werden.

Sie müssen jeden Computer als Render-Server initialisieren. Dies erfolgt, indem Sie die Verbindung zwischen dem Render-Server und dem Netzwerk-Manager herstellen.

Das Manager- und das Server-Programm können, wie in der folgenden Vorgehensweise erläutert, im Anwendungsmodus oder als Windows 2000- bzw. Windows XP-Dienste ausgeführt werden. In letzterem Fall werden sie im Hintergrund ausgeführt und bieten weniger Rückmeldungen über den Fortschritt des Renderauftrags. Weitere Informationen zur Installation dieser Programme als Dienste finden Sie unter Installieren von Netzwerkdiensten.

Die Initialisierung erfolgt für jeden Dienst nur einmal. Jeder Initialisierungsprozess erstellt oder aktualisiert Folgendes:

Nächster Schritt:

Starten des Renderns im Netzwerk

Prozeduren

So initialisieren Sie Manager:

Das Dialogfeld "Backburner Manager: Allgemeine Eigenschaften" wird beim erstmaligen Ausführen von Manager ebenfalls angezeigt. In den meisten Fällen können Sie fortfahren, indem Sie die Vorgabeeinstellungen akzeptieren und auf "OK" klicken. Anschließend können Sie die Konfigurationseinstellungen bearbeiten, indem Sie aus dem Menü "Bearbeiten" "Allgemeine Einstellungen" wählen, um das Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" zu öffnen. Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, müssen Sie Manager schließen und neu starten.

Eine ausführliche Beschreibung der Einstellungen im Dialogfeld "Backburner Manager: Allgemeine Eigenschaften" finden Sie unter Dialogfeld "Backburner Manager: Allgemeine Eigenschaften".

So initialisieren Sie Server:

  1. Führen Sie das Netzwerk-Render-Server-Programm über das Startmenü "Programme" "Autodesk" "Backburner" aus.

    Wenn Sie Server zum ersten Mal ausführen, wird das Server-Dialogfeld "Allgemeine Eigenschaften" angezeigt.

  2. Das Feld für die Subnet-Maske ist vorgabemäßig auf 255.255.255.0 gesetzt, und die Option "Automatische Suche" ist aktiviert. In den meisten Fällen sollte diese Option aktiviert bleiben. Backburner erkennt den Computer, der als Manager agiert.

    Nehmen Sie zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Änderungen im Dialogfeld "Backburner-Server: Allgemeine Eigenschaften" vor. Eine ausführliche Beschreibung der Einstellungen in diesem Dialogfeld finden Sie unter Dialogfeld "Backburner-Server: Allgemeine Eigenschaften" .

  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Backburner-Server: Allgemeine Eigenschaften" auf "OK", um die aktuelle Konfiguration zu speichern.
  4. Server wird gestartet und versucht automatisch, eine Verbindung mit einem Manager herzustellen. Wenn im Netzwerk kein Manager gefunden wird, führt der Server eine Zeitabschaltung durch und meldet, dass der Manager nicht antwortet.
  5. Wenn der Server keine Verbindung mit dem Manager herstellen kann:
    • Überprüfen Sie die Einstellung für die Subnet-Maske in Ihrer TCP/IP-Netzwerkkonfiguration. Wenn diese auf einen anderen Wert als 255.255.255.0 gesetzt ist, wechseln Sie in der Server-Anwendung zum Menü "Bearbeiten" "Allgemeine Einstellungen" und geben Sie im Dialogfeld für die Subnet-Maske den richtigen Wert ein. Klicken Sie anschließend auf "OK". Sie müssen die Server-Anwendung beenden und neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
    • Wenn Sie nicht möchten, dass der Server automatisch eine Verbindung mit dem Manager herstellt, oder dies nicht möglich ist, wechseln Sie zum Menü "Bearbeiten" "Allgemeine Einstellungen" und deaktivieren Sie die Option "Automatische Suche". Kicken Sie auf das Feld "Managername" oder "IP-Adresse", und geben Sie Namen oder die IP-Adresse der Arbeitsstation ein, auf der Manager ausgeführt wird, und klicken Sie auf "OK". Sie müssen die Server-Anwendung beenden und neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

      Dies aktualisiert die Datei backburner.xml, in der jetzt die Konfigurationseinstellungen für Server gespeichert sind. Bei der nächsten Ausführung von Server wird die Anwendung gestartet, und die Konfigurationseinstellungen werden verwendet.

Dadurch wird die Initialisierung von Server abgeschlossen.